Religionsphilosophie, Teil 6

Glaube an Gott - ein letztes Vertrauen trotz Bosheit und Leid

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, Bibles, Other Bibles
Cover of the book Religionsphilosophie, Teil 6 by Josef Schmidt, Komplett Media GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Schmidt ISBN: 9783831256297
Publisher: Komplett Media GmbH Publication: February 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH Language: German
Author: Josef Schmidt
ISBN: 9783831256297
Publisher: Komplett Media GmbH
Publication: February 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH
Language: German

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach "alles" ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus einem uns tragenden, aber auch uns beanspruchenden Sinngrund leben, in dem wir Halt und Orientierung finden und für den der Name "Gott" steht.

Seit Beginn des kritischen Denkens im alten Griechenland wollte man diese Antwort im Diskurs denkend entscheiden.

GLAUBE AN GOTT - EIN LETZTES VERTRAUEN TROTZ BOSHEIT UND LEID

Wie ist die Annahme eines allmächtigen und gütigen Gottes mit dem Übel und dem Bösen in der Welt vereinbar? Muss nicht eines von beiden Attributen Gott abgesprochen werden? Doch ist bei einer Trennung beider überhaupt noch von einer letzten Macht oder einer letzten Gutheit zu sprechen?

Mit einer prinzipiellen Antwort auf das Theodizee-Problem ist die Frage, warum es so viel Leid und Böses in der Welt gibt, nicht zu beantworten. Die Philosophie kann uns jedoch lehren, auch mit offenen Fragen zu leben. Sie weiß sich darin eins mit der Religion, die ihren Glauben als Vertrauen versteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach "alles" ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus einem uns tragenden, aber auch uns beanspruchenden Sinngrund leben, in dem wir Halt und Orientierung finden und für den der Name "Gott" steht.

Seit Beginn des kritischen Denkens im alten Griechenland wollte man diese Antwort im Diskurs denkend entscheiden.

GLAUBE AN GOTT - EIN LETZTES VERTRAUEN TROTZ BOSHEIT UND LEID

Wie ist die Annahme eines allmächtigen und gütigen Gottes mit dem Übel und dem Bösen in der Welt vereinbar? Muss nicht eines von beiden Attributen Gott abgesprochen werden? Doch ist bei einer Trennung beider überhaupt noch von einer letzten Macht oder einer letzten Gutheit zu sprechen?

Mit einer prinzipiellen Antwort auf das Theodizee-Problem ist die Frage, warum es so viel Leid und Böses in der Welt gibt, nicht zu beantworten. Die Philosophie kann uns jedoch lehren, auch mit offenen Fragen zu leben. Sie weiß sich darin eins mit der Religion, die ihren Glauben als Vertrauen versteht.

More books from Komplett Media GmbH

Cover of the book Athen und Jerusalem by Josef Schmidt
Cover of the book Unsere Natur stirbt by Josef Schmidt
Cover of the book Religionsphilosophie, Teil 1 by Josef Schmidt
Cover of the book Die Unbelehrbarkeit des Menschen by Josef Schmidt
Cover of the book Die Augusteische Dichtung - Roms Beitrag zur Weltliteratur by Josef Schmidt
Cover of the book Die Anfänge der Philosophie im frühen Griechenland by Josef Schmidt
Cover of the book Vom Wert des Lebens und der Freiheit by Josef Schmidt
Cover of the book Das Weltreich der Römer in der Kaiserzeit by Josef Schmidt
Cover of the book Kulturgeschichte der Elemente by Josef Schmidt
Cover of the book Canossa - die Entzauberung der "Welt" by Josef Schmidt
Cover of the book Das Universum by Josef Schmidt
Cover of the book Dein Gehirn bist Du! by Josef Schmidt
Cover of the book Sozialphilosophie, Teil 1 by Josef Schmidt
Cover of the book Einführung in die Relativitätstheorie by Josef Schmidt
Cover of the book Die andere Leichtigkeit des Seins by Josef Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy