Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus

Das Lohngesetz, Die Krise, Die Gewerkschaften, Die Genossenschaften, Die Sozialreform, Zollpolitik und Militarismus, Die Eroberung der politischen Macht, Der Opportunismus in Theorie und Praxis...

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Communism & Socialism
Cover of the book Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus by Rosa Luxemburg, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rosa Luxemburg ISBN: 9788026852827
Publisher: e-artnow Publication: April 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Rosa Luxemburg
ISBN: 9788026852827
Publisher: e-artnow
Publication: April 2, 2016
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Vom 4. bis 8. April 1899 antwortete Rosa Luxemburg auf Bernsteins neues Buch Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie mit einer zweiten Artikelserie zum Thema Sozialreform oder Revolution? in der Leipziger Volkszeitung. Darin bejahte sie den Alltagskampf der SPD um Reformen als notwendiges Mittel zum Zweck der Abschaffung des ausbeuterischen Lohnsystems. Bernstein habe diesen Zweck aufgegeben und das Mittel des Klassenkampfs, die Reformen, zum Selbstzweck gemacht. Damit habe er im Grunde die Mission der SPD für historisch überholt erklärt. Die SPD gäbe sich selbst auf, würde sie dem folgen. Zu ihren engen Freunden gehörten Clara Zetkin, die inner- und außerhalb der SPD für eine selbstbestimmte internationale Frauenbewegung eintrat, und Bruno Schönlank, Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung. Dort wies sie mit der Artikelserie Miliz und Militarismus im Februar 1899 die Thesen von Max Schippel zurück: Dieser wollte das SPD-Ziel einer Volksmiliz als Alternative zum kaiserlichen Militär aufgeben und sah die vorhandenen stehenden Heere als unentbehrliche ökonomische Entlastung und Übergang zu einem künftigen "Volksheer" an. Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und "proletarischen Internationalismus". Sie veröffentlichte eine eigene Artikelserie gegen Bernsteins Theorie, die später in ihr Buch Sozialreform oder Revolution? einging. Darin vertrat sie eine konsequent klassenkämpferische Haltung: Echte Sozialreformen müssten das Ziel der sozialen Revolution stets im Auge behalten und ihm dienen. Sozialismus sei nur durch die Machtübernahme des Proletariats und Umwälzung der Produktionsverhältnisse zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Sozialreform oder Revolution? - Miliz und Militarismus" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Vom 4. bis 8. April 1899 antwortete Rosa Luxemburg auf Bernsteins neues Buch Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie mit einer zweiten Artikelserie zum Thema Sozialreform oder Revolution? in der Leipziger Volkszeitung. Darin bejahte sie den Alltagskampf der SPD um Reformen als notwendiges Mittel zum Zweck der Abschaffung des ausbeuterischen Lohnsystems. Bernstein habe diesen Zweck aufgegeben und das Mittel des Klassenkampfs, die Reformen, zum Selbstzweck gemacht. Damit habe er im Grunde die Mission der SPD für historisch überholt erklärt. Die SPD gäbe sich selbst auf, würde sie dem folgen. Zu ihren engen Freunden gehörten Clara Zetkin, die inner- und außerhalb der SPD für eine selbstbestimmte internationale Frauenbewegung eintrat, und Bruno Schönlank, Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung. Dort wies sie mit der Artikelserie Miliz und Militarismus im Februar 1899 die Thesen von Max Schippel zurück: Dieser wollte das SPD-Ziel einer Volksmiliz als Alternative zum kaiserlichen Militär aufgeben und sah die vorhandenen stehenden Heere als unentbehrliche ökonomische Entlastung und Übergang zu einem künftigen "Volksheer" an. Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und "proletarischen Internationalismus". Sie veröffentlichte eine eigene Artikelserie gegen Bernsteins Theorie, die später in ihr Buch Sozialreform oder Revolution? einging. Darin vertrat sie eine konsequent klassenkämpferische Haltung: Echte Sozialreformen müssten das Ziel der sozialen Revolution stets im Auge behalten und ihm dienen. Sozialismus sei nur durch die Machtübernahme des Proletariats und Umwälzung der Produktionsverhältnisse zu erreichen.

More books from e-artnow

Cover of the book Looking Backward & Looking Further Backward by Rosa Luxemburg
Cover of the book Die Geschichte von der 1002. Nacht by Rosa Luxemburg
Cover of the book THE COMPLETE HISTORY OF THE PIRATES – A Detailed Account of the Robberies and Exploits of the Most Notorious Pirates: 4 Books in One Volume (Illustrated) by Rosa Luxemburg
Cover of the book Paul Clifford by Rosa Luxemburg
Cover of the book Ihr Kinderlein kommet - Eine Weihnachtsmärchensammlung für Kinder (Illustrierte Ausgabe) by Rosa Luxemburg
Cover of the book Tales of My Landlord: The Stories from the Scottish Highlands (Illustrated Edition) by Rosa Luxemburg
Cover of the book 5 Robinsonaden: Robinson Crusoe + Robinson Krusoe + Robinson der Jüngere + Der schweizerische Robinson + Die Insel Felsenburg (mit zahlreichen Illustrationen) by Rosa Luxemburg
Cover of the book Gesammelte Romane: 15 Romane in einem Band by Rosa Luxemburg
Cover of the book Aristipp und einige seiner Zeitgenossen by Rosa Luxemburg
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Gedichte + Briefe by Rosa Luxemburg
Cover of the book Naïs Micoulin (Unabridged) by Rosa Luxemburg
Cover of the book Comtesse de Ségur: Oeuvres complètes by Rosa Luxemburg
Cover of the book Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym by Rosa Luxemburg
Cover of the book Éthique, droit et politique (L'édition intégrale) by Rosa Luxemburg
Cover of the book Gesammelte autobiografische und politische Schriften: Meine ersten Erinnerungen + Eine Schande + Zur Frage von der Freiheit des Willens + Satirisches Gedicht + Meine Beichte + Briefe by Rosa Luxemburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy