Verloren im Niemandsland

Autobiografische Erzählung eines Heimkindes

Biography & Memoir, Literary
Cover of the book Verloren im Niemandsland by Clemens Maria Heymkind, Rombach Verlag KG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clemens Maria Heymkind ISBN: 9783793060284
Publisher: Rombach Verlag KG Publication: January 15, 2015
Imprint: Language: German
Author: Clemens Maria Heymkind
ISBN: 9783793060284
Publisher: Rombach Verlag KG
Publication: January 15, 2015
Imprint:
Language: German

Erschütternd, schonungslos und berührend – das ist
die Lektüre des Buches »Verloren im Niemandsland«. Der Autor wird in den 60er
und 70er Jahren zusammen mit seiner Zwillingsschwester vom Säuglingsalter an zwischen
verschiedenen Krippen und Heimen hin- und hergeschoben wie ein Stück Ware. Er
landet schließlich in einem katholischen Kinderheim in einer bayerischen
Kleinstadt, wo er über Jahre hinweg seelisch gequält, sexuell missbraucht und
körperlich schwer misshandelt wird. Es ist ein Schicksal, wie es geschätzte 1,2
Millionen Betroffene in deutschen Heimen zwischen 1949 und 1975 erlitten haben,
doch in der Intensität der Darstellung ist es solitär.

Die autobiografische Erzählung lässt erahnen, wie
schwierig es für die Opfer ist, ihre Vergangenheit zu bewältigen. Letztlich
gelingt dem Autor der Schritt heraus aus dem Grauen, hinein in ein besseres
Leben. Auf eine Entschuldigung der Täter wartet er bis heute.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erschütternd, schonungslos und berührend – das ist
die Lektüre des Buches »Verloren im Niemandsland«. Der Autor wird in den 60er
und 70er Jahren zusammen mit seiner Zwillingsschwester vom Säuglingsalter an zwischen
verschiedenen Krippen und Heimen hin- und hergeschoben wie ein Stück Ware. Er
landet schließlich in einem katholischen Kinderheim in einer bayerischen
Kleinstadt, wo er über Jahre hinweg seelisch gequält, sexuell missbraucht und
körperlich schwer misshandelt wird. Es ist ein Schicksal, wie es geschätzte 1,2
Millionen Betroffene in deutschen Heimen zwischen 1949 und 1975 erlitten haben,
doch in der Intensität der Darstellung ist es solitär.

Die autobiografische Erzählung lässt erahnen, wie
schwierig es für die Opfer ist, ihre Vergangenheit zu bewältigen. Letztlich
gelingt dem Autor der Schritt heraus aus dem Grauen, hinein in ein besseres
Leben. Auf eine Entschuldigung der Täter wartet er bis heute.

More books from Literary

Cover of the book Ik heb aids van Johnny Diamond by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book The Bosun Chair by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book La Croix de l'Occident, tome 1 by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book Pour une Nuit d’Amour by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book The Sign At Six by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book The Infinite Tides by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book The Assassinations by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book The Last Drop by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book Queer Little Folks by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book The Bear Went Over the Mountain by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book Male protagonists and their marital situation in Katherine Mansfield's short stories 'The Stranger', 'At The Bay' and 'A Birthday' by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book Het geuzenboek by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book Maine Outdoor Adventure Guide by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book Le Bizarre incident du chien pendant la nuit by Clemens Maria Heymkind
Cover of the book Aglio, menta e basilico by Clemens Maria Heymkind
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy