US-Trägerraketen

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Aeronautics & Astronautics
Cover of the book US-Trägerraketen by Bernd Leitenberger, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Leitenberger ISBN: 9783741215445
Publisher: Books on Demand Publication: February 24, 2016
Imprint: Language: German
Author: Bernd Leitenberger
ISBN: 9783741215445
Publisher: Books on Demand
Publication: February 24, 2016
Imprint:
Language: German
Dieses Buch ist das bisher umfassendste Werk über US-Trägerraketen. Es enthält die technischen Daten und die Einsatzgeschichte von 145 Trägerraketen. Das Buch ist ein „Must have“ für alle, die sich für Trägerraketen interessieren. Nach einem einführenden Kapitel über die Grundlagen (wie funktioniert eine Rakete) und die Weltraumbahnhöfe der USA folgen die einzelnen Träger, geordnet nach Familien. Bei jeder Familie gibt es eine Einführung in die Entwicklungsgeschichte und die Technik der Rakete. Es folgen dann chronologisch geordnet die einzelnen „Familienmitglieder“. Hier wird nur auf die Veränderungen zur Vorgängerversion eingegangen. Die wichtigsten Daten der Raketen, Triebwerke, Stufen, Aufstiegsprofile etc. finden sich in rund 420 Tabellen. Sie können beim Durchlesen übersprungen werden, erlauben aber auch das schnelle Nachschlagen. Über 250 Fotos der Träger, aber auch Querschnittsdiagramme und grafische Einsatzstatistiken ergänzen den Text. Bei jedem Träger gibt es Referenzen auf die über 200 Dokumente, die der Verfasser für die Erstellung des Buchs durchgearbeitet hat. Das Buch enthält mehr Informationen, als man vermutet, damit es überhaupt erscheinen konnte, (Verlagsgrenze: 700 Seiten) wurden Schrift, Ränder und Abstände auf das Nötigste verkleinert. In Normseiten wäre es 1200 Seiten stark. Das Buch enthält neben allen eingesetzten US-Trägern auch Versionen, die geplant aber nie eingesetzt wurden wie die Titan 1, Saturn IB Centaur oder die Nova. Auch Systeme, die erst noch ihren Jungfernflug absolvieren, wie Vulcan, SLS oder Minotaur 6 fehlen nicht. Das Buch ist zum einen Lexikon und eignet sich zum schnellen Nachschlagen von Details. Zum anderen sollte man es einmal vollständig durchgelesen haben, da sich die Einsatzgeschichte jeder Familie wie ein roter Faden durch das Buch zieht. Der Schreibstil ist allgemein verständlich „Nicht-Profis“ können die technischen Daten, die vor allem in den Tabellen stecken, überspringen und Profis werden sich über ein akkurat recherchiertes Werk freuen, das ihnen eine Menge Arbeit spart.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dieses Buch ist das bisher umfassendste Werk über US-Trägerraketen. Es enthält die technischen Daten und die Einsatzgeschichte von 145 Trägerraketen. Das Buch ist ein „Must have“ für alle, die sich für Trägerraketen interessieren. Nach einem einführenden Kapitel über die Grundlagen (wie funktioniert eine Rakete) und die Weltraumbahnhöfe der USA folgen die einzelnen Träger, geordnet nach Familien. Bei jeder Familie gibt es eine Einführung in die Entwicklungsgeschichte und die Technik der Rakete. Es folgen dann chronologisch geordnet die einzelnen „Familienmitglieder“. Hier wird nur auf die Veränderungen zur Vorgängerversion eingegangen. Die wichtigsten Daten der Raketen, Triebwerke, Stufen, Aufstiegsprofile etc. finden sich in rund 420 Tabellen. Sie können beim Durchlesen übersprungen werden, erlauben aber auch das schnelle Nachschlagen. Über 250 Fotos der Träger, aber auch Querschnittsdiagramme und grafische Einsatzstatistiken ergänzen den Text. Bei jedem Träger gibt es Referenzen auf die über 200 Dokumente, die der Verfasser für die Erstellung des Buchs durchgearbeitet hat. Das Buch enthält mehr Informationen, als man vermutet, damit es überhaupt erscheinen konnte, (Verlagsgrenze: 700 Seiten) wurden Schrift, Ränder und Abstände auf das Nötigste verkleinert. In Normseiten wäre es 1200 Seiten stark. Das Buch enthält neben allen eingesetzten US-Trägern auch Versionen, die geplant aber nie eingesetzt wurden wie die Titan 1, Saturn IB Centaur oder die Nova. Auch Systeme, die erst noch ihren Jungfernflug absolvieren, wie Vulcan, SLS oder Minotaur 6 fehlen nicht. Das Buch ist zum einen Lexikon und eignet sich zum schnellen Nachschlagen von Details. Zum anderen sollte man es einmal vollständig durchgelesen haben, da sich die Einsatzgeschichte jeder Familie wie ein roter Faden durch das Buch zieht. Der Schreibstil ist allgemein verständlich „Nicht-Profis“ können die technischen Daten, die vor allem in den Tabellen stecken, überspringen und Profis werden sich über ein akkurat recherchiertes Werk freuen, das ihnen eine Menge Arbeit spart.

More books from Books on Demand

Cover of the book Evolutionäre Nachhaltigkeitspolitik by Bernd Leitenberger
Cover of the book Liebe deinen Nächsten... wie Dich selbst! by Bernd Leitenberger
Cover of the book L'Immortel by Bernd Leitenberger
Cover of the book Pflanzenöl & Mein Dieselmotor by Bernd Leitenberger
Cover of the book Handbüchlein der Moral by Bernd Leitenberger
Cover of the book Die 10 Gebote erfüllter Beziehungen by Bernd Leitenberger
Cover of the book Stille wird hörbar wie ein Flüstern by Bernd Leitenberger
Cover of the book The Tale of Peter Rabbit by Bernd Leitenberger
Cover of the book Ausgespuckt by Bernd Leitenberger
Cover of the book Der neue SmartHome Bauherrenratgeber by Bernd Leitenberger
Cover of the book Green Day by Bernd Leitenberger
Cover of the book Das Schweigen im Walde by Bernd Leitenberger
Cover of the book Astrologie-Ausbildung, Band 9 by Bernd Leitenberger
Cover of the book Kräuter für Pferde by Bernd Leitenberger
Cover of the book Watershed by Bernd Leitenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy