Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Vanessa Specht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Specht ISBN: 9783638812986
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Specht
ISBN: 9783638812986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Einführungsseminar Erziehungs- und Bildungstheorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen In scharfer Abgrenzung zur Pädagogik der Weimarer Republik entstand unter dem nationalsozialistischen Regime von 1933 bis 1945 ein Erziehungssystem, in dem die Schule, die Reichsjugendführung und das Elternhaus in Gemeinschaft miteinander zur Aufgabe hatten den nationalsozialistischen Menschen heranzuziehen (vgl. Gamm, 1984, S.309). Unter der Abwertung von Intellekt zugunsten von 'Charakter, Tat und Leben' ist die NS-Pädagogik als drastische Zuspitzung des reformpädagogischen Programms zu verstehen (vgl. Baumgart, 2001, S.176). Diese Erziehung sollte weder formal-ästhetisch sein noch 'abstrakte Vernunftgestaltung' zum Ziel haben, sondern die Charakterbildung und die Typenzucht der 'nordischen Rasse' (vgl. Gamm, 1984, S.70) sowie auf den 'realen, unausweichlichen Kampf' vorbereiten, auf den alle pädagogischen Maßnahmen der NS-Zeit zuliefen (vgl. Gamm, 1984, S.20).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Einführungsseminar Erziehungs- und Bildungstheorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen In scharfer Abgrenzung zur Pädagogik der Weimarer Republik entstand unter dem nationalsozialistischen Regime von 1933 bis 1945 ein Erziehungssystem, in dem die Schule, die Reichsjugendführung und das Elternhaus in Gemeinschaft miteinander zur Aufgabe hatten den nationalsozialistischen Menschen heranzuziehen (vgl. Gamm, 1984, S.309). Unter der Abwertung von Intellekt zugunsten von 'Charakter, Tat und Leben' ist die NS-Pädagogik als drastische Zuspitzung des reformpädagogischen Programms zu verstehen (vgl. Baumgart, 2001, S.176). Diese Erziehung sollte weder formal-ästhetisch sein noch 'abstrakte Vernunftgestaltung' zum Ziel haben, sondern die Charakterbildung und die Typenzucht der 'nordischen Rasse' (vgl. Gamm, 1984, S.70) sowie auf den 'realen, unausweichlichen Kampf' vorbereiten, auf den alle pädagogischen Maßnahmen der NS-Zeit zuliefen (vgl. Gamm, 1984, S.20).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gründung des Staates Israel by Vanessa Specht
Cover of the book Einflüsse der Bauernbefreiung und der beginnenden Industrialisierung auf die ländlichen Unterschichten in Deutschland im 19. Jahrhundert by Vanessa Specht
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Vanessa Specht
Cover of the book Die Rolle und Bedeutung der Religion während der Türkenkriege im späten 17. Jahrhundert by Vanessa Specht
Cover of the book Umwandlungs - und Aktienrecht by Vanessa Specht
Cover of the book Implikatoren und Wirkungen der Personenwahrnehmung in der Werbepsychologie - Eine praktische Analyse by Vanessa Specht
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Vanessa Specht
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Spannungsfeld von Kirche, Theologie und Schule by Vanessa Specht
Cover of the book Der Deutsche Orden und die Eroberung Preußens 1231 bis 1285 by Vanessa Specht
Cover of the book Der Begriff 'Behinderung' - Darstellung unterschiedlicher Sichtweisen und deren Folgen für die Sonderpädagogik als Profession by Vanessa Specht
Cover of the book Entwicklung des politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite by Vanessa Specht
Cover of the book Muslims in Britain. Assimilated or Claiming a Separate System? by Vanessa Specht
Cover of the book Die Kreuzzüge - ein historischer Abriss by Vanessa Specht
Cover of the book Alice Walker: The Color Purple - Analyse der deutschen Übersetzung by Vanessa Specht
Cover of the book US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? by Vanessa Specht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy