Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht by Ricardo Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricardo Scherer ISBN: 9783640911134
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricardo Scherer
ISBN: 9783640911134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur individuellen Förderung im offenen Mathematikunterricht vorgestellt. Dieses Konzept wurde in einem Berufskolleg in einem zweijährigen Bildungsgang erprobt, der mit dem Berufsabschluss 'Staatlich geprüfter/ geprüfte Sozialhelfer/-in und FOR' abschließt. Didaktische Maßnahmen einer offenen Unterrichtsführung (Stationenlernen, Wochenplanarbeit etc.) und Beispiele für die Gestaltung offener Unterrichtsinhalte (Öffnung von Mathematikaufgaben) werden vorgestellt. Möglichkeiten zum Aufbau metakognitver Fähigkeiten, wie z.B. der Selbstreflexion oder der Evaluation werden in der Arbeit beschrieben, da sie nach neurologischen Erkenntnissen von großer Bedeutung für das Lernen sind.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II Köln II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur individuellen Förderung im offenen Mathematikunterricht vorgestellt. Dieses Konzept wurde in einem Berufskolleg in einem zweijährigen Bildungsgang erprobt, der mit dem Berufsabschluss 'Staatlich geprüfter/ geprüfte Sozialhelfer/-in und FOR' abschließt. Didaktische Maßnahmen einer offenen Unterrichtsführung (Stationenlernen, Wochenplanarbeit etc.) und Beispiele für die Gestaltung offener Unterrichtsinhalte (Öffnung von Mathematikaufgaben) werden vorgestellt. Möglichkeiten zum Aufbau metakognitver Fähigkeiten, wie z.B. der Selbstreflexion oder der Evaluation werden in der Arbeit beschrieben, da sie nach neurologischen Erkenntnissen von großer Bedeutung für das Lernen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suizid - ein Diskurs zur Flucht aus dem Leben by Ricardo Scherer
Cover of the book Rituale im Schulalltag bei Beeinträchtigungen im Lernen und Verhalten by Ricardo Scherer
Cover of the book Frauen im Hochleistungssport by Ricardo Scherer
Cover of the book Die Fabel als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule by Ricardo Scherer
Cover of the book Lyrik als Sprachkunst. Die Funktion der Ästhetik by Ricardo Scherer
Cover of the book Der fachgerechte Einbau einer Festplatte in ein Gehäuse für den mobilen Einsatz (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Ricardo Scherer
Cover of the book A Downward Spiral? How the United States falls victim to its own religious history by Ricardo Scherer
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Ricardo Scherer
Cover of the book Die Führungskraft als Coach by Ricardo Scherer
Cover of the book Von 'Doing' zu 'Undoing Gender'. Konzeptentstehung, Kritik und Weiterentwicklung by Ricardo Scherer
Cover of the book John Stuart Mills Rechtfertigungsgründe einer Besetzung Indiens durch England by Ricardo Scherer
Cover of the book Soziale Arbeit und Ökonomie. Sozialwirtschaftliche Dienstleistungen und Managementansätze für Non-Profit-Organisationen by Ricardo Scherer
Cover of the book The Influence of the SWOT Analysis in Organizational Development Strategic Planning by Ricardo Scherer
Cover of the book Samuel Beckett inszeniert 'Glückliche Tage' by Ricardo Scherer
Cover of the book Ursprung und Anwendung des Hegemoniebegriffs bei Gramsci, Laclau und Mouffe by Ricardo Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy