Sturm und Drang

Ein Schauspiel (Reclams Universal-Bibliothek)

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European
Cover of the book Sturm und Drang by Friedrich Maximilian Klinger, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Maximilian Klinger ISBN: 9783159609690
Publisher: Reclam Verlag Publication: April 22, 2016
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Maximilian Klinger
ISBN: 9783159609690
Publisher: Reclam Verlag
Publication: April 22, 2016
Imprint:
Language: German

Friedrich Maximilian Klingers Schauspiel hat einer kurzen, aber äußerst bedeutenden Epoche der deutschen Literatur ihren Namen gegeben. Dabei hatte Klinger sein Drama ursprünglich "Der Wirrwarr" betitelt, was die heterogene Handlung gut charakterisiert. Der Titel "Sturm und Drang" stammt von dem Schweizer Lavater-Anhänger Christoph Kaufmann und benennt treffend den Vorrang des leidenschaftlichen Ausdrucks oder der Auflehnung gegen gesellschaftliche Normen vor strengem Formwillen. Wie beim großen Vorbild Shakespeare enden die Irrungen und Wirrungen in diesem Stück im glücklichen Zusammenfinden des Liebespaars. "Am Dienstage führten sie hier ›Sturm und Drang‹ von mir auf, und eröffneten damit die Bühne. Es ist meine Lieblings-Arbeit - und da saßen sie nun, konnten nicht fassen und begreifen, und doch schüttelte sie das Ding mächtig zusammen." Klinger an E. Schleiermacher am 3. April 1776 E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Friedrich Maximilian Klingers Schauspiel hat einer kurzen, aber äußerst bedeutenden Epoche der deutschen Literatur ihren Namen gegeben. Dabei hatte Klinger sein Drama ursprünglich "Der Wirrwarr" betitelt, was die heterogene Handlung gut charakterisiert. Der Titel "Sturm und Drang" stammt von dem Schweizer Lavater-Anhänger Christoph Kaufmann und benennt treffend den Vorrang des leidenschaftlichen Ausdrucks oder der Auflehnung gegen gesellschaftliche Normen vor strengem Formwillen. Wie beim großen Vorbild Shakespeare enden die Irrungen und Wirrungen in diesem Stück im glücklichen Zusammenfinden des Liebespaars. "Am Dienstage führten sie hier ›Sturm und Drang‹ von mir auf, und eröffneten damit die Bühne. Es ist meine Lieblings-Arbeit - und da saßen sie nun, konnten nicht fassen und begreifen, und doch schüttelte sie das Ding mächtig zusammen." Klinger an E. Schleiermacher am 3. April 1776 E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. Arthur Schnitzler: Fräulein Else by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book The Beatles by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Die Verwirrungen des Zöglings Törleß by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Filmgenres: Musical- und Tanzfilm by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Bahnwärter Thiel by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Abriss der Psychoanalyse by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Sozialphilosophie by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Wilhelm Tell by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Hamlet, Prinz von Dänemark by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Aus der Asche. Eine neue Geschichte Europas im 20. Jahrhundert by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Die Soldaten by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Das Recht auf Faulheit by Friedrich Maximilian Klinger
Cover of the book Die Frage der Laienanalyse by Friedrich Maximilian Klinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy