Selektivvertrieb und eBay-Versteigerungen

Die kartellrechtliche Zulaessigkeit des eBay-Ausschlusses aus dem Selektivvertrieb in Vertragshaendlervertraegen und Markenlizenzen unter besonderer Beruecksichtigung des Markenrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Selektivvertrieb und eBay-Versteigerungen by Lars Querndt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Querndt ISBN: 9783653983661
Publisher: Peter Lang Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lars Querndt
ISBN: 9783653983661
Publisher: Peter Lang
Publication: July 15, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Herstellern von Premiumprodukten, die selektiv vertrieben werden, ist der Internetvertrieb nicht selten ein Dorn im Auge. Am Beispiel des Ausschlusses von eBay, eine der bekanntesten Internetverkaufsplattformen, beleuchtet der Autor das auftretende rechtliche Spannungsfeld. Der Autor beschreibt die wesentlichen Rechtfertigungsmechanismen für das eBay-Verbot im Selektivvertrieb und unterzieht diese einer kritischen Würdigung. Die Zulässigkeit dieses Verbots wird sowohl in Vertragshändlerverträgen als auch in Markenlizenzvereinbarungen untersucht, bei denen der Lizenznehmer verpflichtet wird, einen Selektivvertrieb unter Ausschluss von eBay zu errichten. Im Übrigen ist die kartellrechtliche Zulässigkeitsprüfung auch mit dem markenrechtlichen Unterlassungsanspruch in Einklang zu bringen, der grundsätzlich bei der Wahl eines imageschädigenden Vertriebskanals bestehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Herstellern von Premiumprodukten, die selektiv vertrieben werden, ist der Internetvertrieb nicht selten ein Dorn im Auge. Am Beispiel des Ausschlusses von eBay, eine der bekanntesten Internetverkaufsplattformen, beleuchtet der Autor das auftretende rechtliche Spannungsfeld. Der Autor beschreibt die wesentlichen Rechtfertigungsmechanismen für das eBay-Verbot im Selektivvertrieb und unterzieht diese einer kritischen Würdigung. Die Zulässigkeit dieses Verbots wird sowohl in Vertragshändlerverträgen als auch in Markenlizenzvereinbarungen untersucht, bei denen der Lizenznehmer verpflichtet wird, einen Selektivvertrieb unter Ausschluss von eBay zu errichten. Im Übrigen ist die kartellrechtliche Zulässigkeitsprüfung auch mit dem markenrechtlichen Unterlassungsanspruch in Einklang zu bringen, der grundsätzlich bei der Wahl eines imageschädigenden Vertriebskanals bestehen kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Observing Norm, Observing Usage by Lars Querndt
Cover of the book Art, Ethics and Provocation by Lars Querndt
Cover of the book Reading and Teaching Ivor Goodson by Lars Querndt
Cover of the book Erinnerungskonkurrenz by Lars Querndt
Cover of the book Identity, Social Activism, and the Pursuit of Higher Education by Lars Querndt
Cover of the book Die Pflicht des Aufsichtsrats zur Offenlegung von Interessenkonflikten by Lars Querndt
Cover of the book Die internationale Zustaendigkeit des «Mittelpunkts der hauptsaechlichen Interessen» und von insolvenzbezogenen Einzelverfahren by Lars Querndt
Cover of the book Eating America: Crisis, Sustenance, Sustainability by Lars Querndt
Cover of the book Nordic Prosody by Lars Querndt
Cover of the book Hearts and Minds by Lars Querndt
Cover of the book Ekphrastic Conceptualism in Postmodern British and American Novels by Lars Querndt
Cover of the book Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele by Lars Querndt
Cover of the book Kollokationen im Zivilrecht Polens in den Jahren 19181945 mit besonderer Beruecksichtigung der deutschsprachigen Zivilgesetzbuecher by Lars Querndt
Cover of the book Limits of Orality and Textuality in Ciaran Carsons Poetry by Lars Querndt
Cover of the book Breaking the Silence by Lars Querndt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy