Vergleich der Wissenssoziologien von Karl Mannheim und Alfred Schütz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Vergleich der Wissenssoziologien von Karl Mannheim und Alfred Schütz by Matthias Rem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Rem ISBN: 9783640358519
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Rem
ISBN: 9783640358519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Luzern, Veranstaltung: Wissen und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer multimedial geprägten Welt. Es sollte mit der fortschreitenden Technik immer einfacher werden, Antworten zu finden. Mussten vor einigen Jahren noch Bibliotheken durchforstet werden, reicht heute ein Computer mit Internetanschluss aus, um an riesige Wissensbestände heranzukommen. Bei der Suche nach einer eindeutigen Antwort zu gewissen Fragen tauchen dann aber schnell mehrere Antworten auf. Ein Philosoph wird die Frage nach dem Sinn des Lebens zum Beispiel mit dem Begriff 'Erfahren' beantworten, während ein Biologe die Fortpflanzung als den Sinn des Lebens betrachtet. Selbst ein Wahnsinniger sieht seine in 'normalen Augen' wahnsinnige Welt als Wirklichkeit an. Oder betrachten wir nur einmal die verschiedenen Weltkonstruktionen jeglicher Religionen. Selbst bei einfacheren Fragen werden je nach Perspektive die Antworten unterschiedlich ausfallen. Es liegt daher nahe, dass es nicht eine richtige Wahrheit gibt. Vielmehr gibt es viele Wahrheiten, welche sich durchaus unterscheiden können. Die soziologische Disziplin der Wissenssoziologie beschäftigt sich mit diesem Problem. Wie entsteht Wissen? Wer bestimmt, welches das 'richtige Wissen' ist? Und wie wird dieses entstandene Wissen konserviert oder transformiert? Möglich wurde diese neue Sicht der Dinge durch die Entdeckung des Beobachters, welcher bildlich einen Schritt zurückgeht, um das Ganze von 'ausserhalb' zu betrachten. Dabei kommt die Disziplin zum Schluss, '[...]dass Wirklichkeit gesellschaftlich konstruiert ist - und - dass die Wissenssoziologie die Prozesse zu untersuchen hat, in denen dies geschieht' (Berger und Luckmann 1969: V). Diese Disziplin kann nicht einem einzelnen Autor zugeschrieben werden. Diese Arbeit konzentriert sich auf den deutschen Raum. Als einige der wichtigsten Mitbegründer dürften Alfred Schütz und Karl Mannheim zählen. Entstanden ist die Wissenssoziologie in den 1920er Jahren (Berger und Luckmann 1969: 3f). Es gilt nun, das theoretische Konstrukt der Wissenssoziologie von Schütz und Mannheim zu verstehen. Es erscheint dabei am einfachsten, jeden von ihnen zuerst einzeln unter die Lupe zu nehmen. Die Herangehensweise an das Problem der Wissenssoziologie ist bei beiden Autoren ziemlich unterschiedlich. Es wird versucht, ihre Wissenssoziologien anhand der wesentlichsten Punkte verständlich zu machen. Am Ende folgt ein Vergleich, welcher zeigen wird, dass trotz der Unterschiede ein gemeinsamer Nenner existiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Luzern, Veranstaltung: Wissen und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer multimedial geprägten Welt. Es sollte mit der fortschreitenden Technik immer einfacher werden, Antworten zu finden. Mussten vor einigen Jahren noch Bibliotheken durchforstet werden, reicht heute ein Computer mit Internetanschluss aus, um an riesige Wissensbestände heranzukommen. Bei der Suche nach einer eindeutigen Antwort zu gewissen Fragen tauchen dann aber schnell mehrere Antworten auf. Ein Philosoph wird die Frage nach dem Sinn des Lebens zum Beispiel mit dem Begriff 'Erfahren' beantworten, während ein Biologe die Fortpflanzung als den Sinn des Lebens betrachtet. Selbst ein Wahnsinniger sieht seine in 'normalen Augen' wahnsinnige Welt als Wirklichkeit an. Oder betrachten wir nur einmal die verschiedenen Weltkonstruktionen jeglicher Religionen. Selbst bei einfacheren Fragen werden je nach Perspektive die Antworten unterschiedlich ausfallen. Es liegt daher nahe, dass es nicht eine richtige Wahrheit gibt. Vielmehr gibt es viele Wahrheiten, welche sich durchaus unterscheiden können. Die soziologische Disziplin der Wissenssoziologie beschäftigt sich mit diesem Problem. Wie entsteht Wissen? Wer bestimmt, welches das 'richtige Wissen' ist? Und wie wird dieses entstandene Wissen konserviert oder transformiert? Möglich wurde diese neue Sicht der Dinge durch die Entdeckung des Beobachters, welcher bildlich einen Schritt zurückgeht, um das Ganze von 'ausserhalb' zu betrachten. Dabei kommt die Disziplin zum Schluss, '[...]dass Wirklichkeit gesellschaftlich konstruiert ist - und - dass die Wissenssoziologie die Prozesse zu untersuchen hat, in denen dies geschieht' (Berger und Luckmann 1969: V). Diese Disziplin kann nicht einem einzelnen Autor zugeschrieben werden. Diese Arbeit konzentriert sich auf den deutschen Raum. Als einige der wichtigsten Mitbegründer dürften Alfred Schütz und Karl Mannheim zählen. Entstanden ist die Wissenssoziologie in den 1920er Jahren (Berger und Luckmann 1969: 3f). Es gilt nun, das theoretische Konstrukt der Wissenssoziologie von Schütz und Mannheim zu verstehen. Es erscheint dabei am einfachsten, jeden von ihnen zuerst einzeln unter die Lupe zu nehmen. Die Herangehensweise an das Problem der Wissenssoziologie ist bei beiden Autoren ziemlich unterschiedlich. Es wird versucht, ihre Wissenssoziologien anhand der wesentlichsten Punkte verständlich zu machen. Am Ende folgt ein Vergleich, welcher zeigen wird, dass trotz der Unterschiede ein gemeinsamer Nenner existiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book George Bernard Shaw als Musikkritiker by Matthias Rem
Cover of the book Filmanalyse: Mar adentro (Das Meer in mir) von Alejandro Amenábar by Matthias Rem
Cover of the book Kuba: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Matthias Rem
Cover of the book Menschenbild, Erziehung und pädagogische Praxis bei Carl R. Rogers by Matthias Rem
Cover of the book Vormittelalterliche Landnutzung und Landschaftwandel in Mitteleuropa by Matthias Rem
Cover of the book Data Encryption Standard - Eine erste moderne Chiffre auf Basis des Dualsystems by Matthias Rem
Cover of the book Die Frage nach der Urheberschaft an Filmwerken by Matthias Rem
Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by Matthias Rem
Cover of the book Hedging-Strategien. Risikomanagement mit derivativen Finanzinstrumenten by Matthias Rem
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Determinanten bei der Unternehmensnachfolge by Matthias Rem
Cover of the book Journalismuskulturen - eine kritische Analyse by Matthias Rem
Cover of the book Onlineauktionen mit Portalsystemen by Matthias Rem
Cover of the book Alltagssituationen in Deutschland. Ort der Diskriminierung von Personen ausländischer Herkunft? by Matthias Rem
Cover of the book Die aktuelle Krise der überregionalen Tageszeitungen in Deutschland by Matthias Rem
Cover of the book Psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Partnerschaft by Matthias Rem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy