Sagenhafter Nordharz

Die 100 schönsten Sagen & Märchen von Goslar bis Wernigerode

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies
Cover of the book Sagenhafter Nordharz by Carsten Kiehne, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Kiehne ISBN: 9783748194491
Publisher: Books on Demand Publication: January 9, 2019
Imprint: Language: German
Author: Carsten Kiehne
ISBN: 9783748194491
Publisher: Books on Demand
Publication: January 9, 2019
Imprint:
Language: German

Der Harz ist sicher die sagenreichste Region Deutschlands, wobei der Nordharz mit seiner weltgeschichtlichen Bedeutung, den Kultur- und Naturschätzen glänzt. Dabei war die heutige Weltkulturerbestadt Goslar einst das Zentrum des Reiches, Kaiserpfalz und ergiebigste Stätte für Erz- und Silberabbau mit dem anliegenden Rammelsberg. Weit vor den Römern, in der Bronzezeit, begann hier das Schürfen unter Tage und das Anlegen erster, fester Siedlungen. - Zum Schutze dieses Reichtums in den Bergen, begann Heinrich IV damit, die größte Feste des Harzes, die damals als uneinnehmbar geltende Harzburg, zu errichten. Solche glanzvolle Größe auf der einen Seite und die Armut und Not der einfachen Leute auf der anderen, sorgten seit gut 1000 Jahren für Neid, Unruhe und große Umbrüche. - Auch Wernigerode, die Bunte Stadt am Harz, besticht nicht nur wegen ihrer Nähe zum höchsten Gipfel, dem sagenumwobenen Blocksberg. Hunderte von wunderbar verzierten, skurrilen Fachwerkhäusern, die Wehranlagen und nicht zuletzt das wunderschöne Schloss, warten aufs Bestaunen. Ich höre die Brockenbahn tausend Geschichten erzählen, wenn sich dieses dampfende Eisenross auf die verschneite Brockenspitze schnauft. Heute befahren wir die Berge um auszuruhen, durchwandern still die anmutige Natur, um wieder ganz in unserer Mitte anzukommen. Vor vielen hundert Jahren aber schaute man mit bangem Blicken in die unwirtliche Wildnis der rauen und zerklüftenen Täler. Das Oker- und Ilsetal besuchte man nur, um Holz zu schlagen, zu jagen oder Pilze und Beeren zu sammeln. Doch wem, wäre hier wohl zumute, inmitten der Gefahr, von Räubern überfallen zu werden oder viel schlimmer, eine Wohnstatt von Nixen, Elfen, Riesen oder Zwergen zu betreten? Viele jener Orte wurden vom neuen Glauben, mit einer Kirche überbaut, oder, wo das nicht möglich war, verteufelt. Heute wissen wir, dass auf so mancher Klippe, nicht nur die Hexen und Unholde tanzten, sondern unsere Ahnen ihre altheidnischen Feste feierten: So auf der Klus, dem Treppenstein und beim Alten der Oker, dem Elfen- und dem Ilsestein, der alten Wallburg unter der Harzburg und dem Krodoquell, der Harburg und vielen anderen mehr. Jene sagenumwobenen Orte wurden seit tausenden von Jahren von den Menschen als Kraftplätze aufgesucht und noch heute spüren wir: Der Harz ist magisch ..., auf dessen Gipfeln ist man seinem Gott näher ... und, wer den hier dargestellten 100 Sagen und Märchen mit dem Herzen zu lauschen versteht, dem entblättern sich seine Geheimnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Harz ist sicher die sagenreichste Region Deutschlands, wobei der Nordharz mit seiner weltgeschichtlichen Bedeutung, den Kultur- und Naturschätzen glänzt. Dabei war die heutige Weltkulturerbestadt Goslar einst das Zentrum des Reiches, Kaiserpfalz und ergiebigste Stätte für Erz- und Silberabbau mit dem anliegenden Rammelsberg. Weit vor den Römern, in der Bronzezeit, begann hier das Schürfen unter Tage und das Anlegen erster, fester Siedlungen. - Zum Schutze dieses Reichtums in den Bergen, begann Heinrich IV damit, die größte Feste des Harzes, die damals als uneinnehmbar geltende Harzburg, zu errichten. Solche glanzvolle Größe auf der einen Seite und die Armut und Not der einfachen Leute auf der anderen, sorgten seit gut 1000 Jahren für Neid, Unruhe und große Umbrüche. - Auch Wernigerode, die Bunte Stadt am Harz, besticht nicht nur wegen ihrer Nähe zum höchsten Gipfel, dem sagenumwobenen Blocksberg. Hunderte von wunderbar verzierten, skurrilen Fachwerkhäusern, die Wehranlagen und nicht zuletzt das wunderschöne Schloss, warten aufs Bestaunen. Ich höre die Brockenbahn tausend Geschichten erzählen, wenn sich dieses dampfende Eisenross auf die verschneite Brockenspitze schnauft. Heute befahren wir die Berge um auszuruhen, durchwandern still die anmutige Natur, um wieder ganz in unserer Mitte anzukommen. Vor vielen hundert Jahren aber schaute man mit bangem Blicken in die unwirtliche Wildnis der rauen und zerklüftenen Täler. Das Oker- und Ilsetal besuchte man nur, um Holz zu schlagen, zu jagen oder Pilze und Beeren zu sammeln. Doch wem, wäre hier wohl zumute, inmitten der Gefahr, von Räubern überfallen zu werden oder viel schlimmer, eine Wohnstatt von Nixen, Elfen, Riesen oder Zwergen zu betreten? Viele jener Orte wurden vom neuen Glauben, mit einer Kirche überbaut, oder, wo das nicht möglich war, verteufelt. Heute wissen wir, dass auf so mancher Klippe, nicht nur die Hexen und Unholde tanzten, sondern unsere Ahnen ihre altheidnischen Feste feierten: So auf der Klus, dem Treppenstein und beim Alten der Oker, dem Elfen- und dem Ilsestein, der alten Wallburg unter der Harzburg und dem Krodoquell, der Harburg und vielen anderen mehr. Jene sagenumwobenen Orte wurden seit tausenden von Jahren von den Menschen als Kraftplätze aufgesucht und noch heute spüren wir: Der Harz ist magisch ..., auf dessen Gipfeln ist man seinem Gott näher ... und, wer den hier dargestellten 100 Sagen und Märchen mit dem Herzen zu lauschen versteht, dem entblättern sich seine Geheimnisse.

More books from Books on Demand

Cover of the book L'auberge de l'Ange-Gardien by Carsten Kiehne
Cover of the book Basisdatenschutz für Jungunternehmer by Carsten Kiehne
Cover of the book Fenitschka / Eine Ausschweifung by Carsten Kiehne
Cover of the book 100 Fragen zur Privatinsolvenz by Carsten Kiehne
Cover of the book Fantastische Reise VIII by Carsten Kiehne
Cover of the book Kombucha - Anleitung zur Herstellung mit Bildern by Carsten Kiehne
Cover of the book Bones in London by Carsten Kiehne
Cover of the book Hunde, Katzen, Pinselstrich by Carsten Kiehne
Cover of the book Gnostika by Carsten Kiehne
Cover of the book Sklerose by Carsten Kiehne
Cover of the book 1. Verlangen wir, in Betten zu schlafen … by Carsten Kiehne
Cover of the book The Principles of Gothic Ecclesiastical Architecture by Carsten Kiehne
Cover of the book Doktor Gräsler, Badearzt by Carsten Kiehne
Cover of the book Die Vision by Carsten Kiehne
Cover of the book Wurzeln und Zweige der indogermanischen Religion by Carsten Kiehne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy