Rechtliche Herausforderungen der Nanotechnologie im Arzneimittelrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Consumer, Health, Medical Law & Legislation
Cover of the book Rechtliche Herausforderungen der Nanotechnologie im Arzneimittelrecht by Samantha Volkmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samantha Volkmann ISBN: 9783631713471
Publisher: Peter Lang Publication: November 23, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Samantha Volkmann
ISBN: 9783631713471
Publisher: Peter Lang
Publication: November 23, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In der Medizin verspricht die Nanotechnologie enorme Fortschritte, jedoch nicht ohne Nachteile. Die Unberechenbarkeit der mit der Nanotechnologie hergestellten Nanopartikel nimmt die Autorin zum Anlass, die Folgen für die klinische Prüfung am Menschen, insbesondere für die Risiko-Nutzen-Abwägung, zu untersuchen und stellt die Frage, ob das Restrisiko noch als sozialadäquat angesehen werden kann. Sie analysiert die Vereinbarkeit mit ethischen Grundsätzen und den Konflikt der Grundrechte der Studienteilnehmer mit denen der Patienten, der Ärzte und der Pharmaunternehmen. Sie zeigt zudem, dass mangels einer einheitlichen Definition der Nanotechnologie und ihrer Produkte bei Verbrauchern und Anwendern eine Rechtsunsicherheit besteht, die es durch den europäischen bzw. nationalen Gesetzgeber auszuräumen gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Medizin verspricht die Nanotechnologie enorme Fortschritte, jedoch nicht ohne Nachteile. Die Unberechenbarkeit der mit der Nanotechnologie hergestellten Nanopartikel nimmt die Autorin zum Anlass, die Folgen für die klinische Prüfung am Menschen, insbesondere für die Risiko-Nutzen-Abwägung, zu untersuchen und stellt die Frage, ob das Restrisiko noch als sozialadäquat angesehen werden kann. Sie analysiert die Vereinbarkeit mit ethischen Grundsätzen und den Konflikt der Grundrechte der Studienteilnehmer mit denen der Patienten, der Ärzte und der Pharmaunternehmen. Sie zeigt zudem, dass mangels einer einheitlichen Definition der Nanotechnologie und ihrer Produkte bei Verbrauchern und Anwendern eine Rechtsunsicherheit besteht, die es durch den europäischen bzw. nationalen Gesetzgeber auszuräumen gilt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europaeischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Vertraege by Samantha Volkmann
Cover of the book Parteiwechsel im Schiedsverfahren by Samantha Volkmann
Cover of the book Mehrfach befristete Arbeitsverhaeltnisse by Samantha Volkmann
Cover of the book Computational Text Analysis and Reading Comprehension Exam Complexity by Samantha Volkmann
Cover of the book La expedición de Martin Rikli y Carl Schroeter en 1908 by Samantha Volkmann
Cover of the book Metamorfosis Discursivas by Samantha Volkmann
Cover of the book Multilateralism in Global Governance by Samantha Volkmann
Cover of the book Performance Measurement im Einzelhandel by Samantha Volkmann
Cover of the book Territorios del presente by Samantha Volkmann
Cover of the book Einkuenfte aus Leistungen nach § 22 Nr. 3 EStG by Samantha Volkmann
Cover of the book The Language of Popularization- Die Sprache der Popularisierung by Samantha Volkmann
Cover of the book United through Diversity by Samantha Volkmann
Cover of the book (Re)visiting Translation by Samantha Volkmann
Cover of the book Adapting Shahrazads Odyssey by Samantha Volkmann
Cover of the book Textures by Samantha Volkmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy