Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Prinzipien, Ziele und umweltpolitische Instrumente

Prinzipien, Ziele und umweltpolitische Instrumente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Prinzipien, Ziele und umweltpolitische Instrumente by Nina Reddemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Reddemann ISBN: 9783638217354
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Reddemann
ISBN: 9783638217354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: sehr gut, Universität Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften - VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Abfallberge, Gifte in Wasser, Boden und Luft, das Ozonloch, Smog und saurer Regen. Alles Probleme, die in den letzten Jahren verstärkt aufgetreten und aufgefallen sind. Warum? Weil sie die Lebensqualität der Menschen verschlechtern und ein 'gesundes' Leben in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr möglich machen, wenn von den Regierungen nicht die entsprechenden Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Welche Maßnahmen sind das in der Bundesrepublik Deutschland? Zeigen sie überhaupt eine Wirkung und welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick in die Umweltpolitik der Bundesrepublik Deutschland geben, die Instrumente beschreiben, die zur Umsetzung der Umweltpolitik benötigt werden und die Vor- und Nachteile dieser Instrumente aufzeigen. Vorher werden die Begriffe 'Umwelt' und 'Umweltpolitik' definiert und ein Einblick in die relativ junge Geschichte der Umweltpolitik gegeben, um den Weg, die Entwicklung und die Ziele nachvollziehen zu können. Die Umweltpolitik ist sowohl national wie international ein sehr komplexes Thema und die Bundesrepublik Deutschland hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem der größten Umweltschutzmärkte der Welt entwickelt. 1 Ziel dieser Arbeit wird also nicht sein, einen vollständigen Überblick abzugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: sehr gut, Universität Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften - VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Abfallberge, Gifte in Wasser, Boden und Luft, das Ozonloch, Smog und saurer Regen. Alles Probleme, die in den letzten Jahren verstärkt aufgetreten und aufgefallen sind. Warum? Weil sie die Lebensqualität der Menschen verschlechtern und ein 'gesundes' Leben in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr möglich machen, wenn von den Regierungen nicht die entsprechenden Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Welche Maßnahmen sind das in der Bundesrepublik Deutschland? Zeigen sie überhaupt eine Wirkung und welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick in die Umweltpolitik der Bundesrepublik Deutschland geben, die Instrumente beschreiben, die zur Umsetzung der Umweltpolitik benötigt werden und die Vor- und Nachteile dieser Instrumente aufzeigen. Vorher werden die Begriffe 'Umwelt' und 'Umweltpolitik' definiert und ein Einblick in die relativ junge Geschichte der Umweltpolitik gegeben, um den Weg, die Entwicklung und die Ziele nachvollziehen zu können. Die Umweltpolitik ist sowohl national wie international ein sehr komplexes Thema und die Bundesrepublik Deutschland hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem der größten Umweltschutzmärkte der Welt entwickelt. 1 Ziel dieser Arbeit wird also nicht sein, einen vollständigen Überblick abzugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leben ohne Gehör - Wege zur Verständigung by Nina Reddemann
Cover of the book Der Mythos der Jungfrauengeburt by Nina Reddemann
Cover of the book Kartenerstellung aus Landsat - Satellitenbilder mit Hilfe von ERDAS Imagine by Nina Reddemann
Cover of the book Die Porträts des Fabeldichters Äsop und des Philosophen Menippos von der Hand des Velazquez by Nina Reddemann
Cover of the book Die Lageberichterstattung von börsennotierten Konzernen des HDAX, Prime und General Standards nach der Umsetzung des DRS 20 by Nina Reddemann
Cover of the book Beispiele zur Unzuverlässigkeit im Gaststättenrecht nach § 4 I Nr. 1 GastG - Vortrag vom 7. Juli 2005 by Nina Reddemann
Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Nina Reddemann
Cover of the book Bable, span.: Asturiano by Nina Reddemann
Cover of the book Methodenmix der Studie 'Die Arbeitslosen von Marienthal' by Nina Reddemann
Cover of the book 'Das Vamperl' von Renate Welsh im handlungs- und produktionsorientierten Unterricht by Nina Reddemann
Cover of the book Familie von Ribbeck auf Ribbeck im Havellande: Die genealogische Darstellung der Familie und eine baugeschichtliche Betrachtung des Herrenhauses by Nina Reddemann
Cover of the book Unterstützung betrieblicher Lernprozesse durch Reflexionsgespräche by Nina Reddemann
Cover of the book Identity and Culture Shaped by Foreign Language Learning: A Case of Iranian University Students by Nina Reddemann
Cover of the book Vodafone PLC. Business Ethics by Nina Reddemann
Cover of the book Elisabeth I. - Mythos einer Herrscherin by Nina Reddemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy