Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhaeltnissen

Ein Beitrag zur betrieblichen Uebung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Civil Rights
Cover of the book Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhaeltnissen by Andrea Kürten, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kürten ISBN: 9783653977226
Publisher: Peter Lang Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Andrea Kürten
ISBN: 9783653977226
Publisher: Peter Lang
Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die betriebliche Übung ist in der Rechtsprechung zwar anerkannt, ihre Voraussetzungen und ihre Rechtsfolgen sind jedoch ungeklärt. Diese Arbeit untersucht vergleichbare Sachverhalte in ähnlichen andauernden Rechtsverhältnissen und erläutert, ob und unter welchen Umständen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten. Dazu erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung. Im Anschluss daran wird die Rechtserheblichkeit von regelmäßig wiederholten Verhaltensweisen untersucht. Zuletzt werden die Erkenntnisse auf die betriebliche Übung übertragen und ihre Voraussetzungen, ihre Rechtsfolgen und ihr Geltungsgrund diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die betriebliche Übung ist in der Rechtsprechung zwar anerkannt, ihre Voraussetzungen und ihre Rechtsfolgen sind jedoch ungeklärt. Diese Arbeit untersucht vergleichbare Sachverhalte in ähnlichen andauernden Rechtsverhältnissen und erläutert, ob und unter welchen Umständen aus einem regelmäßig wiederholten Verhalten eine rechtliche Bindung erwächst. Ziel ist es, praktisch verwertbare Folgerungen für den Tatbestand und die Rechtsfolgen der betrieblichen Übung herzuleiten. Dazu erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Rechtsprechung. Im Anschluss daran wird die Rechtserheblichkeit von regelmäßig wiederholten Verhaltensweisen untersucht. Zuletzt werden die Erkenntnisse auf die betriebliche Übung übertragen und ihre Voraussetzungen, ihre Rechtsfolgen und ihr Geltungsgrund diskutiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Innerer Dialog und Textproduktion by Andrea Kürten
Cover of the book The Other Guy by Andrea Kürten
Cover of the book Interkulturelle Motivation im Fremdsprachenunterricht by Andrea Kürten
Cover of the book Buehne und Buergertum by Andrea Kürten
Cover of the book Die Bekaempfung des Zweitmarkenirrtums durch das Marken- und Wettbewerbsrecht by Andrea Kürten
Cover of the book Sicherheitsforschung im Dialog by Andrea Kürten
Cover of the book Innovations in Refugee Protection by Andrea Kürten
Cover of the book The Cinema of the Swimming Pool by Andrea Kürten
Cover of the book Analysing English as a Lingua Franca in Video Games by Andrea Kürten
Cover of the book Raeume der Romania by Andrea Kürten
Cover of the book Ethik und Therapieangebote auf Palliativstationen by Andrea Kürten
Cover of the book Rechtsschutz gegen die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses by Andrea Kürten
Cover of the book Krieg eine unendliche Geschichte by Andrea Kürten
Cover of the book No One Better by Andrea Kürten
Cover of the book Sociologies of Formality and Informality by Andrea Kürten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy