Spektralismus. Gérard Griseys 'Accords Perdus - cinq miniatures pour deux cors en fa'

cinq miniatures pour deux cors en fa'

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Spektralismus. Gérard Griseys 'Accords Perdus - cinq miniatures pour deux cors en fa' by Hans Gebhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Gebhardt ISBN: 9783640417087
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans Gebhardt
ISBN: 9783640417087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1987 komponierte der französische Spektralist Gérard Grisey sein fünfsätziges Waldhornduo Accords Perdus - cinq miniatures pour deux cors en fa, dessen Titel etwa mit 'Verlorene Einklänge' übersetzt werden kann. Das Werk fand bisher in der Aufführungspraxis nur wenig Beachtung. Zwar stellt es höchste Anforderungen an die zwei ausführenden Hornisten, ist aber in seiner Machart für dieses Instrument einzigartig. Die vorliegende Arbeit ist die erste Veröffentlichung zu diesem Werk und stützt sich in vor allem auf Zeitzeugenaussagen der Uraufführung und auf die Analyse der Partitur. Weiterhin werden die Accords Perdus in Hinblick auf ihre Eigenschaften als tatsächlich spektralistisches Werk charkterisiert; es spielt unter anderem mit Mikrotonintervallen und dem Horn als äußerst obertonreichem Instrument. In einem musikphilosophischen Abschnitt werden die geistesgeschichtlichen Beziehungen zwischen Søren Kierkegaard, Thomas Laqueur und Gérard Grisey unter Berücksichtigung des vorliegenden Werks für zwei Hörner aufgedeckt; das Augenmerk hierbei liegt beispielsweise auf der als erotisch zu bezeichnenden Spannung zwischen beiden Instrumenten in diesem äußerst organisch komponierten Duo. In einem abschließenden Ausblick werden zudem Griseys nicht geringe Errungenschaften für das Waldhorn durch das behandelte Werk herausgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1987 komponierte der französische Spektralist Gérard Grisey sein fünfsätziges Waldhornduo Accords Perdus - cinq miniatures pour deux cors en fa, dessen Titel etwa mit 'Verlorene Einklänge' übersetzt werden kann. Das Werk fand bisher in der Aufführungspraxis nur wenig Beachtung. Zwar stellt es höchste Anforderungen an die zwei ausführenden Hornisten, ist aber in seiner Machart für dieses Instrument einzigartig. Die vorliegende Arbeit ist die erste Veröffentlichung zu diesem Werk und stützt sich in vor allem auf Zeitzeugenaussagen der Uraufführung und auf die Analyse der Partitur. Weiterhin werden die Accords Perdus in Hinblick auf ihre Eigenschaften als tatsächlich spektralistisches Werk charkterisiert; es spielt unter anderem mit Mikrotonintervallen und dem Horn als äußerst obertonreichem Instrument. In einem musikphilosophischen Abschnitt werden die geistesgeschichtlichen Beziehungen zwischen Søren Kierkegaard, Thomas Laqueur und Gérard Grisey unter Berücksichtigung des vorliegenden Werks für zwei Hörner aufgedeckt; das Augenmerk hierbei liegt beispielsweise auf der als erotisch zu bezeichnenden Spannung zwischen beiden Instrumenten in diesem äußerst organisch komponierten Duo. In einem abschließenden Ausblick werden zudem Griseys nicht geringe Errungenschaften für das Waldhorn durch das behandelte Werk herausgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Hans Gebhardt
Cover of the book Entwicklungshilfe heute. Ziele, Wirksamkeit und Probleme by Hans Gebhardt
Cover of the book DRG - die Notwendigkeit der Einführung neuer Controllinginstrumente by Hans Gebhardt
Cover of the book Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows' by Hans Gebhardt
Cover of the book Erarbeitung eines Grundwortschatzes als Grundlage für die Gegenstandsbeschreibung by Hans Gebhardt
Cover of the book Sorgenkind Hauptschule by Hans Gebhardt
Cover of the book Startups als ein Marktsegment für den Vertrieb von Cloud Computing-Services in Deutschland by Hans Gebhardt
Cover of the book 'Ritter aus Leidenschaft' - Eine Filmanalyse by Hans Gebhardt
Cover of the book Ansatzpunkte von Insolvenzprognosen - Methoden und empirische Erkenntnisse by Hans Gebhardt
Cover of the book Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Schülern by Hans Gebhardt
Cover of the book Computeranimation. Gestaltungsanforderungen, Algorithmenleistungsfähigkeit und Wahrnehmungsvermögen des Menschen by Hans Gebhardt
Cover of the book Identifikation des Zuschauers und Darstellung der Gewalt in der Pilotfolge der Serie 'Dexter' by Hans Gebhardt
Cover of the book Hochschulmarketing für eine Unternehmensberatung by Hans Gebhardt
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Perspektivlosigkeit Handelsschule - Auswirkung auf die Motivation der Schüler by Hans Gebhardt
Cover of the book Printmedien Online - Weblogs: Revolution oder Evolution? by Hans Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy