Sitzzuteilungsmethoden

Ein Kompaktkurs über Stimmenverrechnungsverfahren in Verhältniswahlsystemen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Statistics, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Sitzzuteilungsmethoden by Friedrich Pukelsheim, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Pukelsheim ISBN: 9783662473610
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: August 13, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Friedrich Pukelsheim
ISBN: 9783662473610
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: August 13, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Wie funktioniert die Wahl des Deutschen Bundestags? Wie errechnen sich Sitze in Schweizer Kantonsparlamenten? Kann man Stimmzahlen überhaupt fair auf Mandate umrechnen?

Sitzzuteilungsmethoden und ihre wichtigsten formalen Eigenschaften sind Thema dieses an der Universität Augsburg erprobten Kompaktkurses. Verhältniswahlsysteme und ihre Methoden, Stimmenzahlen am Ende einer demokratischen Wahl in Mandate zu verrechnen, werden hier ausführlich und anschaulich behandelt. Zahlreiche Beispiele mit aktuellen Wahlergebnissen sichern dabei Realitätsnähe.

Verfassungsrechtliche und politikwissenschaftliche Ansprüche, denen Sitzzuteilungsmethoden gerecht werden müssen, werden ebenfalls erläutert und heben den interdisziplinären Charakter der Fragestellung hervor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie funktioniert die Wahl des Deutschen Bundestags? Wie errechnen sich Sitze in Schweizer Kantonsparlamenten? Kann man Stimmzahlen überhaupt fair auf Mandate umrechnen?

Sitzzuteilungsmethoden und ihre wichtigsten formalen Eigenschaften sind Thema dieses an der Universität Augsburg erprobten Kompaktkurses. Verhältniswahlsysteme und ihre Methoden, Stimmenzahlen am Ende einer demokratischen Wahl in Mandate zu verrechnen, werden hier ausführlich und anschaulich behandelt. Zahlreiche Beispiele mit aktuellen Wahlergebnissen sichern dabei Realitätsnähe.

Verfassungsrechtliche und politikwissenschaftliche Ansprüche, denen Sitzzuteilungsmethoden gerecht werden müssen, werden ebenfalls erläutert und heben den interdisziplinären Charakter der Fragestellung hervor.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Social Web im Tourismus by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Verallgemeinerte stochastische Prozesse by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book 50 Jahre Universitäts-Informatik in München by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Partially Supervised Learning by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Industrial Deployment of System Engineering Methods by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Arthroscopy of the Knee Joint by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book DNA and RNA Nanobiotechnologies in Medicine: Diagnosis and Treatment of Diseases by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Atlas of Brain Mapping by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Radiology of the Pancreas by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Methods of Hyperthermia Control by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Biodegradation and Bioremediation by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Immunological Aspects of Viral Oncolysis by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Grundlagen der Naturwissenschaftsdidaktik by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Research Methods in Orthodontics by Friedrich Pukelsheim
Cover of the book Cross-linguistic Influences in Multilingual Language Acquisition by Friedrich Pukelsheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy