Unternehmensstrategien und Shareholder Value - Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung

Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Unternehmensstrategien und Shareholder Value - Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung by Markus Sattler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Sattler ISBN: 9783638108669
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Sattler
ISBN: 9783638108669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Coach-Seminar am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft: Shareholder Value - Grundlagen, Aufgabenkomplexe, Instrumente wertorientierter Unternehmensführung und Kritik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Shareholder Value oder ins Deutsche übersetzt als ,,der Wert für den Anteilseigner' rückt verstärkt in das Scheinwerferlicht auf den Kapitalmärkten. Der nun auch in Deutschland einzugnehmende Wandel weg von der Fremdkapitalfinanzierung hin zur Finanzierung über Eigenkapital - in den angelsächsischen Ländern schon lange ein üblicher Weg der Kapitalbeschaffung - setzt den Investor oder Anteilseigener mehr und mehr in den Mittelpunkt. In der folgenden Abhandlung über das Thema ,,Unternehmensstrategien und Shareholder Value' sollen zuerst unterschiedliche Konzepte strategischer Führung betrachtet und bezüglich den wertschaffenden Komponenten untersucht werden. Im dritten Kapitel wird die Problematik der Erfolgsfaktoren - der Faktoren, die für den Wert des Unternehmens ausschlaggebend sind - durchleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Kapitalmarkt, der Beschaffung von Kapital und den Möglichkeiten für Investoren und das Management, unterschiedliche Strategien zu bewerten. Im fünften Kapitel werden die schon in den ersten Zeilen dargestellten Meinungsverschiedenheiten genauer diskutiert und eine Begründung für den Shareholder Value Gedanken gesucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Veranstaltung: Coach-Seminar am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft: Shareholder Value - Grundlagen, Aufgabenkomplexe, Instrumente wertorientierter Unternehmensführung und Kritik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Shareholder Value oder ins Deutsche übersetzt als ,,der Wert für den Anteilseigner' rückt verstärkt in das Scheinwerferlicht auf den Kapitalmärkten. Der nun auch in Deutschland einzugnehmende Wandel weg von der Fremdkapitalfinanzierung hin zur Finanzierung über Eigenkapital - in den angelsächsischen Ländern schon lange ein üblicher Weg der Kapitalbeschaffung - setzt den Investor oder Anteilseigener mehr und mehr in den Mittelpunkt. In der folgenden Abhandlung über das Thema ,,Unternehmensstrategien und Shareholder Value' sollen zuerst unterschiedliche Konzepte strategischer Führung betrachtet und bezüglich den wertschaffenden Komponenten untersucht werden. Im dritten Kapitel wird die Problematik der Erfolgsfaktoren - der Faktoren, die für den Wert des Unternehmens ausschlaggebend sind - durchleuchtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Kapitalmarkt, der Beschaffung von Kapital und den Möglichkeiten für Investoren und das Management, unterschiedliche Strategien zu bewerten. Im fünften Kapitel werden die schon in den ersten Zeilen dargestellten Meinungsverschiedenheiten genauer diskutiert und eine Begründung für den Shareholder Value Gedanken gesucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschreibung von Gestaltungsmöglichkeiten psychotherapeutischer Arbeit durch vernetzte Reflektion und Kooperation by Markus Sattler
Cover of the book Die aristotelische Seelenlehre by Markus Sattler
Cover of the book Ziel-Mittel-Hierarchie by Markus Sattler
Cover of the book Institutionen und Prinzipien der athenischen Demokratie. Theorie und Praxis nach Aristoteles by Markus Sattler
Cover of the book Ein Recht auf Leben? - Norbert Hoersters Position in Bezug auf die derzeitige Rechtslage des Schwangerschaftsabbruchs by Markus Sattler
Cover of the book Bibeldidaktik. Stufenentwicklung nach James W. Fowler by Markus Sattler
Cover of the book Energienutzung in der Antike - Die Hypokaustenheizung by Markus Sattler
Cover of the book Definition von Krieg und Frieden by Markus Sattler
Cover of the book Chancen und Risiken im Automobilhandel durch die Novellierung der GVO 1475/95 (EG) zur GVO 1400/02 by Markus Sattler
Cover of the book Sprachentwicklung by Markus Sattler
Cover of the book Unterrichtsplanung: Das Hamburger Modell by Markus Sattler
Cover of the book Analysis: Publix Super Markets by Markus Sattler
Cover of the book Johanna Haarer - Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind by Markus Sattler
Cover of the book Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen by Markus Sattler
Cover of the book Bevölkerungsstruktur und -entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland by Markus Sattler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy