Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung

Ein Lustspiel

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European
Cover of the book Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung by Christian Dietrich Grabbe, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dietrich Grabbe ISBN: 9788027216253
Publisher: Musaicum Books Publication: September 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Christian Dietrich Grabbe
ISBN: 9788027216253
Publisher: Musaicum Books
Publication: September 15, 2017
Imprint:
Language: German

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung ist ein Theaterstück von Christian Dietrich Grabbe und eine der großen deutschen Komödien. Grabbe vollendete das Stück 1827 nach seiner düsteren, nihilistischen Tragödie Herzog Theodor von Gothland und bezeichnete es selbst als komödiantischen Widerpart des Gothland. Das Stück vermischt zahlreiche Elemente des klassischen Lustspiels: Posse, commedia dell'arte, ätzende Literatur- und Gesellschaftssatire und possenhafter Unsinn. Grabbe selbst erlebte eine Inszenierung des Stücks nicht; erst in seinem 40. Todesjahr 1876 fand eine erste Privatinszenierung am Akademietheater in Wien statt. 1907 folgte die offizielle Uraufführung in einer Bearbeitung von Max Halbe an dessen Bühne "Intimes Theater für dramatische Experimente" in München. In seiner schillernden Mischung aus drastischer Situationskomik, Rüpelszenen, Satire und Groteske steht das Stück ebenso außerhalb der klassischen wie der romantischen Komödie und erinnert in seiner epischen Bilderfolge wie in seiner grell-verzweifelten Grundstimmung eher an die Tragikomödien eines J. M. R. Lenz, wobei die Liebesintrige als zentrales Handlungselement dem konventionellen Schema der Commedia dell'arte entspricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung ist ein Theaterstück von Christian Dietrich Grabbe und eine der großen deutschen Komödien. Grabbe vollendete das Stück 1827 nach seiner düsteren, nihilistischen Tragödie Herzog Theodor von Gothland und bezeichnete es selbst als komödiantischen Widerpart des Gothland. Das Stück vermischt zahlreiche Elemente des klassischen Lustspiels: Posse, commedia dell'arte, ätzende Literatur- und Gesellschaftssatire und possenhafter Unsinn. Grabbe selbst erlebte eine Inszenierung des Stücks nicht; erst in seinem 40. Todesjahr 1876 fand eine erste Privatinszenierung am Akademietheater in Wien statt. 1907 folgte die offizielle Uraufführung in einer Bearbeitung von Max Halbe an dessen Bühne "Intimes Theater für dramatische Experimente" in München. In seiner schillernden Mischung aus drastischer Situationskomik, Rüpelszenen, Satire und Groteske steht das Stück ebenso außerhalb der klassischen wie der romantischen Komödie und erinnert in seiner epischen Bilderfolge wie in seiner grell-verzweifelten Grundstimmung eher an die Tragikomödien eines J. M. R. Lenz, wobei die Liebesintrige als zentrales Handlungselement dem konventionellen Schema der Commedia dell'arte entspricht.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Schloß Hubertus (Historischer Roman) by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Ungeduld des Herzens by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Gesammelte Radiogeschichten für Kinder by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book The Bride of Lammermoor (Unabridged) by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Agathodämon by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Meine Beichte: Autobiografisches Werk Lew Tolstois by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Die Littlepage-Trilogie by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft, Kritik der reinen Vernunft & Kritik der Urteilskraft by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Georg Simmel: Zur Psychologie des Geldes by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Gesammelte Gedichte (851 Titel in einem Buch) by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Im Reiche des silbernen Löwen by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Die Wahlverwandtschaften by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Wilhelm Storitz' Geheimnis: Abenteuerroman by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book Friedrich Schiller: Philosophische Werke by Christian Dietrich Grabbe
Cover of the book THE DAMNED (A Horror Classic) by Christian Dietrich Grabbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy