Unterrichtsbeobachtung einer Deutschstunde und Lyrikgespräch mit einem Kind

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsbeobachtung einer Deutschstunde und Lyrikgespräch mit einem Kind by Diana Wellige, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Wellige ISBN: 9783638453332
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Wellige
ISBN: 9783638453332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Literatur, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mein 45-minütiges Lyrikgespräch mit einem Schüler der 4. Klasse in der Grundschule Hagen, auch bekannt als Igel-Schule, in Lüneburg geführt. In dieser Klasse habe ich am Ende des Sommersemesters 2004 mit zwei weiteren Kommilitoninnen mein Allgemeines Schulpraktikum absolviert. Somit waren mir die Schüler dieser Klasse nicht fremd. Den Schüler für das Lyrikgespräch habe ich mir bewusst ausgesucht, da ich ihn schon während des Praktikums als sehr aufgeschlossen und ehrlich empfunden hatte. Meinen Erwartungen widersprechend, war der Schüler diesmal allerdings nicht so gesprächig. Das mag einerseits daran gelegen haben, dass ich mich alleine mit ihm in einem Raum befand und er respektvoll das Gespräch erwartete, weil ihm die Lehrerin vorher mitgeteilt hatte, dass wir das Gespräch für die Universität führen würden. Andererseits hatte der Schüler vor kurzer Zeit eine Zahnspange bekommen. Da ich ihn mit dieser noch nicht kannte, empfand er es eventuell als unangenehm mit mir zu sprechen. Im Vorfeld des Lyrikgesprächs hatte ich in Zusammenarbeit mit einer Kommilitonin einen Gesprächsleitfaden mit Fragen entwickelt, an welchem ich mich während des Gesprächs orientiert habe. Zu Beginn des Gesprächs stellte ich Fragen zum Umgang des Schülers mit Gedichten zuhause sowie im Unterricht. Anschließend durfte sich dieser aus fünf unterschiedlichen Gedichten jenes aussuchen, welches ihm am besten gefiel. Zu diesem Gedicht stellte ich ihm nun weitere Fragen. Bei der Auswahl der Gedichte (siehe Anlage 1-5) waren wir bemüht, eine möglichst große Bandbreite darzubieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Literatur, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mein 45-minütiges Lyrikgespräch mit einem Schüler der 4. Klasse in der Grundschule Hagen, auch bekannt als Igel-Schule, in Lüneburg geführt. In dieser Klasse habe ich am Ende des Sommersemesters 2004 mit zwei weiteren Kommilitoninnen mein Allgemeines Schulpraktikum absolviert. Somit waren mir die Schüler dieser Klasse nicht fremd. Den Schüler für das Lyrikgespräch habe ich mir bewusst ausgesucht, da ich ihn schon während des Praktikums als sehr aufgeschlossen und ehrlich empfunden hatte. Meinen Erwartungen widersprechend, war der Schüler diesmal allerdings nicht so gesprächig. Das mag einerseits daran gelegen haben, dass ich mich alleine mit ihm in einem Raum befand und er respektvoll das Gespräch erwartete, weil ihm die Lehrerin vorher mitgeteilt hatte, dass wir das Gespräch für die Universität führen würden. Andererseits hatte der Schüler vor kurzer Zeit eine Zahnspange bekommen. Da ich ihn mit dieser noch nicht kannte, empfand er es eventuell als unangenehm mit mir zu sprechen. Im Vorfeld des Lyrikgesprächs hatte ich in Zusammenarbeit mit einer Kommilitonin einen Gesprächsleitfaden mit Fragen entwickelt, an welchem ich mich während des Gesprächs orientiert habe. Zu Beginn des Gesprächs stellte ich Fragen zum Umgang des Schülers mit Gedichten zuhause sowie im Unterricht. Anschließend durfte sich dieser aus fünf unterschiedlichen Gedichten jenes aussuchen, welches ihm am besten gefiel. Zu diesem Gedicht stellte ich ihm nun weitere Fragen. Bei der Auswahl der Gedichte (siehe Anlage 1-5) waren wir bemüht, eine möglichst große Bandbreite darzubieten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bildungsauftrag der Universitäten by Diana Wellige
Cover of the book Bekämpfung von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Ursachen und Lösungsvorschläge by Diana Wellige
Cover of the book Welche Rolle spielen die USA für die Entwicklungsstrategien Chinas und Indiens? by Diana Wellige
Cover of the book Brand Comparison Audi, Volkswagen, Volvo by Diana Wellige
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Diana Wellige
Cover of the book Phänomen Messie: Eine neue Form der Zwangserkrankung? by Diana Wellige
Cover of the book Förderdiagnostik mit schwerst-behinderten Kindern by Diana Wellige
Cover of the book Verkehrs- und Kriminaldelinquenz by Diana Wellige
Cover of the book J.J. Rousseau, I. Kant and the Theories of International Relations by Diana Wellige
Cover of the book Potenziale und Herausforderungen Kommunaler Städtepartnerschaften als 'glokale' Lernräume by Diana Wellige
Cover of the book Die generationsübergreifende Bildungsbiographie by Diana Wellige
Cover of the book Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin by Diana Wellige
Cover of the book Homosexuelle Liebe und die Rolle der Gesellschaft in den Texten von t.A.T.u. by Diana Wellige
Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Diana Wellige
Cover of the book Cognitive Load Theory by Diana Wellige
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy