Verdopplung des Ölpreises

Folgen und Auswirkungen auf die Logistik

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Verdopplung des Ölpreises by Fabian Steinhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Steinhoff ISBN: 9783638066983
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Steinhoff
ISBN: 9783638066983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Informationssysteme der Logistik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Begriff der Logistik definiert sich als das abgestimmte Zusammenwirken aller Prozesse, die der Raumüberwindung in einer Zeiteinheit aus der Sicht des Beförderungsobjektes, d.h. dem Fluss von Personen, Stoffen und Infor-mationen dient.' Der Themenstellung folgend, müssen, gemäß der Logistikdefinition, alle Pro-zesse untersucht werden, die durch eine Verteuerung des Öls direkt bzw. indirekt betroffen wären. Da die Logistik die Organisation, die Planung und die Steuerung des Flusses als Kerninhalt hat, lässt sich die Logistik in un-terschiedliche Teillogistiken gliedern, die dann in Güterflüsse und Informati-onsflüsse unterteilt werden: •Forschungs- und Entwicklungslogistik, •Produktions- und Beschaffungslogistik, •Distributionslogistik und •Entsorgungslogistik. Somit umfasst die Logistik den gesamten Lebenszyklus eines Produktes, da sie von der ursprünglichen Produktidee bis zur Entsorgung des Produktes in alle relevanten Funktionsbereiche involviert ist. Der Aufgabenstellung folgend, muss der Güterfluss untersucht werden, da der Informationsfluss nicht direkt bzw. indirekt von einer Verteuerung des Öls betroffen wäre. Würden bspw. die Energiekosten durch eine Verteuerung des Öls steigen, würde sich der Informationsprozess verteuern, was aufgrund der Themenstellung aber zu vernachlässigen ist. Kriterium sind die Kostenanteile des Öls an den einzelnen Prozessen, die bei den Güterflüssen (physischer Transport) im Vergleich zu den Informationsflüssen erheblich sind. In der Forschungs- und Entwicklungslogistik bezieht sich der Güterfluss auf eine innerbetriebliche Weitergabe des einzelnen physischen Gutes. Um diese Transportaufgaben zu bewältigen wurde eine Vielzahl an Fördermitteln konstruiert, die sich an den Gegebenheiten des Unternehmens ausrichten. Kriterien sind Unternehmensgröße, Entfernungen der Bereiche, Standorte der Bereiche oder Automatisierungsgrade. Unterteilt werden die Fördermittel in Stetigförderer und Unstetigförderer, die sich hauptsächlich durch ihre charakteristische Beweglichkeit und Flexibilität unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Informationssysteme der Logistik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Begriff der Logistik definiert sich als das abgestimmte Zusammenwirken aller Prozesse, die der Raumüberwindung in einer Zeiteinheit aus der Sicht des Beförderungsobjektes, d.h. dem Fluss von Personen, Stoffen und Infor-mationen dient.' Der Themenstellung folgend, müssen, gemäß der Logistikdefinition, alle Pro-zesse untersucht werden, die durch eine Verteuerung des Öls direkt bzw. indirekt betroffen wären. Da die Logistik die Organisation, die Planung und die Steuerung des Flusses als Kerninhalt hat, lässt sich die Logistik in un-terschiedliche Teillogistiken gliedern, die dann in Güterflüsse und Informati-onsflüsse unterteilt werden: •Forschungs- und Entwicklungslogistik, •Produktions- und Beschaffungslogistik, •Distributionslogistik und •Entsorgungslogistik. Somit umfasst die Logistik den gesamten Lebenszyklus eines Produktes, da sie von der ursprünglichen Produktidee bis zur Entsorgung des Produktes in alle relevanten Funktionsbereiche involviert ist. Der Aufgabenstellung folgend, muss der Güterfluss untersucht werden, da der Informationsfluss nicht direkt bzw. indirekt von einer Verteuerung des Öls betroffen wäre. Würden bspw. die Energiekosten durch eine Verteuerung des Öls steigen, würde sich der Informationsprozess verteuern, was aufgrund der Themenstellung aber zu vernachlässigen ist. Kriterium sind die Kostenanteile des Öls an den einzelnen Prozessen, die bei den Güterflüssen (physischer Transport) im Vergleich zu den Informationsflüssen erheblich sind. In der Forschungs- und Entwicklungslogistik bezieht sich der Güterfluss auf eine innerbetriebliche Weitergabe des einzelnen physischen Gutes. Um diese Transportaufgaben zu bewältigen wurde eine Vielzahl an Fördermitteln konstruiert, die sich an den Gegebenheiten des Unternehmens ausrichten. Kriterien sind Unternehmensgröße, Entfernungen der Bereiche, Standorte der Bereiche oder Automatisierungsgrade. Unterteilt werden die Fördermittel in Stetigförderer und Unstetigförderer, die sich hauptsächlich durch ihre charakteristische Beweglichkeit und Flexibilität unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angleichung der Kraftstoffsteuer in der EU by Fabian Steinhoff
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Fabian Steinhoff
Cover of the book Erarbeitung der Positionen Einsteins, Newtons und Möbius im Hinblick auf den Zusammenhang von Wissenschaft und Verantwortung in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Fabian Steinhoff
Cover of the book Teeth Selection for Edentulous Patients in Saudi Arabia by Fabian Steinhoff
Cover of the book Target Costing als Instrument zur Verfahrens- und Ablaufrationalisierung by Fabian Steinhoff
Cover of the book Veränderung der Luftverkehrsstrukturen in jüngster Zeit by Fabian Steinhoff
Cover of the book Bertolt Brechts 'Threepenny Opera' and 'Love, Crime and Johannesburg' by the Junction Avenue Theatre Company: A comparison by Fabian Steinhoff
Cover of the book Personalcontrolling in einem international agierenden Konzern by Fabian Steinhoff
Cover of the book Sozioökonomische Folgen von Naturkatastrophen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen der Erde by Fabian Steinhoff
Cover of the book Mehr als zwei Geschlechter? by Fabian Steinhoff
Cover of the book Michel de Certeau: 'Die Kunst des Handelns' - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim by Fabian Steinhoff
Cover of the book Der Transformationsprozess der Raumordnungspolitik in Japan by Fabian Steinhoff
Cover of the book Feste feiern in der Grundschule. Weihnachten by Fabian Steinhoff
Cover of the book Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus by Fabian Steinhoff
Cover of the book Das Schulwesen in Bayern unter Montgelas by Fabian Steinhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy