Religion ist, wenn man trotzdem stirbt

Ein Handbuch für Humor im Himmel

Nonfiction, Entertainment, Humour & Comedy, General Humour
Cover of the book Religion ist, wenn man trotzdem stirbt by Jürgen Becker, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Becker ISBN: 9783462309553
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: October 6, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Becker
ISBN: 9783462309553
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: October 6, 2015
Imprint:
Language: German

Ist der Moslem eher katholisch oder evangelisch?Religion und Humor gehören untrennbar zusammen, huldigen sie doch demselben Gedanken: die Dinge anders zu sehen als ursprünglich gedacht. Die Torte gehört auf den Kaffeetisch, doch zur frohen Botschaft wird sie erst im Gesicht des Patenonkels. Genau dort definiert sie den Unterschied zwischen Mensch und Tier – der Mensch ist ein Wesen, das lachen kann. "Der Glaube ist ein Ärgernis für die Vernunft", bemerkte schon der Apostel Paulus. So hat die Kirche seit 2000 Jahren dasselbe Problem: Sie muss etwas verkaufen, was noch nie jemand gesehen hat. Da kommen Sie mit Vernunft nicht weit, da brauchen Sie Phantasie! Eine Jungfrau wird Mutter, ein Toter steht auf, eine Torte fliegt. Womöglich fliegt auch dieses Buch bei manch gottesfürchtigem Leser gegen die Schrankwand.Doch Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Philosophie ist, wenn man trotzdem denkt. Religion ist, wenn man trotzdem stirbt. In der modernen multireligiösen Gesellschaft ist Religion ohne Humor vor allem eines: gefährlich! Dieses Buch ist ein bestechendes Plädoyer für einen schillernden Polytheismus. Es zeigt dem Leser auf moussierende Art, wie er alle guten Götter auf seine Seite bringt: Religion als Kuchenblech der Phantasie.  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ist der Moslem eher katholisch oder evangelisch?Religion und Humor gehören untrennbar zusammen, huldigen sie doch demselben Gedanken: die Dinge anders zu sehen als ursprünglich gedacht. Die Torte gehört auf den Kaffeetisch, doch zur frohen Botschaft wird sie erst im Gesicht des Patenonkels. Genau dort definiert sie den Unterschied zwischen Mensch und Tier – der Mensch ist ein Wesen, das lachen kann. "Der Glaube ist ein Ärgernis für die Vernunft", bemerkte schon der Apostel Paulus. So hat die Kirche seit 2000 Jahren dasselbe Problem: Sie muss etwas verkaufen, was noch nie jemand gesehen hat. Da kommen Sie mit Vernunft nicht weit, da brauchen Sie Phantasie! Eine Jungfrau wird Mutter, ein Toter steht auf, eine Torte fliegt. Womöglich fliegt auch dieses Buch bei manch gottesfürchtigem Leser gegen die Schrankwand.Doch Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Philosophie ist, wenn man trotzdem denkt. Religion ist, wenn man trotzdem stirbt. In der modernen multireligiösen Gesellschaft ist Religion ohne Humor vor allem eines: gefährlich! Dieses Buch ist ein bestechendes Plädoyer für einen schillernden Polytheismus. Es zeigt dem Leser auf moussierende Art, wie er alle guten Götter auf seine Seite bringt: Religion als Kuchenblech der Phantasie.  

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Der Kampf um die arabische Seele by Jürgen Becker
Cover of the book Adel vernichtet by Jürgen Becker
Cover of the book Sieben Zehntel eines Kopfes by Jürgen Becker
Cover of the book Nicht frei von Sünde by Jürgen Becker
Cover of the book Dr. Murkes gesammeltes Schweigen by Jürgen Becker
Cover of the book Prostitution - Ein deutscher Skandal by Jürgen Becker
Cover of the book Weißglut by Jürgen Becker
Cover of the book Wölfe an der Côte d'Azur by Jürgen Becker
Cover of the book Sommermorde auf Sandhamn by Jürgen Becker
Cover of the book Wo wir zu Hause sind by Jürgen Becker
Cover of the book Vienna by Jürgen Becker
Cover of the book Eine solare Welt by Jürgen Becker
Cover of the book Der Nürnberger Prozeß by Jürgen Becker
Cover of the book Der Fall Meursault - eine Gegendarstellung by Jürgen Becker
Cover of the book Ich will kein Inmich mehr sein by Jürgen Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy