Verliebt, Verlobt, Verheiratet

Eine Geschichte der Ehe seit der Romantik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, History
Cover of the book Verliebt, Verlobt, Verheiratet by Monika Wienfort, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monika Wienfort ISBN: 9783406659973
Publisher: C.H.Beck Publication: August 21, 2014
Imprint: Language: German
Author: Monika Wienfort
ISBN: 9783406659973
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 21, 2014
Imprint:
Language: German

Hat die Ehe noch eine Zukunft? Angesichts der wachsenden Popularität nichtehelicher Lebensgemeinschaften vor allem in Europa scheint Skepsis angebracht. Monika Wienfort verfolgt die Geschichte der Ehe als Rechtsinstitut und Lebensform seit dem Aufkommen der Liebesehe im späten 18. Jahrhundert. Die Stationen einer Ehe werden vom Kennenlernen bis zum Ende, durch Tod eines Partners oder Scheidung, beschrieben. Es geht um staatliche Ehepolitik und den Wandel des Rechts, zum Beispiel bei der Versorgung von Geschiedenen und Hinterbliebenen. Die Aussteuer, die Hochzeitsreise und die Goldene Hochzeit haben ihre je eigene Geschichte. Das weiße Hochzeitskleid kam erst im 19. Jahrhundert in Mode, und neue Vorstellungen einer gelungenen Hochzeitsfeier breiteten sich aus. Eheberatung etablierte sich im 20. Jahrhundert und spiegelte gesellschaftliche und individuelle Erwartungen vor dem Hintergrund der Emanzipation der Frauen. Schließlich werden Ehepaare als Eltern Thema, das allmählich abnehmende Lebensrisiko der Mutterschaft, die steigende Berufstätigkeit von Müttern und die sich verändernden Erziehungsvorstellungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hat die Ehe noch eine Zukunft? Angesichts der wachsenden Popularität nichtehelicher Lebensgemeinschaften vor allem in Europa scheint Skepsis angebracht. Monika Wienfort verfolgt die Geschichte der Ehe als Rechtsinstitut und Lebensform seit dem Aufkommen der Liebesehe im späten 18. Jahrhundert. Die Stationen einer Ehe werden vom Kennenlernen bis zum Ende, durch Tod eines Partners oder Scheidung, beschrieben. Es geht um staatliche Ehepolitik und den Wandel des Rechts, zum Beispiel bei der Versorgung von Geschiedenen und Hinterbliebenen. Die Aussteuer, die Hochzeitsreise und die Goldene Hochzeit haben ihre je eigene Geschichte. Das weiße Hochzeitskleid kam erst im 19. Jahrhundert in Mode, und neue Vorstellungen einer gelungenen Hochzeitsfeier breiteten sich aus. Eheberatung etablierte sich im 20. Jahrhundert und spiegelte gesellschaftliche und individuelle Erwartungen vor dem Hintergrund der Emanzipation der Frauen. Schließlich werden Ehepaare als Eltern Thema, das allmählich abnehmende Lebensrisiko der Mutterschaft, die steigende Berufstätigkeit von Müttern und die sich verändernden Erziehungsvorstellungen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Geheimes Deutschland by Monika Wienfort
Cover of the book So gründe und führe ich eine GmbH by Monika Wienfort
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Augustus und seine Zeit by Monika Wienfort
Cover of the book Wilhelm II. by Monika Wienfort
Cover of the book Gebrauchsanleitung Mensch by Monika Wienfort
Cover of the book Hirten, Bauern, Götter by Monika Wienfort
Cover of the book Der Holzvulkan by Monika Wienfort
Cover of the book Geschichte des Osmanischen Reiches by Monika Wienfort
Cover of the book Franz Kafka by Monika Wienfort
Cover of the book Die Kunst zu beleidigen by Monika Wienfort
Cover of the book Das mykenische Griechenland by Monika Wienfort
Cover of the book Die Immobilie bei Trennung und Scheidung by Monika Wienfort
Cover of the book Russland verstehen by Monika Wienfort
Cover of the book Athen und Sparta by Monika Wienfort
Cover of the book Feng Shui im Büro by Monika Wienfort
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy