Rechtsklugheit

Beitrag zu einer Rhetorischen Rechtstheorie

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, Business & Finance, Economics, Theory of Economics
Cover of the book Rechtsklugheit by Christian Nierhauve, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nierhauve ISBN: 9783653950458
Publisher: Peter Lang Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Nierhauve
ISBN: 9783653950458
Publisher: Peter Lang
Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Rechtsklugheit – Jurisprudenz – ist nicht Rechtswissenschaft. Die Rechtsklugheit ist die menschliche Fähigkeit, in einer kontingenten Praxis situationsangemessene Entscheidungen zu treffen; verstanden als eine habitualisierte Denk- und Handlungsweise vom begründenden Reden und begründeten Entscheiden. Idealvorstellungen von Rechtswissenschaft, Rechtslogik, Rechtsrationalität und Rechtsmethodik dominieren in der Gegenwart das rechtstheoretische Angebot der Selbstbeschreibungsmuster. Der vorwissenschaftliche Begriff Rechtsklugheit hingegen findet kein theoretisches Interesse. Angeregt durch die Vorarbeiten aus der sogenannten Rhetorischen Rechtstheorie schlägt der Verfasser die Rechtsklugheit im Reflexionsrahmen von praktischer Philosophie, Topik und Rhetorik als Bezeichnung für eine juridische Denk- und Handlungsweise vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rechtsklugheit – Jurisprudenz – ist nicht Rechtswissenschaft. Die Rechtsklugheit ist die menschliche Fähigkeit, in einer kontingenten Praxis situationsangemessene Entscheidungen zu treffen; verstanden als eine habitualisierte Denk- und Handlungsweise vom begründenden Reden und begründeten Entscheiden. Idealvorstellungen von Rechtswissenschaft, Rechtslogik, Rechtsrationalität und Rechtsmethodik dominieren in der Gegenwart das rechtstheoretische Angebot der Selbstbeschreibungsmuster. Der vorwissenschaftliche Begriff Rechtsklugheit hingegen findet kein theoretisches Interesse. Angeregt durch die Vorarbeiten aus der sogenannten Rhetorischen Rechtstheorie schlägt der Verfasser die Rechtsklugheit im Reflexionsrahmen von praktischer Philosophie, Topik und Rhetorik als Bezeichnung für eine juridische Denk- und Handlungsweise vor.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Silent Majority in Communist and Post-Communist States by Christian Nierhauve
Cover of the book Philosophie der Kosmologie by Christian Nierhauve
Cover of the book Chaos in Theater by Christian Nierhauve
Cover of the book The Archers in Fact and Fiction by Christian Nierhauve
Cover of the book The Long Shadow of Don Quixote by Christian Nierhauve
Cover of the book Diaspora Studies in Education by Christian Nierhauve
Cover of the book Riding the Fifth Wave in Higher Education by Christian Nierhauve
Cover of the book Das publizistische und literarische Werk Margarita Nelkens by Christian Nierhauve
Cover of the book Bildung in Deutschland nach 1945 by Christian Nierhauve
Cover of the book Hemispheric Encounters by Christian Nierhauve
Cover of the book Bridging the Gap between Education and Employment by Christian Nierhauve
Cover of the book Between Hollywood and Godlywood by Christian Nierhauve
Cover of the book Der Europa-Diskurs der Russischen Orthodoxen Kirche (19962011) by Christian Nierhauve
Cover of the book Recht und Rechtssprache in Korea und Deutschland by Christian Nierhauve
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 -Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Christian Nierhauve
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy