St. Hedwig als überforderte Kultfrau?

Zur Ikonografie von Kirche und Vertreibung

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book St. Hedwig als überforderte Kultfrau? by Kurt Dröge, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kurt Dröge ISBN: 9783743160613
Publisher: Books on Demand Publication: March 21, 2017
Imprint: Language: German
Author: Kurt Dröge
ISBN: 9783743160613
Publisher: Books on Demand
Publication: March 21, 2017
Imprint:
Language: German
Hedwig von Andechs, bekannter noch als Herzogin Hedwig von Schlesien, wurde zu einer wichtigen mittelalterlichen Heiligenfigur. Mit der Flucht und Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg sind der hl. Hedwig neue Bilder, Vorstellungen und symbolhafte Bedeutungen zugewiesen worden. Deren Bandbreite reichte vom personifizierten Vorbild eines einfachen Lebens, der Patronin Schlesiens, Schutzfrau des deutschen Ostens oder gar des christlichen Abendlandes bis hin zu einer Brückenheiligen für deutsche und polnische Menschen. Vor allem mit Hilfe von Abbildungen, vornehmlich Grafiken, aber auch Gemälden, veränderte die katholische Vertriebenenseelsorge das Hedwigsbild in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von der Landesmutter über das Vertreibungssymbol bis zur Integrationsfigur. Mit der Darstellung der zugrunde liegenden ikonografischen Entwicklung dieser gleichsam verordneten Heiligen wird die Frage verbunden, ob solch vielfältige Bedeutungszuschreibungen bis hin zur Ausrufung eines Hedwigsjahres 2017 in Polen die Kultfrau als Gegenstand von persönlicher und Volksfrömmigkeit letztlich überfordern.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Hedwig von Andechs, bekannter noch als Herzogin Hedwig von Schlesien, wurde zu einer wichtigen mittelalterlichen Heiligenfigur. Mit der Flucht und Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg sind der hl. Hedwig neue Bilder, Vorstellungen und symbolhafte Bedeutungen zugewiesen worden. Deren Bandbreite reichte vom personifizierten Vorbild eines einfachen Lebens, der Patronin Schlesiens, Schutzfrau des deutschen Ostens oder gar des christlichen Abendlandes bis hin zu einer Brückenheiligen für deutsche und polnische Menschen. Vor allem mit Hilfe von Abbildungen, vornehmlich Grafiken, aber auch Gemälden, veränderte die katholische Vertriebenenseelsorge das Hedwigsbild in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von der Landesmutter über das Vertreibungssymbol bis zur Integrationsfigur. Mit der Darstellung der zugrunde liegenden ikonografischen Entwicklung dieser gleichsam verordneten Heiligen wird die Frage verbunden, ob solch vielfältige Bedeutungszuschreibungen bis hin zur Ausrufung eines Hedwigsjahres 2017 in Polen die Kultfrau als Gegenstand von persönlicher und Volksfrömmigkeit letztlich überfordern.

More books from Books on Demand

Cover of the book Dans tes yeux by Kurt Dröge
Cover of the book Prinzipien in der Philosophie by Kurt Dröge
Cover of the book Meister Floh by Kurt Dröge
Cover of the book Dein Leben in mir by Kurt Dröge
Cover of the book Club Secret by Kurt Dröge
Cover of the book Drehbuch-Studium III XL by Kurt Dröge
Cover of the book Die 10 Gebote der Hypnose by Kurt Dröge
Cover of the book Weih-nachten by Kurt Dröge
Cover of the book Verwirklichung by Kurt Dröge
Cover of the book Denkanstöße 2018 by Kurt Dröge
Cover of the book L'homme de sa vie by Kurt Dröge
Cover of the book Ten Dimensions of Philosophy and Religion in the Digital Internet Age by Kurt Dröge
Cover of the book Berichte aus Saudi Arabia by Kurt Dröge
Cover of the book Einöde 12 by Kurt Dröge
Cover of the book Fest steht das Kreuz by Kurt Dröge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy