Sovereign Wealth Funds (SWFs)

Entwicklung der Branche

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Christian Berninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Berninger ISBN: 9783640277247
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Berninger
ISBN: 9783640277247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminarveranstaltung Financial Development, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Sovereign Wealth Funds (SWFs), welches als solches keine Innovation darstellt, jedoch unter diesem Begriff erst seit wenigen Jahren subsumiert wird. Aktuellen Bezug erhalten Sovereign Wealth Funds einerseits durch den Rohstoffboom seit der Jahrtausendwende und anderseits durch die Subprimekrise bzw. Kredit- und Bankenkrise in Amerika und Europa. Zielsetzung der Arbeit ist es, die zukünftige Bedeutung der SWF-Branche für die globalen Finanzmärkte anhand geeigneter Projektionen abzuschätzen. Zunächst wird der Begriff Sovereign Wealth Fund definiert bzw. eine Abgrenzung zu anderen staatlichen Vermögensverwaltungsformen durchgeführt. In Kapital 3 werden weiterführend die unterschiedlichen Typen von Sovereign Wealth Funds mittels geeigneter Länderbeispiele erläutert. Kapitel 4 ist der Historie und vorwiegend den aktuellen Entwicklungen in der SWF-Branche, wie z.B. Akquisitionen, Neugründungen, Fondsvermögen (engl. Assets under Management - AUM) und Portfoliostrukturen gewidmet. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden zukünftige Investitionsstrategien, AUM und die Bedeutung der Branche an sich sowie der Fondstypen und Einzelfonds eruiert. In einem abschließenden Teil sollen Schlussfolgerungen in Bezug auf die Projektionen der SWF-Branche gezogen und ausblickartig auf assoziierte Problemfelder bzw. Herausforderungen hingewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminarveranstaltung Financial Development, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Sovereign Wealth Funds (SWFs), welches als solches keine Innovation darstellt, jedoch unter diesem Begriff erst seit wenigen Jahren subsumiert wird. Aktuellen Bezug erhalten Sovereign Wealth Funds einerseits durch den Rohstoffboom seit der Jahrtausendwende und anderseits durch die Subprimekrise bzw. Kredit- und Bankenkrise in Amerika und Europa. Zielsetzung der Arbeit ist es, die zukünftige Bedeutung der SWF-Branche für die globalen Finanzmärkte anhand geeigneter Projektionen abzuschätzen. Zunächst wird der Begriff Sovereign Wealth Fund definiert bzw. eine Abgrenzung zu anderen staatlichen Vermögensverwaltungsformen durchgeführt. In Kapital 3 werden weiterführend die unterschiedlichen Typen von Sovereign Wealth Funds mittels geeigneter Länderbeispiele erläutert. Kapitel 4 ist der Historie und vorwiegend den aktuellen Entwicklungen in der SWF-Branche, wie z.B. Akquisitionen, Neugründungen, Fondsvermögen (engl. Assets under Management - AUM) und Portfoliostrukturen gewidmet. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden zukünftige Investitionsstrategien, AUM und die Bedeutung der Branche an sich sowie der Fondstypen und Einzelfonds eruiert. In einem abschließenden Teil sollen Schlussfolgerungen in Bezug auf die Projektionen der SWF-Branche gezogen und ausblickartig auf assoziierte Problemfelder bzw. Herausforderungen hingewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfahren zur Erfassungen der Regulationserfordernisse in der Arbeitstätigkeit (VERA) by Christian Berninger
Cover of the book Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten by Christian Berninger
Cover of the book Carlo Maria Mariani - Alles Déjà-Vu? by Christian Berninger
Cover of the book Untersuchungen zur Strahlungsmodellierung in ANSYS by Christian Berninger
Cover of the book Die Sinne schärfen. Maria Montessori und die Differenzierung der Wahrnehmung by Christian Berninger
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Christian Berninger
Cover of the book Intrinsic Versus Extrinsic Motivation and the Effects of those Types on Employees by Christian Berninger
Cover of the book Die Frage der menschlichen Freiheit bei Thomas von Aquin by Christian Berninger
Cover of the book Vor- und Nachteile kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Christian Berninger
Cover of the book Theorie des Spiels / Spieltheorien by Christian Berninger
Cover of the book Zwischenergebniseliminierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) by Christian Berninger
Cover of the book Entwicklung von der Willkürformel zur Gruppenvergleichsformel by Christian Berninger
Cover of the book Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene by Christian Berninger
Cover of the book Reisende Hooligans. Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Gewaltprävention by Christian Berninger
Cover of the book Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz nach dem Vorschlag für eine Rom-I-Verordnung by Christian Berninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy