Soziologie & Kommunikation

Theorien und Paradigmen von der Antike bis zur Gegenwart

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, Reference, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Soziologie & Kommunikation by Jan Rommerskirchen, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Rommerskirchen ISBN: 9783658057572
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 17, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Jan Rommerskirchen
ISBN: 9783658057572
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 17, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

Das Lehrbuch stellt die Entwicklung soziologischer und kommunikationstheoretischer Ansätze von der Antike bis zur Gegenwart vor. Die wichtigsten Theorien und Theoretiker werden im fachspezifischen und historischen Kontext vorgestellt und interdisziplinär behandelt: Platon und Aristoteles, Thomas Hobbes, Adam Smith und Immanuel Kant, Karl Marx und Max Weber sowie die Pragmatisten und die Systemtheorien von Talcott Parsons und Niklas Luhmann, aber auch George C. Homans und Ralf Dahrendorf sowie die neueren Ansätze von John Searle, Jürgen Habermas und Robert Brandom werden erläutert. Den Studierenden werden dadurch die Gemeinsamkeiten und Differenzen der wichtigsten klassischen und aktuellen soziologischen und kommunikationstheoretischen Ansätze vermittelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Lehrbuch stellt die Entwicklung soziologischer und kommunikationstheoretischer Ansätze von der Antike bis zur Gegenwart vor. Die wichtigsten Theorien und Theoretiker werden im fachspezifischen und historischen Kontext vorgestellt und interdisziplinär behandelt: Platon und Aristoteles, Thomas Hobbes, Adam Smith und Immanuel Kant, Karl Marx und Max Weber sowie die Pragmatisten und die Systemtheorien von Talcott Parsons und Niklas Luhmann, aber auch George C. Homans und Ralf Dahrendorf sowie die neueren Ansätze von John Searle, Jürgen Habermas und Robert Brandom werden erläutert. Den Studierenden werden dadurch die Gemeinsamkeiten und Differenzen der wichtigsten klassischen und aktuellen soziologischen und kommunikationstheoretischen Ansätze vermittelt.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Dienstleistungsmanagement by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Crossmedialität im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Chefsache Leisure Sickness by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Expedition Energiewende by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Peripheralization by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Dehnungsmessstreifen by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Investment in der Volksrepublik China by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Das Textverarbeitungssystem LaTeX by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Eisengruppe: Elemente der achten Nebengruppe by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Initial Coin Offering (ICO) by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Schlüsselkompetenz personale Kontrolle by Jan Rommerskirchen
Cover of the book Klinikalltag und Arbeitszufriedenheit by Jan Rommerskirchen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy