Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung fuer Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee

Zugleich ein Beitrag zur Risikodogmatik in der Raumplanung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung fuer Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee by Egle Zierau, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Egle Zierau ISBN: 9783653967708
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Egle Zierau
ISBN: 9783653967708
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das maritime Raumordnungs- und Fachplanungsrecht gewinnt in den letzten Jahren wegen des Ausbaus der Offshore-Windenergie zunehmend an Bedeutung. Die zentrale Frage des dieses Buches ist: Welche Vorgaben macht das Umweltstaatsprinzip aus Art. 20a GG an den (raum-)planenden Gesetzgeber, konkret in der deutschen AWZ der Ostsee? Wie sind die intensiveren Ressourceninanspruchnahmen und vor allem die zunehmenden Gefahren und Risiken zu bewältigen? Der Autorin zufolge macht das Umweltstaatsprinzip mit seinen Ressourcenschutz- und Vorsorgeprinzipien entscheidende Vorgaben – sowohl materiell-rechtlich als auch prozedural. Dies hat der Gesetzgeber bisher vielfach nicht beachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das maritime Raumordnungs- und Fachplanungsrecht gewinnt in den letzten Jahren wegen des Ausbaus der Offshore-Windenergie zunehmend an Bedeutung. Die zentrale Frage des dieses Buches ist: Welche Vorgaben macht das Umweltstaatsprinzip aus Art. 20a GG an den (raum-)planenden Gesetzgeber, konkret in der deutschen AWZ der Ostsee? Wie sind die intensiveren Ressourceninanspruchnahmen und vor allem die zunehmenden Gefahren und Risiken zu bewältigen? Der Autorin zufolge macht das Umweltstaatsprinzip mit seinen Ressourcenschutz- und Vorsorgeprinzipien entscheidende Vorgaben – sowohl materiell-rechtlich als auch prozedural. Dies hat der Gesetzgeber bisher vielfach nicht beachtet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Japanese Animal-Wife Tales by Egle Zierau
Cover of the book Visions and Revisions by Egle Zierau
Cover of the book Die volkswirtschaftlichen Kosten gefaehrlichen Konsums by Egle Zierau
Cover of the book Lelamour Herbal (MS Sloane 5, ff. 13r57r) by Egle Zierau
Cover of the book Kulturelle Evolution und die Rolle von Memen by Egle Zierau
Cover of the book Finding God in Solitude by Egle Zierau
Cover of the book Division, Diversity, and Unity by Egle Zierau
Cover of the book Austerity and the Implementation of the Europe 2020 Strategy in Spain by Egle Zierau
Cover of the book Monetaere Anreize und Finanzierungsmoeglichkeiten zur Optimierung des Bodenschutzes by Egle Zierau
Cover of the book Media and the Ukraine Crisis by Egle Zierau
Cover of the book Beyond Actions by Egle Zierau
Cover of the book Shockwaves of Possibility by Egle Zierau
Cover of the book Die unzulaessige Sanktionsschere by Egle Zierau
Cover of the book Handschrift und Koerpernotation by Egle Zierau
Cover of the book Spuren der Moralischen Presse im Erzaehlwerk von Antonio Piazza by Egle Zierau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy