Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade

Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Produktion und Handel von Schokolade

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade by Georg Rabe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Rabe ISBN: 9783640810802
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Rabe
ISBN: 9783640810802
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht), Veranstaltung: MM1 - Grundlagen der Kompetenzentwicklung im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: aus der Einleitung: In dieser Hausarbeit wird das Projektbeispiel einer 4. Klassenstufe zum Thema Fair Trade anhand der exemplarischen Ware Schokolade vorgestellt. Dabei wird der Projektverlauf - auch wenn es sich dabei um ein fiktives Projekt handelt - vom ausschlaggebenden Schülerimpuls (Initiierungsphase) bis zu den Nachwirkungen des Projektes (Weiterführungsphase) beschrieben. Im Anschluss werden die Projektkriterien nach Gudjons (2008) diskutiert und anhand des beschriebenen Beispiels aufgezeigt, worin Bedeutung, Sinn und Vorteile der Methode Projekt im (Sach-)Unterricht liegen. Zum besseren Verständnis der Thematik sollen zunächst kurze Hintergrundinformationen zu dem Fair Trade-Siegel und zu der für dieses spezielle Projekt bedeutsamen Schokoladenproduktion gegeben werden, bevor dann der Projektverlauf beschrieben und diskutiert wird...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht), Veranstaltung: MM1 - Grundlagen der Kompetenzentwicklung im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: aus der Einleitung: In dieser Hausarbeit wird das Projektbeispiel einer 4. Klassenstufe zum Thema Fair Trade anhand der exemplarischen Ware Schokolade vorgestellt. Dabei wird der Projektverlauf - auch wenn es sich dabei um ein fiktives Projekt handelt - vom ausschlaggebenden Schülerimpuls (Initiierungsphase) bis zu den Nachwirkungen des Projektes (Weiterführungsphase) beschrieben. Im Anschluss werden die Projektkriterien nach Gudjons (2008) diskutiert und anhand des beschriebenen Beispiels aufgezeigt, worin Bedeutung, Sinn und Vorteile der Methode Projekt im (Sach-)Unterricht liegen. Zum besseren Verständnis der Thematik sollen zunächst kurze Hintergrundinformationen zu dem Fair Trade-Siegel und zu der für dieses spezielle Projekt bedeutsamen Schokoladenproduktion gegeben werden, bevor dann der Projektverlauf beschrieben und diskutiert wird...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Friedensschluß zwischen Rom und Antiochos III. 188 v. Chr. in Apameia by Georg Rabe
Cover of the book Kennzahlenorientierte Bilanzanalyse / Jahresabschlussanalyse by Georg Rabe
Cover of the book Partizipation von Kindern und Jugendlichen by Georg Rabe
Cover of the book Die Balanced-Scorecard: Optimierung der internen Geschäftsprozesse by Georg Rabe
Cover of the book Exkursionsbericht Geländeübung 3 - Die Geologie Bayerns by Georg Rabe
Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Georg Rabe
Cover of the book Handel mit Leitungsgebundenen Energien in Deutschland: Absatz und Vertrieb von Kombiprodukten (Bundles) by Georg Rabe
Cover of the book Beyond Budgeting - Transferierung von der klassischen Gemeinkostenbudgetierung zum Beyond Budgeting by Georg Rabe
Cover of the book Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess by Georg Rabe
Cover of the book Transferpotentiale von digitalen Spielen für den Sport by Georg Rabe
Cover of the book Die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit by Georg Rabe
Cover of the book So machen Sie Ihre Firma zukunftssicher by Georg Rabe
Cover of the book Goldgrund - Die historische Entwicklung des Goldgrundes in der niederländischen Tafelmalerei zu einer gemalten Lichterscheinung vom 14. bis zum 15. Jahrhundert by Georg Rabe
Cover of the book Ciceros 'De oratore' by Georg Rabe
Cover of the book Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden by Georg Rabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy