Unterrichsstunde: Nomen, Verben und Adjektive (2. Klasse)

Lerntheke (inklusive Anhang mit 21 selbst erstellten Aufgaben)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichsstunde: Nomen, Verben und Adjektive (2. Klasse) by Jochen Bender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Bender ISBN: 9783640128372
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Bender
ISBN: 9783640128372
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,25, Studienseminar in Bensheim Heppenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler sollen selbständig an der Lerntheke arbeiten, dabei den Umgang mit den Wortarten üben und längerfristig ihr grammatisches Verständnis ausbauen. Alle 7 'Stationen' der Lerntheke bestehen aus drei Aufgaben - einer leichten, einer mittelschwierigen und einer schwierigen. Insgesamt besteht die Lerntheke also aus 21 Aufgaben. Diese sind selbst erarbeitet und befinden sich alle im Anhang des Unterrichtsentwurfs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,25, Studienseminar in Bensheim Heppenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler sollen selbständig an der Lerntheke arbeiten, dabei den Umgang mit den Wortarten üben und längerfristig ihr grammatisches Verständnis ausbauen. Alle 7 'Stationen' der Lerntheke bestehen aus drei Aufgaben - einer leichten, einer mittelschwierigen und einer schwierigen. Insgesamt besteht die Lerntheke also aus 21 Aufgaben. Diese sind selbst erarbeitet und befinden sich alle im Anhang des Unterrichtsentwurfs.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Das narrative Interview nach Fritz Schütze by Jochen Bender
Cover of the book 'Talk about Popmusic' - Musik und musikjournalistische Inhalte in öffentlich-rechtlichen Popwellen by Jochen Bender
Cover of the book Auswirkungen von Humorinterventionen auf Verhaltensauffälligkeiten bei demenziell erkrankten Menschen in der häuslichen Pflege by Jochen Bender
Cover of the book Filmkritik zu The Fog of War by Jochen Bender
Cover of the book Die Anfechtung von Willenserklärungen unter besonderer Berücksichtigung der arglistigen Täuschung by Jochen Bender
Cover of the book Das Bildungsmotiv in Platons Höhlengleichnis by Jochen Bender
Cover of the book Partizipation von Kindern und Jugendlichen an der Gemeinwesenarbeit by Jochen Bender
Cover of the book Über Georg Kerschensteiner und den Begriff der Arbeitsschule by Jochen Bender
Cover of the book Die konflikthafte Pluralisierung der Liebe by Jochen Bender
Cover of the book The suitability of social media for headhunters to recruit managers from and for the fashion business by Jochen Bender
Cover of the book Prophetie im Alten Ägypten mit Fokus auf die Prophezeiung des Neferti by Jochen Bender
Cover of the book Stress und Stressverarbeitung im Lehrerberuf by Jochen Bender
Cover of the book Chinas Flüsse: Der Changjiang und das Sanxia-Staudammprojekt by Jochen Bender
Cover of the book Eogène Ionesco: Funktion der Bonnes bzw. der Ménagère in seinen Stücken by Jochen Bender
Cover of the book Die Rolle der Frau in drei Geschichten von Mary E. Wilkins Freeman im Vergleich zur üblichen Ansicht der Frauenrolle im 19. Jahrhundert by Jochen Bender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy