Universum Klassiker 1: Das Märchen

Fiction & Literature
Cover of the book Universum Klassiker 1: Das Märchen by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt, BookRix
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt ISBN: 9783736824768
Publisher: BookRix Publication: July 11, 2014
Imprint: Language: German
Author: Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
ISBN: 9783736824768
Publisher: BookRix
Publication: July 11, 2014
Imprint:
Language: German

Goethes Märchen ist ein Kunstmärchen. Es erschien erstmals 1795 in der von Friedrich Schiller herausgegebenen Zeitschrift Die Horen als letzter Beitrag zu Goethes Novellenzyklus Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. Schauplatz ist eine erst allmählich erkennbare antike Landschaft, die durch einen Fluss geteilt ist. Überquert werden kann dieser nur durch den Fährmann, die Schlange, wenn sie sich am Mittag in eine Brücke verwandelt und den abendlichen Schatten eines gewaltigen Riesen. Unterirdisch befindet sich nahe dem Fluss in einer gebirgigen Gegend ein Tempel, der vier Könige in Form von Statuen beherbergt. Neben einer Alten, die einen toten Mops zu beklagen und außerdem Schulden beim Fährmann hat, machen sich auch die grüne Schlange und ein Jüngling auf den Weg zur schönen Lilie. Diese vermag es, durch bloße Berührung Totes lebendig zu machen und Lebendiges zu töten. Die schöne Lilie hat den Tod ihres geliebten Kanarienvogels zu betrauern und der Jüngling richtet sich selbst durch die freiwillige Berührung der schönen Lilie, die er liebt. Um beide zu retten, opfert sich die grüne Schlange auf. Aus ihren Überresten entsteht eine dauerhafte Brücke über den Fluss. Außerdem setzt sich der unterirdische Tempel in Bewegung, unterquert den Fluss und steigt am gegenüberliegenden Flussufer auf und nimmt die Hütte des Fährmanns als Altar in sich auf. Der Jüngling wird zum König ernannt und nimmt die schöne Lilie zu seiner Frau. Das Volk ist begeistert, drängt in den Tempel und bestaunt dort seinen König, seine Königin und deren Gefolge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Goethes Märchen ist ein Kunstmärchen. Es erschien erstmals 1795 in der von Friedrich Schiller herausgegebenen Zeitschrift Die Horen als letzter Beitrag zu Goethes Novellenzyklus Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. Schauplatz ist eine erst allmählich erkennbare antike Landschaft, die durch einen Fluss geteilt ist. Überquert werden kann dieser nur durch den Fährmann, die Schlange, wenn sie sich am Mittag in eine Brücke verwandelt und den abendlichen Schatten eines gewaltigen Riesen. Unterirdisch befindet sich nahe dem Fluss in einer gebirgigen Gegend ein Tempel, der vier Könige in Form von Statuen beherbergt. Neben einer Alten, die einen toten Mops zu beklagen und außerdem Schulden beim Fährmann hat, machen sich auch die grüne Schlange und ein Jüngling auf den Weg zur schönen Lilie. Diese vermag es, durch bloße Berührung Totes lebendig zu machen und Lebendiges zu töten. Die schöne Lilie hat den Tod ihres geliebten Kanarienvogels zu betrauern und der Jüngling richtet sich selbst durch die freiwillige Berührung der schönen Lilie, die er liebt. Um beide zu retten, opfert sich die grüne Schlange auf. Aus ihren Überresten entsteht eine dauerhafte Brücke über den Fluss. Außerdem setzt sich der unterirdische Tempel in Bewegung, unterquert den Fluss und steigt am gegenüberliegenden Flussufer auf und nimmt die Hütte des Fährmanns als Altar in sich auf. Der Jüngling wird zum König ernannt und nimmt die schöne Lilie zu seiner Frau. Das Volk ist begeistert, drängt in den Tempel und bestaunt dort seinen König, seine Königin und deren Gefolge.

More books from BookRix

Cover of the book Das blutrote Dutzend: Zwölf Western by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book Confucius by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book Miriam by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book The 50 Greatest Leaders of All Time by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book Die Keys, entschlüsselt by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book TEUFELSJÄGER 002: Rückfahrkarte zur Hölle 2 by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book Sandtown Manor by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book Moral Based Stories by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book Magnificently Mundane by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book Low Carb Living Clarified by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book Mission für Spezialisten: Drei Action Thriller by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book I Am Not Ready To Die by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book The Lord of Fashion by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book BLUTVOLK, Band 9: DIE VERLORENEN by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
Cover of the book When Life is a Stranger by Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Schladt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy