Sommerfrische

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Sommerfrische by Esther Kinsky, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kinsky ISBN: 9783882219043
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: September 4, 2014
Imprint: Language: German
Author: Esther Kinsky
ISBN: 9783882219043
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: September 4, 2014
Imprint:
Language: German

Ein Sommer am Rand der Welt Irgendwo am Rande der Welt und doch mitten in Europa träumen Menschen von der Liebe und der Freiheit. Esther Kinsky erzählt die betörende Geschichte eines drückend heißen Sommers und einer tragisch scheitern­den Liebe, dort, wo sich im Rhythmus der Jahreszeiten alles ändert und doch gleich bleibt. Üdülő, eine Feriensiedlung am Fluss, wird alljährlich zum Zufluchtsort vor der unerträglichen Hitze. Es ist der Ort der Sehnsucht, der Linderung verspricht und Träume von Liebe und Freiheit weckt. Für jeden hat Üdülö eine andere Bedeutung; als jedoch eine Frau aus der Fremde sich dort ihren Traum von einem anderen Leben erfüllen will, kommt Verwirrung in den Wellenschlag des Ewiggleichen. Der Refrain eines Volkslieds, »Eile nicht in die Fremde«, geht ihr nicht mehr aus dem Kopf - und doch überhört sie die Warnung. Esther Kinsky führt mit »Sommerfrische«, ihrem vir­­tuosen ersten Roman, den Leser auf eine Reise, die ihn verändert zurücklässt. Ihre zarte und reiche Sprache wird zum Auge und zur Haut des Lesers, der die drückende Hitze, die Trägheit des Dorfs zu sehen und zu fühlen glaubt. Das Fremde hat im ewiggleichen Rhythmus der Jahreszeiten keine Chance, es wird von der nächsten jahreszeitlichen Flut hinweggeschwemmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Sommer am Rand der Welt Irgendwo am Rande der Welt und doch mitten in Europa träumen Menschen von der Liebe und der Freiheit. Esther Kinsky erzählt die betörende Geschichte eines drückend heißen Sommers und einer tragisch scheitern­den Liebe, dort, wo sich im Rhythmus der Jahreszeiten alles ändert und doch gleich bleibt. Üdülő, eine Feriensiedlung am Fluss, wird alljährlich zum Zufluchtsort vor der unerträglichen Hitze. Es ist der Ort der Sehnsucht, der Linderung verspricht und Träume von Liebe und Freiheit weckt. Für jeden hat Üdülö eine andere Bedeutung; als jedoch eine Frau aus der Fremde sich dort ihren Traum von einem anderen Leben erfüllen will, kommt Verwirrung in den Wellenschlag des Ewiggleichen. Der Refrain eines Volkslieds, »Eile nicht in die Fremde«, geht ihr nicht mehr aus dem Kopf - und doch überhört sie die Warnung. Esther Kinsky führt mit »Sommerfrische«, ihrem vir­­tuosen ersten Roman, den Leser auf eine Reise, die ihn verändert zurücklässt. Ihre zarte und reiche Sprache wird zum Auge und zur Haut des Lesers, der die drückende Hitze, die Trägheit des Dorfs zu sehen und zu fühlen glaubt. Das Fremde hat im ewiggleichen Rhythmus der Jahreszeiten keine Chance, es wird von der nächsten jahreszeitlichen Flut hinweggeschwemmt.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Kleiner Versuch über das Küssen by Esther Kinsky
Cover of the book Das Recht als Hort der Anarchie by Esther Kinsky
Cover of the book Die Poesie der Klasse by Esther Kinsky
Cover of the book Ein russischer Roman by Esther Kinsky
Cover of the book Wenn sie kommen by Esther Kinsky
Cover of the book Das Testament des Zauberers Tenor by Esther Kinsky
Cover of the book Gehen by Esther Kinsky
Cover of the book Der Aufstand by Esther Kinsky
Cover of the book Der Widersacher by Esther Kinsky
Cover of the book Tritt durch die Wand und werde, der du (nicht) bist by Esther Kinsky
Cover of the book Das Abenteuer. Der Freund by Esther Kinsky
Cover of the book Jacques der Fatalist und sein Herr by Esther Kinsky
Cover of the book Glückliche Genügsamkeit by Esther Kinsky
Cover of the book In welcher Welt leben? by Esther Kinsky
Cover of the book Warum ich kein Christ bin by Esther Kinsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy