Stoffliste des Bundes und der Bundesländer

Kategorie „Pflanzen und Pflanzenteile“

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biochemistry, Technology, Food Industry & Science
Cover of the book Stoffliste des Bundes und der Bundesländer by , Springer International Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783319058078
Publisher: Springer International Publishing Publication: May 9, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783319058078
Publisher: Springer International Publishing
Publication: May 9, 2014
Imprint: Springer
Language: German

Pflanzen und Zubereitungen daraus stellen einen wichtigen Teil der ausgewogenen Ernährung dar. Neben einer Verwendung als Obst, Gemüse oder Getreide setzen wir sie beispielsweise als Zutaten in Form von Kräutern oder Gewürzen ein oder genießen sie als Tee. Vermehrt begegnen wir dabei auch exotischen Pflanzen, deren Verwendung als Lebensmittel in Deutschland bislang nicht bekannt war. In Supermärkten oder Drogerien werden darüber hinaus zunehmend Produkte verkauft, die der Gesunderhaltung dienen sollen und pflanzliche Zubereitungen enthalten, welche bisher in Deutschland vor allem in Arzneimitteln eingesetzt wurden. Die hier vorliegende Kategorie der Stoffliste des Bundes und der Länder wurde erstellt, um die Einstufung und Beurteilung von Pflanzen und Pflanzenteilen hinsichtlich einer Verwendung als Lebensmittel oder Lebensmittelzutat zu erleichtern. Neben einer Einstufung unter formalrechtlichen Aspekten liefert die Liste Informationen zu eventuell bestehenden Risiken einer entsprechenden Verwendung. Die Stoffliste soll Behörden und Inverkehrbringern von Lebensmitteln als Orientierungshilfe dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Pflanzen und Zubereitungen daraus stellen einen wichtigen Teil der ausgewogenen Ernährung dar. Neben einer Verwendung als Obst, Gemüse oder Getreide setzen wir sie beispielsweise als Zutaten in Form von Kräutern oder Gewürzen ein oder genießen sie als Tee. Vermehrt begegnen wir dabei auch exotischen Pflanzen, deren Verwendung als Lebensmittel in Deutschland bislang nicht bekannt war. In Supermärkten oder Drogerien werden darüber hinaus zunehmend Produkte verkauft, die der Gesunderhaltung dienen sollen und pflanzliche Zubereitungen enthalten, welche bisher in Deutschland vor allem in Arzneimitteln eingesetzt wurden. Die hier vorliegende Kategorie der Stoffliste des Bundes und der Länder wurde erstellt, um die Einstufung und Beurteilung von Pflanzen und Pflanzenteilen hinsichtlich einer Verwendung als Lebensmittel oder Lebensmittelzutat zu erleichtern. Neben einer Einstufung unter formalrechtlichen Aspekten liefert die Liste Informationen zu eventuell bestehenden Risiken einer entsprechenden Verwendung. Die Stoffliste soll Behörden und Inverkehrbringern von Lebensmitteln als Orientierungshilfe dienen.

More books from Springer International Publishing

Cover of the book Operando Research in Heterogeneous Catalysis by
Cover of the book Tuberculosis of the Central Nervous System by
Cover of the book The Massachusetts General Hospital Handbook of Behavioral Medicine by
Cover of the book Information Technology in Biomedicine by
Cover of the book Active Perception in the History of Philosophy by
Cover of the book Nonlinear Dynamics: Materials, Theory and Experiments by
Cover of the book Unconventional Conflict by
Cover of the book The Semantic Web – ISWC 2018 by
Cover of the book Guide to Security Assurance for Cloud Computing by
Cover of the book Education Reform: The Unwinding of Intelligence and Creativity by
Cover of the book Manifestations of Dark Matter and Variations of the Fundamental Constants in Atoms and Astrophysical Phenomena by
Cover of the book Recurrent Implantation Failure by
Cover of the book Industrial X-Ray Computed Tomography by
Cover of the book Fundamentals of Probability and Stochastic Processes with Applications to Communications by
Cover of the book Conversion Narratives in Early Modern England by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy