Strategieplanung und Wissensmanagement von der Idee bis zur Umsetzung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Strategieplanung und Wissensmanagement von der Idee bis zur Umsetzung by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783748149026
Publisher: Books on Demand Publication: October 22, 2018
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783748149026
Publisher: Books on Demand
Publication: October 22, 2018
Imprint:
Language: German

Strategische Dimension Intellektuelles Kapital: die Vereinbarung strategischer Ziele ist das Kernelement strategischer Planung, welche wiederum die Grundlage für alle operativen Umsetzungsaktivitäten bildet. U.a. geht es auch darum, wie das Intellektuelle Kapital entwickelt werden muss. Für das Geschäftsumfeld erkannte Möglichkeiten und Risiken sollten zur Vision und Strategie in Bezug gesetzt werden. Die Geschäftsstrategie soll beschreiben, wie künftig am Markt, an welchen Standorten mit welchen Produkten und Dienstleistungen agiert werden soll, welche Investitionen sowie Maßnahmen hierfür vorgesehen sind. Strategien haben immer die Planung der Zukunft zum Inhalt, müssen gleichzeitig aber auch sowohl Stabilität als auch Wandlungsfähigkeit absichern. Die Vision beschreibt langfristige Ziele und ist Grundlage für tragfähige Strategien: erfolgreiches Wissensmanagement ist auf praktikable Instrumente zur Wissensbewertung angewiesen. Insbesondere die Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit einer zu erstellenden Wissensbilanz hängt ganz entscheidend von Angaben ab, die der zahlenorientierten Finanz- und Wirtschaftswelt vergleichbar sind. Das traditionelle Managementdenken konzentriert sich nach wie vor auf quantifizierbare Aussagen. Voraussetzung ist, dass das Netzwerk der Beziehungen zwischen einzelnen Komponenten des Intellektuellen Kapitals sinnvoll strukturiert werden, um darauf aufbauend geeignete Indikatoren ableiten zu können. Ein Grundsatz der Wissensbewahrung lautet, dass alte Erfahrungen nicht von neuem Wissen überschrieben und damit für immer gelöscht werden sollten. Erfahrungen zum Wissensmanagement zeigen, dass der Erfolg zu 80 Prozent von den sogenannten soft factors, d.h. Unternehmenskultur, den gelebten Werten und Normen der Organisation abhängig ist und nur zu etwa 20 Prozent von den genutzten Informations- und Kommunikationstechniken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Strategische Dimension Intellektuelles Kapital: die Vereinbarung strategischer Ziele ist das Kernelement strategischer Planung, welche wiederum die Grundlage für alle operativen Umsetzungsaktivitäten bildet. U.a. geht es auch darum, wie das Intellektuelle Kapital entwickelt werden muss. Für das Geschäftsumfeld erkannte Möglichkeiten und Risiken sollten zur Vision und Strategie in Bezug gesetzt werden. Die Geschäftsstrategie soll beschreiben, wie künftig am Markt, an welchen Standorten mit welchen Produkten und Dienstleistungen agiert werden soll, welche Investitionen sowie Maßnahmen hierfür vorgesehen sind. Strategien haben immer die Planung der Zukunft zum Inhalt, müssen gleichzeitig aber auch sowohl Stabilität als auch Wandlungsfähigkeit absichern. Die Vision beschreibt langfristige Ziele und ist Grundlage für tragfähige Strategien: erfolgreiches Wissensmanagement ist auf praktikable Instrumente zur Wissensbewertung angewiesen. Insbesondere die Glaubwürdigkeit und Nachvollziehbarkeit einer zu erstellenden Wissensbilanz hängt ganz entscheidend von Angaben ab, die der zahlenorientierten Finanz- und Wirtschaftswelt vergleichbar sind. Das traditionelle Managementdenken konzentriert sich nach wie vor auf quantifizierbare Aussagen. Voraussetzung ist, dass das Netzwerk der Beziehungen zwischen einzelnen Komponenten des Intellektuellen Kapitals sinnvoll strukturiert werden, um darauf aufbauend geeignete Indikatoren ableiten zu können. Ein Grundsatz der Wissensbewahrung lautet, dass alte Erfahrungen nicht von neuem Wissen überschrieben und damit für immer gelöscht werden sollten. Erfahrungen zum Wissensmanagement zeigen, dass der Erfolg zu 80 Prozent von den sogenannten soft factors, d.h. Unternehmenskultur, den gelebten Werten und Normen der Organisation abhängig ist und nur zu etwa 20 Prozent von den genutzten Informations- und Kommunikationstechniken.

More books from Books on Demand

Cover of the book Crossdressing by Jörg Becker
Cover of the book Mut zur Besonnenheit by Jörg Becker
Cover of the book Verkehr des guten Lebens by Jörg Becker
Cover of the book Maria und Josef by Jörg Becker
Cover of the book Das Erbe der Steinzeit by Jörg Becker
Cover of the book Borneo shamanism by Jörg Becker
Cover of the book Sumerian Hymns by Jörg Becker
Cover of the book Born in the year 1968 by Jörg Becker
Cover of the book Mein Schatten hat vier Pfoten by Jörg Becker
Cover of the book Long live the free Pericardium ! by Jörg Becker
Cover of the book The Amber Witch by Jörg Becker
Cover of the book Dangerous Connections by Jörg Becker
Cover of the book Le Théâtre et son double by Jörg Becker
Cover of the book Verdeckt getragene Messer by Jörg Becker
Cover of the book ElectroEncephaloGraphics: A Novel Modality For Graphics Research by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy