Vertrauensfragen

Eine Obsession der Moderne

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Emotions, History
Cover of the book Vertrauensfragen by Ute Frevert, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Frevert ISBN: 9783406656101
Publisher: C.H.Beck Publication: September 30, 2013
Imprint: Language: German
Author: Ute Frevert
ISBN: 9783406656101
Publisher: C.H.Beck
Publication: September 30, 2013
Imprint:
Language: German

«Vertrauen» – kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren eine so rasante Aufmerksamkeits- und Erregungskonjunktur zu verzeichnen. Auf Wahlplakaten und in der Produktwerbung begegnen wir ihm, bei jeder Krise wird sein Verlust alarmierend beschworen. Warum sprechen wir heute so viel und gern von Vertrauen? Woher kommt die Liebe zu diesem Gefühl und seinem Begriff? Ute Frevert zeichnet nach, wie und weshalb sich Vertrauen seit dem 18. Jahrhundert mehr und mehr in moderne Lebensverhältnisse einnistet. Überall werden Vertrauensfragen gestellt: in der Liebe ebenso wie unter Freunden und Kameraden, im Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern nicht anders als in der Arbeits- und Geschäftswelt. Besonders wichtig wird Vertrauen in der Politik, wo es besonders im 20. Jahrhundert eine bemerkenswerte Karriere erlebt: nicht nur als Vertrauensfrage im Parlament, sondern auch, mit inflationärer Tendenz, in der Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

«Vertrauen» – kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren eine so rasante Aufmerksamkeits- und Erregungskonjunktur zu verzeichnen. Auf Wahlplakaten und in der Produktwerbung begegnen wir ihm, bei jeder Krise wird sein Verlust alarmierend beschworen. Warum sprechen wir heute so viel und gern von Vertrauen? Woher kommt die Liebe zu diesem Gefühl und seinem Begriff? Ute Frevert zeichnet nach, wie und weshalb sich Vertrauen seit dem 18. Jahrhundert mehr und mehr in moderne Lebensverhältnisse einnistet. Überall werden Vertrauensfragen gestellt: in der Liebe ebenso wie unter Freunden und Kameraden, im Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern nicht anders als in der Arbeits- und Geschäftswelt. Besonders wichtig wird Vertrauen in der Politik, wo es besonders im 20. Jahrhundert eine bemerkenswerte Karriere erlebt: nicht nur als Vertrauensfrage im Parlament, sondern auch, mit inflationärer Tendenz, in der Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern.

More books from C.H.Beck

Cover of the book What works by Ute Frevert
Cover of the book Kuratieren! by Ute Frevert
Cover of the book Gerechtigkeit by Ute Frevert
Cover of the book Der italienische Faschismus by Ute Frevert
Cover of the book 1815 by Ute Frevert
Cover of the book Der Vampir by Ute Frevert
Cover of the book Das Kirchenjahr by Ute Frevert
Cover of the book Der Nahostkonflikt by Ute Frevert
Cover of the book Mein Leben mit Wagner by Ute Frevert
Cover of the book Die Akte Rosenburg by Ute Frevert
Cover of the book Lexikon der Betriebswirtschaft by Ute Frevert
Cover of the book Die Orgel by Ute Frevert
Cover of the book Professionelles Projektmanagement by Ute Frevert
Cover of the book Der Islam in Deutschland by Ute Frevert
Cover of the book Geschichte Preußens by Ute Frevert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy