Teilen, nicht töten!

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Social Work
Cover of the book Teilen, nicht töten! by Friedhelm Hengsbach, Westend Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedhelm Hengsbach ISBN: 9783864895593
Publisher: Westend Verlag Publication: November 12, 2014
Imprint: Language: German
Author: Friedhelm Hengsbach
ISBN: 9783864895593
Publisher: Westend Verlag
Publication: November 12, 2014
Imprint:
Language: German

Papst Franziskus: "Diese Wirtschaft tötet" Hat Papst Franziskus Recht, wenn er behauptet, dass die jetzige Wirtschaftsordnung ganze Bevölkerungsgruppen ausgrenzt, soziale Ungerechtigkeiten erzeugt und Gewalt hervorbringt? Diese Frage wird man eindeutig mit "Ja" beantworten. Also gilt, was einige namhafte Wirtschaftsexperten längst entdeckt haben: Reichtum, den viele erzeugen, darf nicht von wenigen angeeignet werden. Eine ausgewogene Verteilung des geschaffenen Reichtums dient dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und dem Frieden. Und es kann nicht Staatsziel Nummer Eins sein, alle Nationen konkurrenzfähig und alle Menschen beschäftigungsfähig zu machen. Friedhelm Hengsbach, Deutschlands führender Sozialethiker, fordert eine Verteilung, die die bisherige Regel der vorrangigen Kapitalverzinsung korrigiert: Natur, Arbeit, Geld und gesellschaftliche Vorleistungen erarbeiten gemeinsam eine Wertschöpfung, und müssen gleichberechtigt entlohnt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Papst Franziskus: "Diese Wirtschaft tötet" Hat Papst Franziskus Recht, wenn er behauptet, dass die jetzige Wirtschaftsordnung ganze Bevölkerungsgruppen ausgrenzt, soziale Ungerechtigkeiten erzeugt und Gewalt hervorbringt? Diese Frage wird man eindeutig mit "Ja" beantworten. Also gilt, was einige namhafte Wirtschaftsexperten längst entdeckt haben: Reichtum, den viele erzeugen, darf nicht von wenigen angeeignet werden. Eine ausgewogene Verteilung des geschaffenen Reichtums dient dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und dem Frieden. Und es kann nicht Staatsziel Nummer Eins sein, alle Nationen konkurrenzfähig und alle Menschen beschäftigungsfähig zu machen. Friedhelm Hengsbach, Deutschlands führender Sozialethiker, fordert eine Verteilung, die die bisherige Regel der vorrangigen Kapitalverzinsung korrigiert: Natur, Arbeit, Geld und gesellschaftliche Vorleistungen erarbeiten gemeinsam eine Wertschöpfung, und müssen gleichberechtigt entlohnt werden.

More books from Westend Verlag

Cover of the book Vögeln fürs Vaterland? Nein danke! by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung? by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Brandt aktuell by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book 11.9. - zehn Jahre danach by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Vom Einfachen das Beste by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Armes Deutschland by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book König Donald, die unsichtbaren Meister und der Kampf um den Thron by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Mutter Blamage und die Brandstifter by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Können Tomaten träumen? by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Nachdenken über Deutschland by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Weinwissen kompakt by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Kampf um die Armut by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Couragiert gegen den Strom by Friedhelm Hengsbach
Cover of the book Denken Wissen Handeln Wirtschaft by Friedhelm Hengsbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy