Sexualpädagogik in den Medien. Von Dr. Sommer bis zur 'Sexualerziehung 2.0' im Internet

Von Dr. Sommer bis zur 'Sexualerziehung 2.0' im Internet

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Sexualpädagogik in den Medien. Von Dr. Sommer bis zur 'Sexualerziehung 2.0' im Internet by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack ISBN: 9783656719618
Publisher: Science Factory Publication: August 14, 2014
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
ISBN: 9783656719618
Publisher: Science Factory
Publication: August 14, 2014
Imprint: Science Factory
Language: German

'Let's talk about Sex!' Welche Rolle spielt Sexualpädagogik in einer Zeit, in der Aufklärung durch die freie Verfügbarkeit von Pornografie in den Medien überflüssig erscheint? Der kommerziell-künstliche Online-Sex übt einen enormen psychologischen Leistungsdruck auf Jugendliche mit wenig sexueller Erfahrung aus. Auch die sozialen Medien bergen Konfliktpotenzial, da sie ideale Plattformen sind, um die eigene Sexualität zu inszenieren. Dieser Band beantwortet die Frage danach, wie Medien heute die sexuelle Aufklärung und das Sexualempfinden junger Menschen beeinflussen und welche Chancen sich für Sexualpädagogik in diesem Umfeld bieten. Aus dem Inhalt: Sexualpädagogik im Wandel der Zeit Der Einfluss der modernen Pornographie auf das Sexual- und Selbstempfinden Sexualpädagogik im Umgang mit sozial-online-vernetzten Jugendlichen

Martina Schlund ist 1979 in Mülheim an der Ruhr geboren, ist Sozialarbeiterin (B. A.), Systemische Anti-Gewalt-Trainerin SAGT® und Deeskalations-Trainerin sowie Fachcoach für Mobbingprävention/Intervention FMPI®. Sie hat langjährige Erfahrung in der stationären Jugendhilfe und betreut Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen. Zudem engagiert sie sich im Bereich der gezielten Mädchenarbeit und war in diesem Zusammenhang u. a. ehrenamtlich bei der pro familia Oberhausen tätig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

'Let's talk about Sex!' Welche Rolle spielt Sexualpädagogik in einer Zeit, in der Aufklärung durch die freie Verfügbarkeit von Pornografie in den Medien überflüssig erscheint? Der kommerziell-künstliche Online-Sex übt einen enormen psychologischen Leistungsdruck auf Jugendliche mit wenig sexueller Erfahrung aus. Auch die sozialen Medien bergen Konfliktpotenzial, da sie ideale Plattformen sind, um die eigene Sexualität zu inszenieren. Dieser Band beantwortet die Frage danach, wie Medien heute die sexuelle Aufklärung und das Sexualempfinden junger Menschen beeinflussen und welche Chancen sich für Sexualpädagogik in diesem Umfeld bieten. Aus dem Inhalt: Sexualpädagogik im Wandel der Zeit Der Einfluss der modernen Pornographie auf das Sexual- und Selbstempfinden Sexualpädagogik im Umgang mit sozial-online-vernetzten Jugendlichen

Martina Schlund ist 1979 in Mülheim an der Ruhr geboren, ist Sozialarbeiterin (B. A.), Systemische Anti-Gewalt-Trainerin SAGT® und Deeskalations-Trainerin sowie Fachcoach für Mobbingprävention/Intervention FMPI®. Sie hat langjährige Erfahrung in der stationären Jugendhilfe und betreut Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen. Zudem engagiert sie sich im Bereich der gezielten Mädchenarbeit und war in diesem Zusammenhang u. a. ehrenamtlich bei der pro familia Oberhausen tätig.

More books from Science Factory

Cover of the book Brasilien. Eine aufstrebende Wirtschaftsmacht by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Scheidungskinder. Negative Folgen einer Trennung und wie Sie sie minimieren by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Eat my Shorts! Soziale und politische Kritik in 'Die Simpsons' by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Kindererziehung - aber richtig! by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Lernen mit Tieren by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Indonesien. Die muslimische Demokratie by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Deutschland und Frankreich: Geschichte einer Hassliebe by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book 'Negative Campaigning' ein neues Übel in der Politik? by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Der Biss des Vampirs. Sexualität und Erotik in den Verfilmungen von 'Dracula' by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS. Problematik, Prävention und die Förderung Betroffener by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Öl und Gas aus frischen Quellen. Wirtschaftliche Folgen des Frackings by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Ältere Mitarbeiter erfolgreich führen. Wie demopraphiefeste Personalführung funktioniert by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book David Lynch. Der Film als Kunstwerk by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
Cover of the book Die Zukunft der Bundeswehr by Elisabeth Czok, Martina Schlund, Jenny Camen, Sabrina Gavars, Martin Wutstrack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy