Statistische Thermodynamik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Thermodynamics, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Statistische Thermodynamik by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg ISBN: 9783642378720
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: January 9, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
ISBN: 9783642378720
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: January 9, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Die Statistische Thermodynamik bildet eine Brücke zwischen den universellen, aber makroskopisch-phänomenologischen Gesetzen der Thermodynamik und den mechanischen bzw. quantenmechanischen Eigenschaften der molekularen Bausteine. Qualitative Betrachtungen über die Zusammenhänge zwischen der Entropie und der ”molekularen Unordnung“ oder die Verteilung der Energie auf die einzelnen ”molekularen Freiheitsgrade“ sind dem Chemiestudenten schon aus der Anfängervorlesung bekannt. Eine korrekte Darstellung dieser Zusammenhänge erfordert jedoch einen gewissen formalen Aufwand. Dieses Buch wurde als Einführungstext für Chemiestudenten mit begrenzten Mathematikkenntnissen geschrieben, für die es dennoch wichtig ist, die Methoden der Statistischen Thermodynamik zu verstehen und anwenden zu lernen.  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Statistische Thermodynamik bildet eine Brücke zwischen den universellen, aber makroskopisch-phänomenologischen Gesetzen der Thermodynamik und den mechanischen bzw. quantenmechanischen Eigenschaften der molekularen Bausteine. Qualitative Betrachtungen über die Zusammenhänge zwischen der Entropie und der ”molekularen Unordnung“ oder die Verteilung der Energie auf die einzelnen ”molekularen Freiheitsgrade“ sind dem Chemiestudenten schon aus der Anfängervorlesung bekannt. Eine korrekte Darstellung dieser Zusammenhänge erfordert jedoch einen gewissen formalen Aufwand. Dieses Buch wurde als Einführungstext für Chemiestudenten mit begrenzten Mathematikkenntnissen geschrieben, für die es dennoch wichtig ist, die Methoden der Statistischen Thermodynamik zu verstehen und anwenden zu lernen.  

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Climate Change, Energy, Sustainability and Pavements by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Coaching jenseits von Tools und Techniken by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Onychomycoses by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Photochemistry by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Forest Development by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Pulmonary Involvement in Patients with Hematological Malignancies by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Minimally Invasive Thyroidectomy by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Power from Pellets by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Plastische Chirurgie – Ästhetik Ethik Geschichte by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Gleichungen, Umformungen, Terme by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Quadratische Zahlkörper by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Higher Oxidation State Organopalladium and Platinum Chemistry by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Leading Pharmaceutical Operational Excellence by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Auf der Suche nach dem Wort, das berührt by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Earth System Modelling - Volume 6 by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy