Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen

Nonfiction, History
Cover of the book Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen by Marcel Haldenwang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Haldenwang ISBN: 9783638449755
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Haldenwang
ISBN: 9783638449755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Kleve, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Stationenlernen nimmt die Ernennung der römisch-germanischen Limes-Grenze zum Weltkulturerbe durch die UNESCO zum Anlass, die Schüler mit dem Thema 'Grenzen und Grenzen überwinden' zu konfrontieren. Ein Schwerpunkt bildet dabei der diachrone Vergleich mit der Funktion von Grenzen heute. Die Schüler werden angeleitet, sich mit der drängenden Frage auseinander zu setzen, wie Europa mit den Menschen umgehen soll, die angesichts des offenkundigen Wohlstandsgefälles heute seine Grenzen bestürmen. Thematisiert wird des weiteren, inwiefern Außenhandel das friedliche Miteinander zweier Kulturen beflügeln kann; es geht also um das bewährte stresemannsche und adenauersche Junktim von Außen- und Wirtschaftspolitik. Inklusiv Laufzettel, Klassenliste, Evaluationsbogen und Lösungsblättern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen in Kleve, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Stationenlernen nimmt die Ernennung der römisch-germanischen Limes-Grenze zum Weltkulturerbe durch die UNESCO zum Anlass, die Schüler mit dem Thema 'Grenzen und Grenzen überwinden' zu konfrontieren. Ein Schwerpunkt bildet dabei der diachrone Vergleich mit der Funktion von Grenzen heute. Die Schüler werden angeleitet, sich mit der drängenden Frage auseinander zu setzen, wie Europa mit den Menschen umgehen soll, die angesichts des offenkundigen Wohlstandsgefälles heute seine Grenzen bestürmen. Thematisiert wird des weiteren, inwiefern Außenhandel das friedliche Miteinander zweier Kulturen beflügeln kann; es geht also um das bewährte stresemannsche und adenauersche Junktim von Außen- und Wirtschaftspolitik. Inklusiv Laufzettel, Klassenliste, Evaluationsbogen und Lösungsblättern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfach) by Marcel Haldenwang
Cover of the book Derivate und Anlegerschutz am Beispiel von Bonitätsanleihen bzw. Credit Linked Notes (CLN) by Marcel Haldenwang
Cover of the book Zu: Gerhard Schulze, Kulissen des Glücks: Glück in der Gegenwart by Marcel Haldenwang
Cover of the book Arbeitsrecht und Arbeitsgesellschaft der Gegenwart und Zukunft by Marcel Haldenwang
Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Marcel Haldenwang
Cover of the book Geisteskranke in der Geschichte by Marcel Haldenwang
Cover of the book Stationenlernen als Unterrichtsmethode by Marcel Haldenwang
Cover of the book Extremistische Einstellungen und Haltungen im Alltag by Marcel Haldenwang
Cover of the book Bedeutung und Entwicklungspotenzial des User-Interfaces als Teil der unternehmensinternen Corporate Identity by Marcel Haldenwang
Cover of the book Soziale Bewegungen in Mexiko am Beispiel der zapatistischen Revolution by Marcel Haldenwang
Cover of the book Förderung von Selbstbestimmung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung by Marcel Haldenwang
Cover of the book Der Streik der 'Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer' in der Tarifrunde 2007 by Marcel Haldenwang
Cover of the book Vorstellung und Analyse des Schulbuches 'Deutschprofi A 2' by Marcel Haldenwang
Cover of the book Der Fußball, er schafft uns! - Nationale Identitätsbildung auf dem mythischen Nährboden kollektiver Sportbegeisterung by Marcel Haldenwang
Cover of the book Die Morphologie des Lernens in Abgrenzung zu Ideologie und Dogmatismus by Marcel Haldenwang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy