Sommertage in Estland

Aufzeichnungen einer Reise

Fiction & Literature, Military, Family Life, Historical
Cover of the book Sommertage in Estland by Lutz Dettmann, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Dettmann ISBN: 9783956557095
Publisher: EDITION digital Publication: November 29, 2017
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Lutz Dettmann
ISBN: 9783956557095
Publisher: EDITION digital
Publication: November 29, 2017
Imprint: EDITION digital
Language: German

Im Juli 2000 fährt der Autor mit Frau und beiden Kindern mit der Fähre nach Tallinn, um seinen estnischen Freund Valdur und dessen Familie zu besuchen. Er lernte Valdur als 13-jähriger Schüler kennen, als er bei einer DDR-Freundschaftsreise im Jahre 1974 dessen Familie als Gastfamilie zugeteilt bekam. Zwei Wochen Urlaub verleben beide Familien gemeinsam in Estland. Der Autor lässt uns teilhaben an der mehrtägigen Reise zur Ostseeinsel Hiiumaa, die sie intensiv durchstreifen. Zurück in Tallinn, wird das übrige Estland in Tagesausflügen erkundet: die Ordensburgen in Toolse und Rakvere, die Hermannsburg, Ivangorod, Narva, die Burg von Paide, Schloss Kadriorg, die Altstadt von Tallinn, die unter Denkmalschutz stehende Stadt Kohtla-Järve, die Mitte der 1950er Jahre erbaut wurde, ... Die Reise ist zugleich ein Exkurs in die wechselvolle Geschichte des Landes. Sie führt den Leser zu den Spuren der dänischen, deutschen, russischen und sowjetischen Besatzung. Ordensburgen, Schlösser, estnische Dörfer, historische Altstädte, aber auch alte Bunkeranlagen und zahlreiche Reste sowjetischer Militäranlagen werden nacherlebbar beschrieben. Der Autor schildert die nahezu unberührte Natur und idyllische Dörfer, in denen das Leben scheinbar stehengebleiben ist, aber auch leerstehende Industriestandorte aus Sowjetzeiten und die beginnenden Veränderungen unter dem Einfluss des Westens. Und immer wieder die Gastfreundschaft und Wärme der befreundeten Familie, deren Verwandte und Freunde.

Geboren am 31.03.1961 in Crivitz, schulische und berufliche Ausbildung in Schwerin, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft seit 1997 in Rugensee bei Schwerin, seit 1991 in der Hans-Fallada-Gesellschaft, Vorstandsmitglied und Redakteur der Vereinszeitschrift der Gesellschaft seit 2000, zahlreiche Veröffentlichungen in Prosa, zur Literatur- und Zeitgeschichte in Zeitungen und Zeitschriften. Buchpublikationen: 'Sommertage in Estland - Aufzeichnungen einer Reise', Stock und Stein Verlag Schwerin 2002, 'Wer die Beatles nicht kennt', Roman, Langen-Müller, München 2004 (Piper 2005), 'Tiefenkontrolle', Roman, Weiland Bücher & Medien, Lübeck 2006/2008, 'Anu - eine Liebe in Estland', Roman, Universitas, Wien und München 2012, estnische Ausgabe 2013, Sinisukk Tallinn, 'Die Reise nach Jerusalem - Ein Israeltagebuch', EDITION digital, Pinnow 2016 'Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann?', EDITION digital, Pinnow 2017 Preisträger Krimiwettbewerbe der Buchkette Weiland 2005 und 2007, Szenepreisträger der Stadt Schwerin für das beste Buch 2007 Drehbuch für den Kurzfilm 'Fröhliche Weihnachten' 2008, Regie Till Endemann, EA Sommer 2009, Erstausstrahlung November 2010 im MDR

