Tatort Krankenhaus

Wie ein kaputtes System Misshandlungen und Morde an Kranken fördert

Fiction & Literature
Cover of the book Tatort Krankenhaus by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski, Droemer eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl H. Beine, Jeanne Turczynski ISBN: 9783426439654
Publisher: Droemer eBook Publication: April 3, 2017
Imprint: Language: German
Author: Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
ISBN: 9783426439654
Publisher: Droemer eBook
Publication: April 3, 2017
Imprint:
Language: German

Opfer der Profitgier im Gesundheitssystem. 21000 getötete Patienten pro Jahr? Wenn nicht der Mensch – als Patient und als Pflegender – im Mittelpunkt des Gesundheitssystems steht, sondern Profit, Apparate und Pharmazeutika, dann wird das Gesundheitssystem zur Gefahr. Die Folge: Gestresste Pfleger und Ärzte, Unzufriedenheit, Behandlungsfehler und eine zunehmende Resignation. Einige Mitarbeiter reagieren gewalttätig auf ihre Überforderung. Tausende Patienten bezahlen das mit ihrem Leben. Professor Karl H. Beine und Jeanne Turczynski decken einen Skandal von ungeheurem Ausmaß auf. Die bisher bekannten Mordserien in Kliniken und Heimen sind nur die Spitze des Eisberges. Viel häufiger als bisher vermutet werden Patienten in Kliniken und alte Menschen in Pflegeheimen zu Opfern. Die Zahl der Tötungen geht in die Tausende. Karl H. Beine, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke und Jeanne Turczynski, Wissenschaftsredakteurin des Bayerischen Rundfunks, decken einen Skandal von ungeheurem Ausmaß auf. Die Profitinteressen von Klinikbetreibern, Pharmaindustrie und Apparateherstellern haben aus Patienten "Kunden" und aus Pflegern und Ärzten "Leistungserbringer" gemacht. Gefahr für Leib und Leben erwächst aus diesem inhumanen System, wenn die zwischenmenschliche Beziehung von Alten und Patienten zu Schwestern, Pflegern und Ärzten zum Geschäftskontakt verkümmert. Die Kranken sind in ihrem Leben bedroht, wenn mit weniger Personal, das zunehmend unter Druck steht, immer mehr Bedürftige versorgt werden müssen. Tausende Heimbewohner und Klinikpatienten bezahlen dafür mit ihrem Leben. Das ist das schockierende Ergebnis einer bislang unveröffentlichten Studie, für die Professor Karl H. Beine mehr als 5000 Beschäftigte in Gesundheitsberufen befragen konnte. Wie dramatisch die Lage ist und was sich – auch politisch! – ändern muss, beschreibt er zusammen mit Jeanne Turczynski in diesem Buch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Opfer der Profitgier im Gesundheitssystem. 21000 getötete Patienten pro Jahr? Wenn nicht der Mensch – als Patient und als Pflegender – im Mittelpunkt des Gesundheitssystems steht, sondern Profit, Apparate und Pharmazeutika, dann wird das Gesundheitssystem zur Gefahr. Die Folge: Gestresste Pfleger und Ärzte, Unzufriedenheit, Behandlungsfehler und eine zunehmende Resignation. Einige Mitarbeiter reagieren gewalttätig auf ihre Überforderung. Tausende Patienten bezahlen das mit ihrem Leben. Professor Karl H. Beine und Jeanne Turczynski decken einen Skandal von ungeheurem Ausmaß auf. Die bisher bekannten Mordserien in Kliniken und Heimen sind nur die Spitze des Eisberges. Viel häufiger als bisher vermutet werden Patienten in Kliniken und alte Menschen in Pflegeheimen zu Opfern. Die Zahl der Tötungen geht in die Tausende. Karl H. Beine, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke und Jeanne Turczynski, Wissenschaftsredakteurin des Bayerischen Rundfunks, decken einen Skandal von ungeheurem Ausmaß auf. Die Profitinteressen von Klinikbetreibern, Pharmaindustrie und Apparateherstellern haben aus Patienten "Kunden" und aus Pflegern und Ärzten "Leistungserbringer" gemacht. Gefahr für Leib und Leben erwächst aus diesem inhumanen System, wenn die zwischenmenschliche Beziehung von Alten und Patienten zu Schwestern, Pflegern und Ärzten zum Geschäftskontakt verkümmert. Die Kranken sind in ihrem Leben bedroht, wenn mit weniger Personal, das zunehmend unter Druck steht, immer mehr Bedürftige versorgt werden müssen. Tausende Heimbewohner und Klinikpatienten bezahlen dafür mit ihrem Leben. Das ist das schockierende Ergebnis einer bislang unveröffentlichten Studie, für die Professor Karl H. Beine mehr als 5000 Beschäftigte in Gesundheitsberufen befragen konnte. Wie dramatisch die Lage ist und was sich – auch politisch! – ändern muss, beschreibt er zusammen mit Jeanne Turczynski in diesem Buch.

More books from Droemer eBook

Cover of the book Alles, was folgte by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Herzblut by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Digitaler Burnout by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Der Geiger by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Todesdeal by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Grenzgänger by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Hexenkammer by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Don't worry, be fifty by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Hotel Mirage oder wo man Elefanten nicht beim Schlafen stört by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Frauensprechstunde by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Wer denken will, muss fühlen by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Herr Hübner und die sibirische Nachtigall by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Germany by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Die große Brocklaus by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
Cover of the book Das Gedankenexperiment by Karl H. Beine, Jeanne Turczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy