Religionsphilosophie, Teil 3

H

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, Bibles, Other Bibles
Cover of the book Religionsphilosophie, Teil 3 by Josef Schmidt, Komplett Media GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Schmidt ISBN: 9783831256266
Publisher: Komplett Media GmbH Publication: February 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH Language: German
Author: Josef Schmidt
ISBN: 9783831256266
Publisher: Komplett Media GmbH
Publication: February 1, 2011
Imprint: Komplett Media GmbH
Language: German

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach "alles" ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus einem uns tragenden, aber auch uns beanspruchenden Sinngrund leben, in dem wir Halt und Orientierung finden und für den der Name "Gott" steht.

Seit Beginn des kritischen Denkens im alten Griechenland wollte man diese Antwort im Diskurs denkend entscheiden.

HÖCHSTES GUT UND ABSOLUTE VERBINDLICHKEIT

Sollen unsere Bewertungen begründet sein, so setzen wir einen Maßstab der Beurteilung voraus. Platon nennt ihn die "Idee des Guten". Die Gewissheit von einer letzten und unbedingten Gutheit, die nicht nur unsere subjektive Konstruktion ist, sondern ihre Gutheit aus sich selbst besitzt und somit alles Gute begründet, muss ebenfalls Bestandteil eines vernünftigen Gottesbegriffs sein. Der sogenannte "ontologische Gottesbeweis" fasst all die Beweise in das Argument zusammen, dass unser Denken sich widersprechen würde, wenn wir nicht ein Höchstes und Unbedingtes voraussetzten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach "alles" ist? Haben wir eine letzte Orientierung, einen letzten Halt? Die Antwort der Religion ist die, dass wir aus einem uns tragenden, aber auch uns beanspruchenden Sinngrund leben, in dem wir Halt und Orientierung finden und für den der Name "Gott" steht.

Seit Beginn des kritischen Denkens im alten Griechenland wollte man diese Antwort im Diskurs denkend entscheiden.

HÖCHSTES GUT UND ABSOLUTE VERBINDLICHKEIT

Sollen unsere Bewertungen begründet sein, so setzen wir einen Maßstab der Beurteilung voraus. Platon nennt ihn die "Idee des Guten". Die Gewissheit von einer letzten und unbedingten Gutheit, die nicht nur unsere subjektive Konstruktion ist, sondern ihre Gutheit aus sich selbst besitzt und somit alles Gute begründet, muss ebenfalls Bestandteil eines vernünftigen Gottesbegriffs sein. Der sogenannte "ontologische Gottesbeweis" fasst all die Beweise in das Argument zusammen, dass unser Denken sich widersprechen würde, wenn wir nicht ein Höchstes und Unbedingtes voraussetzten.

More books from Komplett Media GmbH

Cover of the book Werner Heisenberg by Josef Schmidt
Cover of the book Dunkle Materie und die Einsteinsche kosmologische Konstante by Josef Schmidt
Cover of the book Welche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch? by Josef Schmidt
Cover of the book Tempel, Kulte, Götter by Josef Schmidt
Cover of the book Friedrich der Große by Josef Schmidt
Cover of the book Das Tai Chi-Feeling by Josef Schmidt
Cover of the book Der 30-Jährige Krieg by Josef Schmidt
Cover of the book Griechisch-Römische Antike Griechische Polis Alexander der Große Konstantin der Große by Josef Schmidt
Cover of the book Was ist jetzt dort wo der Urknall war? by Josef Schmidt
Cover of the book Die französische Revolution by Josef Schmidt
Cover of the book Feurige Zeichen aus höheren Dimensionen by Josef Schmidt
Cover of the book Sozialphilosophie, Teil 1 by Josef Schmidt
Cover of the book Die griechisch-römische Antike: Eine Einführung by Josef Schmidt
Cover of the book Kaiser Friedrich Barbarossa und das Heilige Reich by Josef Schmidt
Cover of the book Sozialphilosophie by Josef Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy