Sportrecht: Verletzung der Persönlichkeitsrechte eines Sportlers/Athleten

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sportrecht: Verletzung der Persönlichkeitsrechte eines Sportlers/Athleten by Benjamin Klug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Klug ISBN: 9783640340941
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Klug
ISBN: 9783640340941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), Veranstaltung: Sportrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Recherchieren Sie einen konkreten Fall aus der Praxis, bei dem es zu einer Verletzung der Persönlichkeitsrechte eines Sportlers/Athleten gekommen ist und stellen Sie den Sachverhalt kurz schriftlich in max. einer Seite dar. Verliebte Blicke des Oliver Kahn (3. Juli 2007) In meinem Fall aus der Praxis geht es um die Frage, inwieweit es Fußballspieler hinnehmen müssen, wenn Dritte ihre Person auf Fotos ungefragt verwenden. Auch ein Medien wirksamer Mensch wie ein Oliver Kahn hat ein Recht auf Persönlichkeit, welches in meinem konkreten Fall von einem Boulevard Magazin (Frau im Spiegel) missachtet wurde. Es wurden ungefragt Fotos veröffentlicht und fragwürdig im Bild-Text kommentiert. Um es vorwegzunehmen der Bundesgerichtshof untersagte die Veröffentlichung der Abbildungen. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Oliver Kahn wurde beim Spaziergang in Begleitung seiner Freundin auf der Promenade in Sankt Tropez abgelichtet. Im Begleittext der Zeitschrift hieß es: 'Unser Torwarttitan tauscht verliebte Blicke mit seiner Freundin. Eine Woche vorher hat noch der Familienurlaub auf dem Programm gestanden. Dort ist er mit seiner Noch-Ehefrau und den Kindern auf Sardinien gewesen.' (Frau im Spiegel, Ausgabe 3. Juli 2007)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), Veranstaltung: Sportrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Recherchieren Sie einen konkreten Fall aus der Praxis, bei dem es zu einer Verletzung der Persönlichkeitsrechte eines Sportlers/Athleten gekommen ist und stellen Sie den Sachverhalt kurz schriftlich in max. einer Seite dar. Verliebte Blicke des Oliver Kahn (3. Juli 2007) In meinem Fall aus der Praxis geht es um die Frage, inwieweit es Fußballspieler hinnehmen müssen, wenn Dritte ihre Person auf Fotos ungefragt verwenden. Auch ein Medien wirksamer Mensch wie ein Oliver Kahn hat ein Recht auf Persönlichkeit, welches in meinem konkreten Fall von einem Boulevard Magazin (Frau im Spiegel) missachtet wurde. Es wurden ungefragt Fotos veröffentlicht und fragwürdig im Bild-Text kommentiert. Um es vorwegzunehmen der Bundesgerichtshof untersagte die Veröffentlichung der Abbildungen. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Oliver Kahn wurde beim Spaziergang in Begleitung seiner Freundin auf der Promenade in Sankt Tropez abgelichtet. Im Begleittext der Zeitschrift hieß es: 'Unser Torwarttitan tauscht verliebte Blicke mit seiner Freundin. Eine Woche vorher hat noch der Familienurlaub auf dem Programm gestanden. Dort ist er mit seiner Noch-Ehefrau und den Kindern auf Sardinien gewesen.' (Frau im Spiegel, Ausgabe 3. Juli 2007)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung und Analyse des Eigenkapitals in IFRS Jahresabschlüssen by Benjamin Klug
Cover of the book Die Wahl des funktional richtigen Laufschuhs by Benjamin Klug
Cover of the book Kreta als erste europäische Hochkultur by Benjamin Klug
Cover of the book Vergleich von drei Familienporträts Francisco de Goyas: Die Familie des Infanten Don Luis, Herzog und Herzogin von Osuna mit ihren Kindern und Karl IV. und seine Familie by Benjamin Klug
Cover of the book Die Funktionsweise automatisierter Yield-Management-Systeme by Benjamin Klug
Cover of the book Giorgio Vasaris Schilderung der Bauten Leon Battista Albertis für Sigismondo Malatesta in Rimini und für die Familie Rucellai in Florenz by Benjamin Klug
Cover of the book Auswirkungen der Familie auf die Bildungschancen der Kinder by Benjamin Klug
Cover of the book English scholars translate Greek into Latin. Thomas More's and William Lily's 'Progymnasmata' by Benjamin Klug
Cover of the book Sicherungsverwahrung - Das Urteil des BVerfG vom 4.5.2011 by Benjamin Klug
Cover of the book Das Genre der Dokusoap. Die Sendung 'Frauentausch' by Benjamin Klug
Cover of the book A fairy tale's structure by Benjamin Klug
Cover of the book Das Scheitern der Föderalismuskommission by Benjamin Klug
Cover of the book Der Einfluss der EU-Fusionsrichtlinie auf unternehmerische Entscheidungen by Benjamin Klug
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Benjamin Klug
Cover of the book Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung für die Prüfung zur Fachkraft für Vertrieb, Personalwesen und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Benjamin Klug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy