Stoffel lernt spuken/Stoffel läert spöken

Eine Gespenstergeschichte aus dem Münsterland. Mit einer plattdeutschen Übersetzung

Kids, Fiction, Chapter Books, Intermediate, Action/Adventure, Teen
Cover of the book Stoffel lernt spuken/Stoffel läert spöken by Usch Hollmann, Solibro Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Usch Hollmann ISBN: 9783932927980
Publisher: Solibro Verlag Publication: December 1, 2015
Imprint: Language: German
Author: Usch Hollmann
ISBN: 9783932927980
Publisher: Solibro Verlag
Publication: December 1, 2015
Imprint:
Language: German

Eigentlich hat Stoffel, das kleine Gespenst der alten Burg Steinfurt, nicht die geringste Lust, spuken zu lernen. Als er aber in seiner Klasse andere münsterländische Gespensterkinder kennenlernt, Gregor von Gravenhorst z. B. und Vinzenz von Vischering, Walburga von Welbergen und Benny von Bentlage, da macht ihm die Spukschule soviel Spaß, dass er morgens sogar freiwillig zum Unterricht schwebt. Schon bald hat die Klasse auch ihren Spuklehrer, den großen alten Baldur, der seit Jahrhunderten auf der Burg Bentheim für Kettenrasseln und ähnlichen Spuk zuständig ist, ins Herz geschlossen. Und dass Spuken am Ende sogar richtig nützlich sein kann, wer hätte das gedacht?! Usch Hollmann hat bereits in ihren "Lisbeth"-Büchern einen feinen Sinn für Humor und Hintersinn bewiesen, der auch in diesem, ihrem ersten Kinderbuch erkennbar ist. Da ihr zudem als gebürtiger Schweizerin das münsterländische Idiom sowie die plattdeutsche Spache ans Herz gewachsen sind, ließ sie die Geschichte der sechs kleinen Gespenster von der bekannten Lyrikerin Käthe Averwald ins Plattdeutsche übersetzen. "Vielleicht gelingt es ja, das Aussterben dieser schönen alten Sprache etwas hinauszuzögern, solange es Eltern oder Großeltern gibt, die der Sprache ihrer Vorfahren noch mächtig sind und sie ihren Kindern und/oder Enkeln vorlesen und damit weitergeben können." hoffen die beiden Autorinnen. Ein zweisprachiges Buch also, liebevoll illustriert von Dirk Hennig und das sich außer für den häuslichen Gebrauch auch für Schüler-Lesewettbewerbe in Hochdeutsch und Plattdeutsch anbietet. Dieses Buch macht zudem Lust, zu den Schlössern, Burgen und alten Klöstern des Münsterlandes, in denen die kleinen Gespenster jeweils wohnen, einen Familienausflug zu veranstalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eigentlich hat Stoffel, das kleine Gespenst der alten Burg Steinfurt, nicht die geringste Lust, spuken zu lernen. Als er aber in seiner Klasse andere münsterländische Gespensterkinder kennenlernt, Gregor von Gravenhorst z. B. und Vinzenz von Vischering, Walburga von Welbergen und Benny von Bentlage, da macht ihm die Spukschule soviel Spaß, dass er morgens sogar freiwillig zum Unterricht schwebt. Schon bald hat die Klasse auch ihren Spuklehrer, den großen alten Baldur, der seit Jahrhunderten auf der Burg Bentheim für Kettenrasseln und ähnlichen Spuk zuständig ist, ins Herz geschlossen. Und dass Spuken am Ende sogar richtig nützlich sein kann, wer hätte das gedacht?! Usch Hollmann hat bereits in ihren "Lisbeth"-Büchern einen feinen Sinn für Humor und Hintersinn bewiesen, der auch in diesem, ihrem ersten Kinderbuch erkennbar ist. Da ihr zudem als gebürtiger Schweizerin das münsterländische Idiom sowie die plattdeutsche Spache ans Herz gewachsen sind, ließ sie die Geschichte der sechs kleinen Gespenster von der bekannten Lyrikerin Käthe Averwald ins Plattdeutsche übersetzen. "Vielleicht gelingt es ja, das Aussterben dieser schönen alten Sprache etwas hinauszuzögern, solange es Eltern oder Großeltern gibt, die der Sprache ihrer Vorfahren noch mächtig sind und sie ihren Kindern und/oder Enkeln vorlesen und damit weitergeben können." hoffen die beiden Autorinnen. Ein zweisprachiges Buch also, liebevoll illustriert von Dirk Hennig und das sich außer für den häuslichen Gebrauch auch für Schüler-Lesewettbewerbe in Hochdeutsch und Plattdeutsch anbietet. Dieses Buch macht zudem Lust, zu den Schlössern, Burgen und alten Klöstern des Münsterlandes, in denen die kleinen Gespenster jeweils wohnen, einen Familienausflug zu veranstalten.

More books from Solibro Verlag

Cover of the book Zwei im Sinn by Usch Hollmann
Cover of the book War's das schon? by Usch Hollmann
Cover of the book Die Opportunitäter by Usch Hollmann
Cover of the book Fang den Pfeil! by Usch Hollmann
Cover of the book Tiger fressen keine Yogis by Usch Hollmann
Cover of the book T.I.T.O. und der Tote unter der Teufelsburg by Usch Hollmann
Cover of the book Medienmenschen by Usch Hollmann
Cover of the book Sweet Florida Keys by Usch Hollmann
Cover of the book Und der Schamane lacht … by Usch Hollmann
Cover of the book Timmerbergs Beziehungs-ABC by Usch Hollmann
Cover of the book Neustart mit Direkter Digitaler Demokratie by Usch Hollmann
Cover of the book Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? by Usch Hollmann
Cover of the book Mann zu verschenken by Usch Hollmann
Cover of the book Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage by Usch Hollmann
Cover of the book Ist denn nicht zufällig Sonntag? by Usch Hollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy