Training mit Jugendlichen zur Bildung von Selbstsorge- und Selbstmanagementstrategien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Training mit Jugendlichen zur Bildung von Selbstsorge- und Selbstmanagementstrategien by Judith Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Scherer ISBN: 9783638537728
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Scherer
ISBN: 9783638537728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: bestanden, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Bildung zwischen Selbstsorge und Selbstmanagement, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Selbstsorge' und 'Selbstmanagement' sind mittlerweile in den Alltagsgebrauch übergegangen. Auch ich kannte diese Begriffe vom 'Hören-Sagen', habe aber erst durch das Seminar 'Bildung zwischen Selbstsorge und Selbstmanagement' gelernt, was wirklich dahinter steckt. Wie durch den Wortanfang 'Selbst-' schon offensichtlich wird, geht es darum, sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen. In Erinnerung an die erste Seminarsitzung kommen mir dazu Begriffe wie 'Freundschaft mit sich selbst', 'Selbstablehnung', 'Selbstkontrolle', 'Selbsterkenntnis', 'Selbsteinschätzung' oder 'Ziele erreichen' in den Kopf. Während wir selbst einige Strategien kennen gelernt und teilweise ausprobiert haben, habe ich gemerkt, wie schwer es tatsächlich ist, Selbstsorge und Selbstmanagement bewusst umzusetzen. An diesem Punkt kam für mich die Frage auf: Wenn diese Aufgabe schon für eine 'normale Studentin' Schwierigkeiten mit sich bringt, welche Probleme hat dann erst jemand, der sich in einer viel heikleren Situation befindet? Bei der Recherche möglicher 'Problemgruppen' entschied ich mich für Jugendliche, die ein auffälliges Verhalten zeigen und deshalb Unterstützung durch eine Trainingsmaßnahme brauchen. Als Interventionsgrund sehe ich dabei sowohl das Verhaltensproblem als auch das Jugendlich-Sein an sich an, da die Pubertät viele Jugendliche in eine Sinnkrise stürzt. Die Anbindung an Selbstsorge und Selbstmanagement liegt für mich darin, dass diesen Jugendlichen Hilfestellung geboten wird, sich mit der eigenen Persönlichkeit und Identität auseinanderzusetzen und gezielt Strategien zu entwickeln, wie sie ihren Alltag besser managen können. Dazu gehört auch, dass sie lernen, sich selbst anzunehmen und die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: bestanden, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Bildung zwischen Selbstsorge und Selbstmanagement, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Selbstsorge' und 'Selbstmanagement' sind mittlerweile in den Alltagsgebrauch übergegangen. Auch ich kannte diese Begriffe vom 'Hören-Sagen', habe aber erst durch das Seminar 'Bildung zwischen Selbstsorge und Selbstmanagement' gelernt, was wirklich dahinter steckt. Wie durch den Wortanfang 'Selbst-' schon offensichtlich wird, geht es darum, sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen. In Erinnerung an die erste Seminarsitzung kommen mir dazu Begriffe wie 'Freundschaft mit sich selbst', 'Selbstablehnung', 'Selbstkontrolle', 'Selbsterkenntnis', 'Selbsteinschätzung' oder 'Ziele erreichen' in den Kopf. Während wir selbst einige Strategien kennen gelernt und teilweise ausprobiert haben, habe ich gemerkt, wie schwer es tatsächlich ist, Selbstsorge und Selbstmanagement bewusst umzusetzen. An diesem Punkt kam für mich die Frage auf: Wenn diese Aufgabe schon für eine 'normale Studentin' Schwierigkeiten mit sich bringt, welche Probleme hat dann erst jemand, der sich in einer viel heikleren Situation befindet? Bei der Recherche möglicher 'Problemgruppen' entschied ich mich für Jugendliche, die ein auffälliges Verhalten zeigen und deshalb Unterstützung durch eine Trainingsmaßnahme brauchen. Als Interventionsgrund sehe ich dabei sowohl das Verhaltensproblem als auch das Jugendlich-Sein an sich an, da die Pubertät viele Jugendliche in eine Sinnkrise stürzt. Die Anbindung an Selbstsorge und Selbstmanagement liegt für mich darin, dass diesen Jugendlichen Hilfestellung geboten wird, sich mit der eigenen Persönlichkeit und Identität auseinanderzusetzen und gezielt Strategien zu entwickeln, wie sie ihren Alltag besser managen können. Dazu gehört auch, dass sie lernen, sich selbst anzunehmen und die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualmoral bei Frauen und Männern by Judith Scherer
Cover of the book Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen by Judith Scherer
Cover of the book Die Idee der Wiedergeburt und der Erlösung im Hinblick auf das Thomasevangelium by Judith Scherer
Cover of the book Die Stellung des Abgeordneten in deutschen Parlamenten by Judith Scherer
Cover of the book Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD by Judith Scherer
Cover of the book Thesenpapiere zur mündlichen BA-Prüfung in den Fächern Pädagogik und Französisch by Judith Scherer
Cover of the book Welche Möglichkeiten bietet Corporate Social Responsibility für die Entwicklung in Schwellenländern? by Judith Scherer
Cover of the book Das Bild im digitalen Zeitalter by Judith Scherer
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit für das Fach Kroatisch by Judith Scherer
Cover of the book Ein Blick zurück als Schritt nach vorn - persönliche Reflexionen über interkulturelles Lernen in Comeniusprojekten by Judith Scherer
Cover of the book Kulturelle Besonderheiten Amazoniens im Vergleich mit anderen Regionen Brasiliens by Judith Scherer
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Judith Scherer
Cover of the book Sanierung und Restrukturierung im deutschen Mittelstand by Judith Scherer
Cover of the book Immigration und staatliche Sprachkursangebote im binationalen Vergleich - Portugal und Deutschland by Judith Scherer
Cover of the book Roots by Alex Haley by Judith Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy