Vegetarismus in Deutschland. Vegetarismusstudie der Universität Jena und Buchvorstellung von Karen Duves 'Anständig Essen'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Vegetarismus in Deutschland. Vegetarismusstudie der Universität Jena und Buchvorstellung von Karen Duves 'Anständig Essen' by Konrad Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Altmann ISBN: 9783956872655
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Altmann
ISBN: 9783956872655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Buddhistische Glaubenspraktiken - Ein Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Fleisch Essen - eine für viele Menschen gewöhnliche, alltägliche Praxis, die oft nicht weiter hinterfragt wird. Jedoch ist es unbestreitbar, dass für den Fleischverzehr Tiere leiden und sterben müssen. Aus buddhistischer Sicht ist dies also oftmals nicht mit der allumfassenden Güte, die alle Lebewesen einschließt, vereinbar. Durch den Kauf und anschließenden Verzehr von Fleisch wird indirekt Leid verursacht, man unterstützt das Töten der Tiere. Somit ist der Vegetarismus eine im Buddhismus häufig vorzufindende Praxis. Doch auch in Deutschland, wo der Buddhismus, verglichen mit anderen Religionen wie dem Christentum kaum Einfluss ausübt, gibt es Menschen, die bewusst auf das Essen von Fleisch verzichten. In der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung soll näher auf dieses Phänomen eingegangen werden. Dazu werden die verschiedenen Formen des Vegetarismus erläutert und die Ergebnisse der Vegetarierstudie der Friedrich-Schiller-Universität Jena dargestellt. Des Weiteren liegt der Fokus dieses verschriftlichten Referats stark auf den Inhalten des Buches 'Anständig Essen' von Karen Duve, durch welches die verschiedenen Formen des Vegetarismus, in der Praxis umgesetzt, dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Buddhistische Glaubenspraktiken - Ein Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Fleisch Essen - eine für viele Menschen gewöhnliche, alltägliche Praxis, die oft nicht weiter hinterfragt wird. Jedoch ist es unbestreitbar, dass für den Fleischverzehr Tiere leiden und sterben müssen. Aus buddhistischer Sicht ist dies also oftmals nicht mit der allumfassenden Güte, die alle Lebewesen einschließt, vereinbar. Durch den Kauf und anschließenden Verzehr von Fleisch wird indirekt Leid verursacht, man unterstützt das Töten der Tiere. Somit ist der Vegetarismus eine im Buddhismus häufig vorzufindende Praxis. Doch auch in Deutschland, wo der Buddhismus, verglichen mit anderen Religionen wie dem Christentum kaum Einfluss ausübt, gibt es Menschen, die bewusst auf das Essen von Fleisch verzichten. In der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung soll näher auf dieses Phänomen eingegangen werden. Dazu werden die verschiedenen Formen des Vegetarismus erläutert und die Ergebnisse der Vegetarierstudie der Friedrich-Schiller-Universität Jena dargestellt. Des Weiteren liegt der Fokus dieses verschriftlichten Referats stark auf den Inhalten des Buches 'Anständig Essen' von Karen Duve, durch welches die verschiedenen Formen des Vegetarismus, in der Praxis umgesetzt, dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das klassische Hollywood-Kino und der Gangsterfilm: Eine Analyse einer Sequenz aus Howard Hawks 'Scarface' (1932) by Konrad Altmann
Cover of the book Mobbing. Psychosoziale Belastungen in der Schule by Konrad Altmann
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Konrad Altmann
Cover of the book Konversationelle Implikaturen by Konrad Altmann
Cover of the book Kritische Würdigung der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 by Konrad Altmann
Cover of the book Große Texte der Bibel. Der Kampf zwischen David und Goliat in 1 Sam 17 by Konrad Altmann
Cover of the book Zu den Theorien von Clausewitz: Politischer Zweck - Militärisches Ziel by Konrad Altmann
Cover of the book Is GDP a good measure of economic activity and well being? by Konrad Altmann
Cover of the book Sinnliche Wahrnehmung (Aisthesis) und Denken (Noesis) - Abgrenzung ihrer Erkenntnisleistungen und Aufgaben nach Aristoteles by Konrad Altmann
Cover of the book Lessings Kampf um das martialische Epigramm by Konrad Altmann
Cover of the book 24/7 - Über die Beschleunigung der Gesellschaft by Konrad Altmann
Cover of the book Mittelfristige Effekte eines Herzratenvariabilitätsbiofeedbacktrainings bei Patienten mit milder Hypertonie by Konrad Altmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Spürnasen müssen mehr wissen' - Erarbeitung der Verwendung und Identifizierung von Adverbialien innerhalb eines Textes by Konrad Altmann
Cover of the book Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse by Konrad Altmann
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte von Célestin Freinet und Paulo Freire im Vergleich by Konrad Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy