Spielerisch Motivieren. Einführung in die Begriffserklärung von Gamification

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Einführung in die Begriffserklärung von Gamification by Florian Krahmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Krahmer ISBN: 9783668056695
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Krahmer
ISBN: 9783668056695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Gamification. Neben einer Begriffserklärung wird die Bedeutung von Gamification ausgearbeitet und auf die sich verschwimmende Grenze von Spielwelt und realer Welt aufmerksam gemacht. Beispiele von Gamification werden hier ebenso aufgezeigt wie dessen Grenzen. Allgemein wird unter Gamification die Anwendung von Spielelementen in einem Kontext beschrieben, der an sich wenig oder gar nichts mit Spielen zu tun hat (Wessel, 2014). Zichermann und Cunningham definieren diesen Begriff als einen Prozess 'of game-thinking and game mechanics to engage users and solve problems' (Zichermann & Cunningham, 2011, S. XIV). Damit sollen mit Gamification nicht Elemente des Alltags in ein Spiel verwandelt, sondern erfolgreiche Mechaniken aus Spielen in anderen Bereichen genutzt werden. Über die spielähnlichen Situationen soll die Motivation gefördert und ein bestimmtes Verhalten erzeugt werden. Behandelt werden in dieser Arbeit folgende Punkte: Begriffserklärung und Bedeutung; Situationsabhängigkeit: zwischen Ernst und Spiel; Grenzen von Gamification.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Gamification. Neben einer Begriffserklärung wird die Bedeutung von Gamification ausgearbeitet und auf die sich verschwimmende Grenze von Spielwelt und realer Welt aufmerksam gemacht. Beispiele von Gamification werden hier ebenso aufgezeigt wie dessen Grenzen. Allgemein wird unter Gamification die Anwendung von Spielelementen in einem Kontext beschrieben, der an sich wenig oder gar nichts mit Spielen zu tun hat (Wessel, 2014). Zichermann und Cunningham definieren diesen Begriff als einen Prozess 'of game-thinking and game mechanics to engage users and solve problems' (Zichermann & Cunningham, 2011, S. XIV). Damit sollen mit Gamification nicht Elemente des Alltags in ein Spiel verwandelt, sondern erfolgreiche Mechaniken aus Spielen in anderen Bereichen genutzt werden. Über die spielähnlichen Situationen soll die Motivation gefördert und ein bestimmtes Verhalten erzeugt werden. Behandelt werden in dieser Arbeit folgende Punkte: Begriffserklärung und Bedeutung; Situationsabhängigkeit: zwischen Ernst und Spiel; Grenzen von Gamification.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrachtung des italienischen Faschismus aus der Sicht des Liberalismus by Florian Krahmer
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Florian Krahmer
Cover of the book Die Eroberung Ägyptens durch die Araber und ihre vertragliche Fixierung in den Jahren 639-645 by Florian Krahmer
Cover of the book Die Sehnsucht nach dem Paradies - am Beispiel der Backpacker by Florian Krahmer
Cover of the book Das Reformpapsttum. Die Bekämpfung der Simonie unter Papst Leo IX. by Florian Krahmer
Cover of the book The Ukraine Crisis and Russia's Attitude towards the Organization for Security and Co-operation in Europa by Florian Krahmer
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland by Florian Krahmer
Cover of the book Geschichte und Technik des analogen Fernsehens by Florian Krahmer
Cover of the book Das Hirschberger Tal als Ergebnis feudal-ständischer Entwicklung by Florian Krahmer
Cover of the book Kindergarten und Schulanfang - Zu Erziehungs- und Bildungszielen by Florian Krahmer
Cover of the book Comparing Higher Education Institutions/Systems by Florian Krahmer
Cover of the book Die Struktur terroristischer Organisationen by Florian Krahmer
Cover of the book Die Kreuzliedproblematik bei Friedrich von Hausen und Hartmann von Aue im Vergleich zu Neidharts Sommerlied 12 by Florian Krahmer
Cover of the book Der Deutsche Bundestag - Das entscheidende politische Forum der Nation? by Florian Krahmer
Cover of the book Schneiden von Melonenschiffchen (Unterweisung Koch / Köchin) by Florian Krahmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy