Author: | Anonym | ISBN: | 9783638592611 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | January 15, 2007 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Anonym |
ISBN: | 9783638592611 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | January 15, 2007 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Schulfach 'Soziales Lernen', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Veröffentlichung der Pisa-Studie verlangt unsere Gesellschaft nach deutlichen Reformen im deutschen Schulwesen. Es besteht allgemein die Sorge, dass deutsche Schüler bei ihren internationalen Kollegen in ihrer ökonomischen Entwicklung hinten anstehen und die Ihnen gestellten Aufgaben der alltäglichen Arbeitswelt nicht oder nur bedingt zu lösen im Stande sind. Ebenso bedenklich sind die durch die öffentliche Diskussion bekannt gewordenen Fälle von massiver Gewalt in deutschen Schulen. Es wird also einerseits verlangt, dass Schüler mehr wissen und können und dass sie die Bereitschaft und Fähigkeit besitzen, sich auf lebensnahe Aufgaben einzulassen, wenn sie ihre Schullaufbahn erfolgreich abgeschlossen haben. Andererseits soll eben diese Schullaufbahn möglichst gewaltfrei ablaufen, sodass das Erlernen des Wissens und der verlangten Schlüsselqualifikationen erst möglich wird. Den Schülern soll ein verantwortungsbewusstes Handeln auf der Basis der Kommunikation vermittelt werden, mit dem sowohl während der Schulzeit, wie auch im außerschulischen Bereich und im späteren Berufsfeld Gewalt vermieden und Sozialkompetenzen gefördert werden sollen. Um diese schwierigen Aufgaben anzugehen haben bereits einige Schulen sozialpädagogische Maßnahmen ergriffen. Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Einführung des Schulfaches 'Soziales Lernen', dass an einigen Schulen angeboten wird, beschäftigen und versuchen herauszufinden, wie und inwieweit dieses Fach die oben genannten Aufgaben löst.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Schulfach 'Soziales Lernen', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit Veröffentlichung der Pisa-Studie verlangt unsere Gesellschaft nach deutlichen Reformen im deutschen Schulwesen. Es besteht allgemein die Sorge, dass deutsche Schüler bei ihren internationalen Kollegen in ihrer ökonomischen Entwicklung hinten anstehen und die Ihnen gestellten Aufgaben der alltäglichen Arbeitswelt nicht oder nur bedingt zu lösen im Stande sind. Ebenso bedenklich sind die durch die öffentliche Diskussion bekannt gewordenen Fälle von massiver Gewalt in deutschen Schulen. Es wird also einerseits verlangt, dass Schüler mehr wissen und können und dass sie die Bereitschaft und Fähigkeit besitzen, sich auf lebensnahe Aufgaben einzulassen, wenn sie ihre Schullaufbahn erfolgreich abgeschlossen haben. Andererseits soll eben diese Schullaufbahn möglichst gewaltfrei ablaufen, sodass das Erlernen des Wissens und der verlangten Schlüsselqualifikationen erst möglich wird. Den Schülern soll ein verantwortungsbewusstes Handeln auf der Basis der Kommunikation vermittelt werden, mit dem sowohl während der Schulzeit, wie auch im außerschulischen Bereich und im späteren Berufsfeld Gewalt vermieden und Sozialkompetenzen gefördert werden sollen. Um diese schwierigen Aufgaben anzugehen haben bereits einige Schulen sozialpädagogische Maßnahmen ergriffen. Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Einführung des Schulfaches 'Soziales Lernen', dass an einigen Schulen angeboten wird, beschäftigen und versuchen herauszufinden, wie und inwieweit dieses Fach die oben genannten Aufgaben löst.