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Juli 2000 fährt der Autor mit Frau und beiden Kindern mit der Fähre nach Tallinn, um seinen estnischen Freund Valdur und dessen Familie zu besuchen. Er lernte Valdur als 13-jähriger Schüler kennen, als er bei einer DDR-Freundschaftsreise im Jahre 1974 dessen Familie als Gastfamilie zugeteilt bekam. Zwei Wochen Urlaub verleben beide Familien gemeinsam in Estland. Der Autor lässt uns teilhaben an der mehrtägigen Reise zur Ostseeinsel Hiiumaa, die sie intensiv durchstreifen. Zurück in Tallinn, wird das übrige Estland in Tagesausflügen erkundet: die Ordensburgen in Toolse und Rakvere, die Hermannsburg, Ivangorod, Narva, die Burg von Paide, Schloss Kadriorg, die Altstadt von Tallinn, die unter Denkmalschutz stehende Stadt Kohtla-Järve, die Mitte der 1950er Jahre erbaut wurde, ... Die Reise ist zugleich ein Exkurs in die wechselvolle Geschichte des Landes. Sie führt den Leser zu den Spuren der dänischen, deutschen, russischen und sowjetischen Besatzung. Ordensburgen, Schlösser, estnische Dörfer, historische Altstädte, aber auch alte Bunkeranlagen und zahlreiche Reste sowjetischer Militäranlagen werden nacherlebbar beschrieben. Der Autor schildert die nahezu unberührte Natur und idyllische Dörfer, in denen das Leben scheinbar stehengebleiben ist, aber auch leerstehende Industriestandorte aus Sowjetzeiten und die beginnenden Veränderungen unter dem Einfluss des Westens. Und immer wieder die Gastfreundschaft und Wärme der befreundeten Familie, deren Verwandte und Freunde.

Geboren am 31.03.1961 in Crivitz, schulische und berufliche Ausbildung in Schwerin, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft seit 1997 in Rugensee bei Schwerin, seit 1991 in der Hans-Fallada-Gesellschaft, Vorstandsmitglied und Redakteur der Vereinszeitschrift der Gesellschaft seit 2000, zahlreiche Veröffentlichungen in Prosa, zur Literatur- und Zeitgeschichte in Zeitungen und Zeitschriften. Buchpublikationen: 'Sommertage in Estland - Aufzeichnungen einer Reise', Stock und Stein Verlag Schwerin 2002, 'Wer die Beatles nicht kennt', Roman, Langen-Müller, München 2004 (Piper 2005), 'Tiefenkontrolle', Roman, Weiland Bücher & Medien, Lübeck 2006/2008, 'Anu - eine Liebe in Estland', Roman, Universitas, Wien und München 2012, estnische Ausgabe 2013, Sinisukk Tallinn, 'Die Reise nach Jerusalem - Ein Israeltagebuch', EDITION digital, Pinnow 2016 'Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann?', EDITION digital, Pinnow 2017 Preisträger Krimiwettbewerbe der Buchkette Weiland 2005 und 2007, Szenepreisträger der Stadt Schwerin für das beste Buch 2007 Drehbuch für den Kurzfilm 'Fröhliche Weihnachten' 2008, Regie Till Endemann, EA Sommer 2009, Erstausstrahlung November 2010 im MDR

More books from EDITION digital

Cover of the book Kathusch by Lutz Dettmann
Cover of the book Streit um Legohr, sieben Löffel Pudding und andere Kindergeschichten by Lutz Dettmann
Cover of the book Mit Kräuterschnaps und Gottvertrauen by Lutz Dettmann
Cover of the book Im Zeichen des Regenbogens by Lutz Dettmann
Cover of the book Das Ei in der Trompete by Lutz Dettmann
Cover of the book Der Kuckuck im Auto by Lutz Dettmann
Cover of the book Der Popanz und Ein Lächeln für Zacharias by Lutz Dettmann
Cover of the book Mecklenburg. Wege eines Landes by Lutz Dettmann
Cover of the book Unterwegs zu Angela by Lutz Dettmann
Cover of the book Die stillen Römer by Lutz Dettmann
Cover of the book Sagenspiegel des Harzes by Lutz Dettmann
Cover of the book Die Zeitreisende, Teil 5 by Lutz Dettmann
Cover of the book Geheimnisvoller Strom by Lutz Dettmann
Cover of the book Keine Samba für die Toten by Lutz Dettmann
Cover of the book Dann eben Mord by Lutz Dettmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy