Säkularisierung und Luckmanns 'unsichtbare Religion'

Wicca als Beispiel für eine sichtbare Religion der Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Säkularisierung und Luckmanns 'unsichtbare Religion' by Caroline Dorsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caroline Dorsch ISBN: 9783640629879
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caroline Dorsch
ISBN: 9783640629879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Zur Revitalisierung und Politisierung von Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Luckmann, geboren 1927 in Jesenice (Slowenien), studierte in Österreich und den USA Soziologie, Philosophie, Psychologie und Sprachwissenschaften. Gemeinsam mit Berger verfasste er das 1970 auf deutsch erschienene Buch 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit', das innerhalb der Wissenssoziologie große Beachtung fand (Marhold 2004: 133). Hierin machen die Autoren bezüglich der Religion(en) vor allem auf deren 'positive, konstruktive (und) gesellschaftliche Rolle' (Hock 2006: 87) aufmerksam. Weiteres Thema der von beiden vertretenen Wissenssoziologie ist das Verhältnis zwischen der Gesellschaft und dem Individuum, welches als dialektisch bestimmt wird (Stolz 2001: 57). Während Berger und Luckmann in ihrem gemeinsamen Buch durchaus eine einheitliche Position vertreten, trennen sich ihre gedanklichen Wege später in Bezug auf die Frage nach einer Definition von Religion, der Säkularisierung und auch im Hinblick auf die Folgen für Religion(en) im Zeitalter der Säkularisierung. Neben der mittlerweile umstrittenen, da nicht haltbaren These der Säkularisierung, die schon bei Weber als 'Entzauberung der Welt' begegnet (Kippenberg & von Stuckrad 2003: 77), sind Individualisierung, Pluralisierung und Privatisierung wichtige Topoi, die eng mit diesem Diskursfeld verbunden sind. Diese Motive sind auch für Luckmanns Konzept der 'unsichtbaren Religion' bedeutend. Damit prägte und veränderte er die Religionssoziologie, die bis dahin als Kirchensoziologie verstanden werden konnte, nachhaltig (Knoblauch 1991: 11). Anhand des Luckmannschen Entwurfes für eine neue Sozialform der Religion, namentlich die Unsichtbare, soll im ersten, eher theoretisch orientierten Teil dieser Hausarbeit auf die Themenkomplexe von Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung und Privatisierung eingegangen werden. Als veranschaulichendes Beispiel wird im späteren Teil der Hausarbeit auf die Wicca-Bewegung eingegangen werden. Im 'Wörterbuch der Religionen' (2006) findet sich unter dem Stichwort Wicca kein separater Eintrag, was mich angesichts der mittlerweile weiten Verbreitung doch verwundert hat. Im Bezug auf die Wicca-Religion wird Ziel dieser Hausarbeit sein, zu prüfen, ob die Wicca-Religion als Muster für Luckmanns Konzept der 'unsichtbaren Religion' dienen kann bzw. inwieweit Wicca von einer ehemals 'unsichtbaren Religion' in den letzten Jahrzehnten zu einer durchaus sichtbaren Religionsform geworden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Zur Revitalisierung und Politisierung von Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Luckmann, geboren 1927 in Jesenice (Slowenien), studierte in Österreich und den USA Soziologie, Philosophie, Psychologie und Sprachwissenschaften. Gemeinsam mit Berger verfasste er das 1970 auf deutsch erschienene Buch 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit', das innerhalb der Wissenssoziologie große Beachtung fand (Marhold 2004: 133). Hierin machen die Autoren bezüglich der Religion(en) vor allem auf deren 'positive, konstruktive (und) gesellschaftliche Rolle' (Hock 2006: 87) aufmerksam. Weiteres Thema der von beiden vertretenen Wissenssoziologie ist das Verhältnis zwischen der Gesellschaft und dem Individuum, welches als dialektisch bestimmt wird (Stolz 2001: 57). Während Berger und Luckmann in ihrem gemeinsamen Buch durchaus eine einheitliche Position vertreten, trennen sich ihre gedanklichen Wege später in Bezug auf die Frage nach einer Definition von Religion, der Säkularisierung und auch im Hinblick auf die Folgen für Religion(en) im Zeitalter der Säkularisierung. Neben der mittlerweile umstrittenen, da nicht haltbaren These der Säkularisierung, die schon bei Weber als 'Entzauberung der Welt' begegnet (Kippenberg & von Stuckrad 2003: 77), sind Individualisierung, Pluralisierung und Privatisierung wichtige Topoi, die eng mit diesem Diskursfeld verbunden sind. Diese Motive sind auch für Luckmanns Konzept der 'unsichtbaren Religion' bedeutend. Damit prägte und veränderte er die Religionssoziologie, die bis dahin als Kirchensoziologie verstanden werden konnte, nachhaltig (Knoblauch 1991: 11). Anhand des Luckmannschen Entwurfes für eine neue Sozialform der Religion, namentlich die Unsichtbare, soll im ersten, eher theoretisch orientierten Teil dieser Hausarbeit auf die Themenkomplexe von Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung und Privatisierung eingegangen werden. Als veranschaulichendes Beispiel wird im späteren Teil der Hausarbeit auf die Wicca-Bewegung eingegangen werden. Im 'Wörterbuch der Religionen' (2006) findet sich unter dem Stichwort Wicca kein separater Eintrag, was mich angesichts der mittlerweile weiten Verbreitung doch verwundert hat. Im Bezug auf die Wicca-Religion wird Ziel dieser Hausarbeit sein, zu prüfen, ob die Wicca-Religion als Muster für Luckmanns Konzept der 'unsichtbaren Religion' dienen kann bzw. inwieweit Wicca von einer ehemals 'unsichtbaren Religion' in den letzten Jahrzehnten zu einer durchaus sichtbaren Religionsform geworden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen by Caroline Dorsch
Cover of the book Klima und Hydrogeographie Nordamerikas by Caroline Dorsch
Cover of the book Ressourcenoptimierung von Workflow Problemen by Caroline Dorsch
Cover of the book 'Bellum servile' - Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen by Caroline Dorsch
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Caroline Dorsch
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht by Caroline Dorsch
Cover of the book Möglichkeiten der Ausgestaltung eines Incentive-Programmes zur Steuerung und Motivation des Bankvertriebs und anschließender Transfer auf diverse Motivationstheorien by Caroline Dorsch
Cover of the book Das Joch in der Bibel und dessen Verwendung im realen Leben by Caroline Dorsch
Cover of the book Kurt Maetzig - Das Kaninchen bin ich by Caroline Dorsch
Cover of the book Der römische Sieg bei Zama - erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit by Caroline Dorsch
Cover of the book Ist Online-Beratung eine unterstützende Methodik zur Problemlösung Jugendlicher? by Caroline Dorsch
Cover of the book Ölrentenwirtschaft und mangelnde politische Partizipation in den arabischen Golfstaaten by Caroline Dorsch
Cover of the book Entwicklung eines Marken-Risikomanagements by Caroline Dorsch
Cover of the book ABS - Finanzierung, Grundstruktur und Gestaltungsmöglichkeiten by Caroline Dorsch
Cover of the book Grundlagen der Schulpädagogik. Eine Lernübersicht by Caroline Dorsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy