Schadenprävention durch individuelle Hochwasservorsorge

Methoden, Potentiale und die Voraussetzungen zur erfolgreichen Umsetzung

Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Schadenprävention durch individuelle Hochwasservorsorge by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler ISBN: 9783735725998
Publisher: Books on Demand Publication: May 16, 2014
Imprint: Language: German
Author: Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
ISBN: 9783735725998
Publisher: Books on Demand
Publication: May 16, 2014
Imprint:
Language: German
Über das Buch Überflutungsgefahr? – Gibt es hier nicht, wir haben gute Deiche. Eigene Vorsorgemaßnahmen? – Brauchen wir nicht, wir haben doch unsere Deiche. Wie viel kann individuelle Vorsorge erreichen, unter welchen Bedingungen kann sie überhaupt wirksam werden? Wer betreibt eigene Vorsorge? Und mehr noch: Wer betreibt keine Vorsorge, obwohl es angeraten wäre und warum? Wer verwaltend, planend oder bauend mit Hochwasser, Überflutungen und Schadenfolgen zu tun hat, sollte sich die Zeit nehmen, in dieses Buch einzusteigen. Es kann den Blick auf die Problematik und den Umgang mit ihr verändern. Alles andere als trockene Lektüre besticht es durch seine gute Lesbarkeit und anschauliche Darstellung. In großer Tiefe werden die Hintergründe der Entstehung von Schäden durch Überflutungen beleuchtet und aus den Erkenntnissen konkrete Handlungsvorschläge abgeleitet. Aus der Menge der Arbeiten auf diesem Gebiet hebt sich dieses Buch jedoch deutlich ab: Das Thema wird hier parallel sowohl auf dem technischen Gebiet der Schadenentstehung und –vermeidung als auch auf dem psychologischen Gebiet der Kognition seltener Gefahren erschlossen. Als untrennbar erkannt, führt der Autor beide Gebiete zusammen und entwickelt vernetzte Ansätze, in denen die technischen Möglichkeiten mit den Erfordernissen des menschlichen Handels verbunden sind. Die Themen Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge liegen zur Bearbeitung vielfach in der Hand von Ingenieuren und auch hier schreibt ein Ingenieur – und gewährt gerade deshalb den psychologischen Hintergründen eine breite, anschauliche Diskussion. Denn was in diesem Geiet das Handeln der Menschen bestimmt, erscheint wie das Gegenteil des auf Fakten und Informationen gründenden Ingenieurverständnisses. Den Ausflug in die Psychologie als Blick über den Tellerrand zu bezeichnen, wäre stark untertrieben. Im Gegenteil scheint der Tellerrand an manchen Stellen fast aus dem Blickfeld zu schwinden, aber eben nur fast. Damit verlangt der Autor von seinem Leser, sich sehr weit in unbekanntes Terrain zu bewegen, führt ihn aber am Ende zurück auf sicheren Boden, für den er dann aber einen anderen Blick mitbringen kann – wenn er sich auf die Reise eingelassen hat.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Über das Buch Überflutungsgefahr? – Gibt es hier nicht, wir haben gute Deiche. Eigene Vorsorgemaßnahmen? – Brauchen wir nicht, wir haben doch unsere Deiche. Wie viel kann individuelle Vorsorge erreichen, unter welchen Bedingungen kann sie überhaupt wirksam werden? Wer betreibt eigene Vorsorge? Und mehr noch: Wer betreibt keine Vorsorge, obwohl es angeraten wäre und warum? Wer verwaltend, planend oder bauend mit Hochwasser, Überflutungen und Schadenfolgen zu tun hat, sollte sich die Zeit nehmen, in dieses Buch einzusteigen. Es kann den Blick auf die Problematik und den Umgang mit ihr verändern. Alles andere als trockene Lektüre besticht es durch seine gute Lesbarkeit und anschauliche Darstellung. In großer Tiefe werden die Hintergründe der Entstehung von Schäden durch Überflutungen beleuchtet und aus den Erkenntnissen konkrete Handlungsvorschläge abgeleitet. Aus der Menge der Arbeiten auf diesem Gebiet hebt sich dieses Buch jedoch deutlich ab: Das Thema wird hier parallel sowohl auf dem technischen Gebiet der Schadenentstehung und –vermeidung als auch auf dem psychologischen Gebiet der Kognition seltener Gefahren erschlossen. Als untrennbar erkannt, führt der Autor beide Gebiete zusammen und entwickelt vernetzte Ansätze, in denen die technischen Möglichkeiten mit den Erfordernissen des menschlichen Handels verbunden sind. Die Themen Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge liegen zur Bearbeitung vielfach in der Hand von Ingenieuren und auch hier schreibt ein Ingenieur – und gewährt gerade deshalb den psychologischen Hintergründen eine breite, anschauliche Diskussion. Denn was in diesem Geiet das Handeln der Menschen bestimmt, erscheint wie das Gegenteil des auf Fakten und Informationen gründenden Ingenieurverständnisses. Den Ausflug in die Psychologie als Blick über den Tellerrand zu bezeichnen, wäre stark untertrieben. Im Gegenteil scheint der Tellerrand an manchen Stellen fast aus dem Blickfeld zu schwinden, aber eben nur fast. Damit verlangt der Autor von seinem Leser, sich sehr weit in unbekanntes Terrain zu bewegen, führt ihn aber am Ende zurück auf sicheren Boden, für den er dann aber einen anderen Blick mitbringen kann – wenn er sich auf die Reise eingelassen hat.

More books from Books on Demand

Cover of the book Maurische Architektur und Kultur am Beispiel des Real Alcázar von Sevilla by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Aphrodisierendes LOW CARB by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Der eiserne Gustav (Roman) by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Kräuter und Eulen by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Le ciel empoisonné by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Spirulina Überlebensnahrung für ein neues Zeitalter by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Wege zur Selbstverwirklichung by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Wecke dein Genie und fabriziere deine Berufung. by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Neuseeland - Haere Mai by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Buchhaltung & Steuern für Start-ups by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Dancing Queen by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Die Staatsgrenze zwischen beiden deutschen Staaten by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Die Klopf- und Spukgeister zu Oderwitz und Herwigsdorf bei Zittau by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Neue Kindergeschichten aus Oberheudorf by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
Cover of the book Driving Madness by Dipl.-Ing. Timm Ruben Geissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy