Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team

2. Unterrichtsbesuch

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team by Maria Priebst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Priebst ISBN: 9783640291328
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Priebst
ISBN: 9783640291328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik (s. Anhang 2) erkennen um eine kognitive Bewegungsvorstellung zu erhalten, indem sie anhand der durchgeführten 'Dribbelchallenge' Ursache für das Scheitern der Ballkontrolle erläutern (s. Verlaufsplan). Die SuS sollen die Bedeutung einer sicheren Dribbeltechnik bezüglich des Sportspiels Basketball als Mannschaftssportart erkennen, indem sie die Abhängigkeit der Spielfähigkeit eines gesamten Teams von der Dribbeltechnik jedes einzelnen Spielers erklären (s. Verlaufplan). Die SuS sollen die Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team praktisch umsetzen, indem sie in Übung 3 (s. Verlaufplan) die Merkmale der spielspezifischen Technik des Dribbelns anwenden um in Zusammenarbeit mit dem Spielpartner an die Pilone zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik (s. Anhang 2) erkennen um eine kognitive Bewegungsvorstellung zu erhalten, indem sie anhand der durchgeführten 'Dribbelchallenge' Ursache für das Scheitern der Ballkontrolle erläutern (s. Verlaufsplan). Die SuS sollen die Bedeutung einer sicheren Dribbeltechnik bezüglich des Sportspiels Basketball als Mannschaftssportart erkennen, indem sie die Abhängigkeit der Spielfähigkeit eines gesamten Teams von der Dribbeltechnik jedes einzelnen Spielers erklären (s. Verlaufplan). Die SuS sollen die Kriterien einer sicheren Dribbeltechnik als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team praktisch umsetzen, indem sie in Übung 3 (s. Verlaufplan) die Merkmale der spielspezifischen Technik des Dribbelns anwenden um in Zusammenarbeit mit dem Spielpartner an die Pilone zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutschland - ein Zensurmärchen?! by Maria Priebst
Cover of the book Front Office-Tätigkeiten in europäischen Investmentbanken by Maria Priebst
Cover of the book Worauf muss bei der Einführung eines Beurteilungssystems in einem Unternehmen mit Betriebsrat rechtlich geachtet werden? by Maria Priebst
Cover of the book Die Sezession des Lower South am Vorabend des Amerikanischen Bürgerkrieges 1860/1861. Aspekte einer differenzierenden multiperspektivischen Betrachtung by Maria Priebst
Cover of the book Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom / Hyperaktivität - Symptomatik, Entstehungstheorien, Therapieansätze by Maria Priebst
Cover of the book Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie by Maria Priebst
Cover of the book Entscheidung und Konflikt by Maria Priebst
Cover of the book Standardisierte Notrufabfrage. Telefongestützte Hilfeleistung zur Qualitätsverbesserung im Rettungsdienst by Maria Priebst
Cover of the book Was unterscheidet Wissenschaft und Alltag? Die Kriterien von 'Wissenschaftlichkeit' by Maria Priebst
Cover of the book 'Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen...' - Utopisches in Theodor Herzls 'Altneuland' by Maria Priebst
Cover of the book Die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Dreidimensionalen Gestalten mit Pappmaché und Gips. by Maria Priebst
Cover of the book Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin by Maria Priebst
Cover of the book Die Ära des deutschen Stummfilms. Von einer Jahrmarktssensation zur eigenständigen Kunstform by Maria Priebst
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Maria Priebst
Cover of the book Die Entwicklung der Theorie vom geistigen Eigentum by Maria Priebst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy