The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen by Martina Leser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Leser ISBN: 9783656243571
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Leser
ISBN: 9783656243571
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Konflikte und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Januar 1946 fungiert eines der wichtigsten Organe der UNO - der Security Council. Der UN Security Council ist dabei rechtlich an die Grundlagen der UNO-Charta gebunden. Die beiden obengenannten Hauptaufgaben gilt es in erster Linie mit Hilfe friedlicher Mittel zu sichern (z.B. durch wirtschaftliche Sanktionen); ist dies nicht (mehr) möglich, können aber auch militärische Mittel zum Einsatz kommen. Im vorliegenden Essay wird die Frage aufgegriffen, wie der UN-Sicherheitsrat seine 'Schutzverantwortung' (R2P) wahrnimmt und ob humanitäre Interventionen des Security Councils generell zu befürworten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: keine, Universität Basel (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Konflikte und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Januar 1946 fungiert eines der wichtigsten Organe der UNO - der Security Council. Der UN Security Council ist dabei rechtlich an die Grundlagen der UNO-Charta gebunden. Die beiden obengenannten Hauptaufgaben gilt es in erster Linie mit Hilfe friedlicher Mittel zu sichern (z.B. durch wirtschaftliche Sanktionen); ist dies nicht (mehr) möglich, können aber auch militärische Mittel zum Einsatz kommen. Im vorliegenden Essay wird die Frage aufgegriffen, wie der UN-Sicherheitsrat seine 'Schutzverantwortung' (R2P) wahrnimmt und ob humanitäre Interventionen des Security Councils generell zu befürworten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Besonderheiten des marktwirtschaftlichen Prinzips und der Elastizitäten by Martina Leser
Cover of the book Musiktheoretische Grundlagen für den Inhaltsbereich Gymnastik / Tanz by Martina Leser
Cover of the book Die Machtkonzeption der EZLN aus ideengeschichtlicher Perspektive by Martina Leser
Cover of the book Hochzeit als Schwellenritual by Martina Leser
Cover of the book Armut als Risiko einer ungünstigen Gesundheitsbiographie by Martina Leser
Cover of the book Ibn 'Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt by Martina Leser
Cover of the book Ostpolitik der CDU/CSU 1960/70 - Eine politische Alternative zu Willy Brands Ostpolitik? by Martina Leser
Cover of the book Markenzeichen Intergenerativ. Ein Handlungskonzept für die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte und Seniorenzentrum by Martina Leser
Cover of the book 'Allein irre ich in der großen Stadt umher'. Albert Ehrenstein und Karl Tubutsch by Martina Leser
Cover of the book Tugendethik - Kant, Aristoteles und Christentum by Martina Leser
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem im Vergleich der Bundesländer und im internationalen Vergleich by Martina Leser
Cover of the book Die Rolle der Medien für Sozialisationsprozesse in Gleichaltrigengruppen Heranwachsender am Beispiel von Film und Fernsehen by Martina Leser
Cover of the book Die Bedeutung der Mutter für die Erziehung bei Pestalozzi by Martina Leser
Cover of the book Über den Aufsatz von Walter Benjamin: 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit' by Martina Leser
Cover of the book Historischer Rückblick der erlebnispädagogischen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen und ihre heutige Ausprägung im Jugendstrafvollzug by Martina Leser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy